Operation Manual
Table Of Contents
- Readiris 15
- Kapitel 1: Installation und Aktivierung
- Kapitel 2: Erste Schritte
- Kapitel 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung
- Kapitel 4: Auswählen der Erkennungsoptionen
- Kapitel 5: Scannen und Öffnen von Dokumenten
- Kapitel 6: Anpassen der Bildqualität
- Kapitel 7: Bearbeiten der erkannten Dokumente
- Ändern der Seitenoptionen
- Bearbeiten der Erkennungsbereiche
- Einleitung
- Automatische Seitenanalyse ändern
- Die Optionen „Bearbeiten“ und „Layout“
- Bereiche manuell zeichnen
- Bereichstyp ändern
- Bereichstyp von mehreren Bereichen gleichzeitig ändern
- Bereiche vergrößern und verkleinern
- Sortierreihenfolge von Bereichen ändern
- Bereiche verschieben
- Bereiche verbinden
- Bereiche löschen
- Kleine Bereiche löschen
- Bereiche an Rändern ignorieren
- Bestimmten Bereich ignorieren
- Inhalt eines bestimmten Bereichs erkennen
- Verwendung von Bereichsvorlagen
- Verwendung des Texteditors
- Kapitel 8: Speichern von Dokumenten
- Kapitel 9: Senden von Dokumenten in die Cloud
- Vorgehensweisen

Readiris 15 - User Guide
72
Speichern von gescannten Dokumenten als Bilddateien
Die Dokumente, die Sie scannen, müssen nicht unbedingt in Textausgabedateien konvertiert
werden. Sie haben auch die Möglichkeit, diese als optimierte Bilddateien zu speichern.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
• Scannen oder öffnen Sie Ihre Dokumente in Readiris.
• Klicken Sie dann auf die Registerkarte SEITE.
o Klicken Sie auf Bilder speichern ..., um nur die Bildbereiche als Bilddatei zu
speichern.
o Klicken Sie auf Ganze Seite als Bild speichern, um die aktuelle Seite als Bilddatei zu
speichern. Oder:
o Klicken Sie auf Alle Seiten als Bild speichern, um alle Seiten in Readiris als
Bilddatei(en) zu speichern.
Hinweis: Mit der dritten Option können Sie auswählen, ob Sie alle Seiten als eine
mehrseitige Bilddatei oder jede Seite einzeln als einzelne Bilddatei speichern.
• Geben Sie einen Namen für Ihr Dokument ein und wählen Sie den Bildtyp aus, mit dem das
Dokument gespeichert werden soll.
• Je nachdem, welches Bildformat Sie auswählen, ist ein Schieberegler für die JPEG-
Bildqualität verfügbar. Mit diesem Schieberegler können Sie die Qualität der Bilddateien
bestimmen.
Auswählen von Formatierungsoptionen
Je nach dem von Ihnen im Fenster Ausgabe ausgewählten Ausgabeformat stehen verschiedene
Formatierungsoptionen zur Verfügung.
Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung der verschiedenen Optionsgruppen. Ausführliche
Informationen finden Sie unten in den entsprechenden Kapiteln.