Operation Manual
Table Of Contents
- Readiris 15
- Kapitel 1: Installation und Aktivierung
- Kapitel 2: Erste Schritte
- Kapitel 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung
- Kapitel 4: Auswählen der Erkennungsoptionen
- Kapitel 5: Scannen und Öffnen von Dokumenten
- Kapitel 6: Anpassen der Bildqualität
- Kapitel 7: Bearbeiten der erkannten Dokumente
- Ändern der Seitenoptionen
- Bearbeiten der Erkennungsbereiche
- Einleitung
- Automatische Seitenanalyse ändern
- Die Optionen „Bearbeiten“ und „Layout“
- Bereiche manuell zeichnen
- Bereichstyp ändern
- Bereichstyp von mehreren Bereichen gleichzeitig ändern
- Bereiche vergrößern und verkleinern
- Sortierreihenfolge von Bereichen ändern
- Bereiche verschieben
- Bereiche verbinden
- Bereiche löschen
- Kleine Bereiche löschen
- Bereiche an Rändern ignorieren
- Bestimmten Bereich ignorieren
- Inhalt eines bestimmten Bereichs erkennen
- Verwendung von Bereichsvorlagen
- Verwendung des Texteditors
- Kapitel 8: Speichern von Dokumenten
- Kapitel 9: Senden von Dokumenten in die Cloud
- Vorgehensweisen

97
Tipps zum Fotografieren mit Ihrer Digitalkamera
• Kalibrieren Sie die Kamera, indem Sie ein weißes Dokument fotografieren (bevor Sie sie mit
Readiris verwenden).
• Wählen Sie immer die höchstmögliche Bildauflösung.
• Aktivieren Sie bei Nahaufnahmen den Makro-Modus der Kamera.
• Aktivieren Sie den Dokumentenmodus der Kamera (falls vorhanden).
• Verwenden Sie den optischen Zoom, nicht den Digitalzoom.
• Halten Sie die Kamera direkt über das Dokument. Fotografieren Sie Dokumente möglichst
nicht schräg.
Tipp: Wenn der Aufnahmewinkel nicht richtig ist, können Sie diesen mit der Funktion
„Korrektur der Perspektive“ korrigieren. Siehe Kapitel 7: Bearbeiten der erkannten
Dokumente > Ändern der Seitenoptionen > Korrektur der Perspektive.
• Verwackeln Sie die Bilder nicht. Verwenden Sie ggf. ein Stativ.
• Deaktivieren Sie den Blitz, wenn Sie glänzendes Papier fotografieren.
• Öffnen Sie nach Möglichkeit keine komprimierten Kamerabilder.
• Passen Sie die Readiris-Einstellungen für Helligkeit und Kontrast der Umgebung an
(Tageslicht, Lampenlicht, Neonlicht). Siehe Scannereinstellungen auswählen.
• Wählen Sie in Readiris „Farben“ oder „Grauskala“ als Farbmodus aus. Siehe auch Auswählen
der Scannereinstellungen.
Erkennen von Strichcodes
(Dieses Kapitel gilt nur für Readiris Corporate)
In Readiris Corporate können Sie Strichcodes erkennen. Strichcodes können zum Trennen von
Dokumenten in einem Stapel verwendet werden.
Hinweis: Readiris unterstützt die gängigsten 2D-Strichcodes. Readiris unterstützt mit Laserdruckern
oder Tintenstrahldruckern gedruckte Strichcodes.
So definieren Sie, welche Strichcodes Readiris erkennen soll:
• Klicken Sie auf die Readiris-Schaltfläche und dann auf Erweiterte Einstellungen.
• Klicken Sie auf die Registerkarte Strichcodes.
• Markieren Sie die Strichcodetypen, die von Readiris erkannt werden sollen.