Quick Start Guide

Kapitel 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung
Die Verarbeitung von Dokumenten mit Readiris ist bei Verwendung einer Basiskonfiguration ganz
unkompliziert. In diesem Kapitel wird erläutert, welche Schritte für eine Basiskonfiguration erforderlich
sind. Ausführliche Informationen zu allen Konfigurationsschritten können Sie in den Abschnitten 4 bis 10
nachlesen.
Schritt 1: Bilder scannen, öffnen oder ziehen und ablegen
Damit Sie Papierdokumente scannen können, muss Ihr Scanner richtig konfiguriert sein. Weitere
Informationen können Sie bei Bedarf im Kapitel Konfigurieren Ihres Scanners nachlesen.
Klicken Sie auf Scannen, um Papierdokumente mit Ihrem Scanner zu scannen.
Es wird ein Vorschaufenster geöffnet, in dem Ihre Scannereinstellungen angezeigt werden. Bei
TWAIN-Scannern unterscheiden sich diese Einstellungen von Scanner zu Scanner.
Wählen Sie für bestmögliche Ergebnisse die Einstellungen Farbe und 300 dpi aus.
Wählen Sie die gewünschten Seitenanalyseoptionen aus:
Die Seitenanalyse ist standardmäßig aktiviert. Mit dieser Option werden Ihre Dokumente in
Erkennungsbereiche eingeteilt. Ohne Erkennungsbereiche kann Readiris keine Dokumente
verarbeiten. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, müssen Sie die Erkennungsbereiche
manuell in Ihren Dokumenten zeichnen.
Readiris kann Dokumente gerade ausrichten (Seitenschräglage korrigieren) und sie durch
Erkennung der Seitenausrichtung drehen.
Wenn Ihr Scanner schwarze Ränder um die Dokumente erzeugt oder wenn Ihre Dokumente
Informationen enthalten, die teilweise außerhalb der Seite liegen, erstellt Readiris
möglicherweise Erkennungsbereiche an den Rändern des Dokuments, obwohl diese keinen
nützlichen Inhalt enthalten. In diesen Fällen wird empfohlen, die Option Randbereiche
ignorieren zu verwenden.
Oder
Klicken Sie auf Datei, um vorhandene Bilddateien zu öffnen.
Wählen Sie die gewünschten Seitenanalyseoptionen aus.
Hier sind dieselben Seitenanalyseoptionen verfügbar.