Operation Manual
Table Of Contents
- Readiris 15
- Kapitel 1: Installation und Aktivierung
- Kapitel 2: Erste Schritte
- Kapitel 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung
- Kapitel 4: Auswählen der Erkennungsoptionen
- Kapitel 5: Scannen und Öffnen von Dokumenten
- Kapitel 6: Anpassen der Bildqualität
- Kapitel 7: Bearbeiten der erkannten Dokumente
- Ändern der Seitenoptionen
- Bearbeiten der Erkennungsbereiche
- Einleitung
- Automatische Seitenanalyse ändern
- Die Optionen „Bearbeiten“ und „Layout“
- Bereiche manuell zeichnen
- Bereichstyp ändern
- Bereichstyp von mehreren Bereichen gleichzeitig ändern
- Bereiche vergrößern und verkleinern
- Sortierreihenfolge von Bereichen ändern
- Bereiche verschieben
- Bereiche verbinden
- Bereiche löschen
- Kleine Bereiche löschen
- Bereiche an Rändern ignorieren
- Bestimmten Bereich ignorieren
- Inhalt eines bestimmten Bereichs erkennen
- Verwendung von Bereichsvorlagen
- Verwendung des Texteditors
- Kapitel 8: Speichern von Dokumenten
- Kapitel 9: Senden von Dokumenten in die Cloud
- Vorgehensweisen

Kapitel 8: Speichern von Dokumenten
69
• DOCX
DOCX ist das ab Microsoft Word 2007 verwendete Standardtextverarbeitungsformat. Dieses
Dateiformat basiert auf dem XML-Format (Extensible Markup Language).
Es stehen dieselben Layoutoptionen wie für DOC- und RTF-Dokumente zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Auswählen von Formatierungsoptionen.
• DOC
DOC war das bis Microsoft Word 2003 verwendete Standardformat.
Für .doc-Dokumente stehen viele Layoutmöglichkeiten zur Verfügung. Weitere
Informationen finden Sie im Kapitel Auswählen von Formatierungsoptionen.
Beachten Sie, dass zum Erzeugen von DOC-Dateien Microsoft Word auf Ihrem Computer
installiert sein muss.
• ODT
ODT steht für „Open DocumentText“. Es ist ein Open-Source-Dateiformat.
ODT-Dateien können mit allen OpenOffice-kompatiblen Textverarbeitungsprogrammen
geöffnet werden.
Weitere Informationen über die verfügbaren Layoutoptionen finden Sie im Kapitel
Auswählen von Formatierungsoptionen.
• Spreadsheet ML (xml)
SpreadsheetML ist ein von Microsoft Inc. entwickelter XML-Dialekt. Es ist das
Standardtabellenkalkulationsformat in Microsoft Excel 2003. Dieses Format ist sinnvoll für
die Verarbeitung von Dokumenten mit vielen Tabellen und Zahlen.
Für SpreadsheetML stehen spezielle Layoutoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen
finden Sie im Kapitel SpreadsheetML-Optionen.
• XLSX
XLSX ist das ab Microsoft Excel 2007 verwendete Standardformat für
Tabellenkalkulationsdateien. XLSX-Dateien werden unter Verwendung des Standards Open
XML erstellt. Jede Zelle einer XLSX-Datei kann unterschiedlich formatiert sein.
Weitere Informationen über die verfügbaren Layoutoptionen finden Sie im Kapitel
Auswählen von Formatierungsoptionen.
• CSV
CSV steht für „Comma Separated Value“. Es ist ein Textformat zum Speichern von
tabellarischen Daten. In einer CSV-Datei werden zum Trennen der Werte Kommas
verwendet. Dieses Format wird meist in Verbindung mit Microsoft Excel auf Windows-
Computern verwendet.
• TXT
Eine TXT-Datei ist ein Standardtextdokument, das unformatierten Text enthält. TXT-Dateien
können in allen Textverarbeitungsprogrammen geöffnet werden.