Operation Manual
Table Of Contents
- Readiris 15
- Kapitel 1: Installation und Aktivierung
- Kapitel 2: Erste Schritte
- Kapitel 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung
- Kapitel 4: Auswählen der Erkennungsoptionen
- Kapitel 5: Scannen und Öffnen von Dokumenten
- Kapitel 6: Anpassen der Bildqualität
- Kapitel 7: Bearbeiten der erkannten Dokumente
- Ändern der Seitenoptionen
- Bearbeiten der Erkennungsbereiche
- Einleitung
- Automatische Seitenanalyse ändern
- Die Optionen „Bearbeiten“ und „Layout“
- Bereiche manuell zeichnen
- Bereichstyp ändern
- Bereichstyp von mehreren Bereichen gleichzeitig ändern
- Bereiche vergrößern und verkleinern
- Sortierreihenfolge von Bereichen ändern
- Bereiche verschieben
- Bereiche verbinden
- Bereiche löschen
- Kleine Bereiche löschen
- Bereiche an Rändern ignorieren
- Bestimmten Bereich ignorieren
- Inhalt eines bestimmten Bereichs erkennen
- Verwendung von Bereichsvorlagen
- Verwendung des Texteditors
- Kapitel 8: Speichern von Dokumenten
- Kapitel 9: Senden von Dokumenten in die Cloud
- Vorgehensweisen

Kapitel 8: Speichern von Dokumenten
75
Textblöcke und Spalten werden nicht wiederhergestellt; die Absätze folgen einfach
aufeinander.
Die Tabellen werden exakt wiedererfasst.
Bilder werden nicht erfasst.
Beispiel einer Wort- und Absatzformatierung
• Die Option Originaldokument wiederherstellen versucht so dicht wie möglich am
Originallayout zu bleiben.
Die Textblöcke, Tabellen und Bilder werden an derselben Stelle wie im Original
wiederhergestellt.
Die Wort- und Absatzformatierung bleibt erhalten.
Hyperlinks werden ebenfalls wiederhergestellt.
Beispiel eines wiederhergestellten Quelldokuments
o Die Option Spalten statt Rahmen anwenden erstellt zum Positionieren der
Informationen auf der Seite Spalten anstelle von Textrahmen.
Texte in Spalten sind einfacher zu bearbeiten als Dokumente, die mehrere
Rahmen enthalten: Der Text fließt natürlich von einer Spalte zur nächsten.
Hinweis: Wenn Readiris keine Spalten im Quelldokument erkennen kann,
werden dennoch Rahmen als Ersatzlösung verwendet.
Tipp: Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Word-Dokumente erstellen.
o Die Option Spaltenwechsel einfügen fügt am Ende von Spalten einen
Spaltenwechsel ein, der das Format des Textes erhält. Jeder Text, den Sie
bearbeiten, hinzufügen oder entfernen, bleibt in der jeweiligen Spalte; es fließt kein
Text automatisch über einen Spaltenwechsel hinaus.