Operation Manual
Table Of Contents
- Readiris 15
- Kapitel 1: Installation und Aktivierung
- Kapitel 2: Erste Schritte
- Kapitel 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung
- Kapitel 4: Auswählen der Erkennungsoptionen
- Kapitel 5: Scannen und Öffnen von Dokumenten
- Kapitel 6: Anpassen der Bildqualität
- Kapitel 7: Bearbeiten der erkannten Dokumente
- Ändern der Seitenoptionen
- Bearbeiten der Erkennungsbereiche
- Einleitung
- Automatische Seitenanalyse ändern
- Die Optionen „Bearbeiten“ und „Layout“
- Bereiche manuell zeichnen
- Bereichstyp ändern
- Bereichstyp von mehreren Bereichen gleichzeitig ändern
- Bereiche vergrößern und verkleinern
- Sortierreihenfolge von Bereichen ändern
- Bereiche verschieben
- Bereiche verbinden
- Bereiche löschen
- Kleine Bereiche löschen
- Bereiche an Rändern ignorieren
- Bestimmten Bereich ignorieren
- Inhalt eines bestimmten Bereichs erkennen
- Verwendung von Bereichsvorlagen
- Verwendung des Texteditors
- Kapitel 8: Speichern von Dokumenten
- Kapitel 9: Senden von Dokumenten in die Cloud
- Vorgehensweisen

Readiris 15 - User Guide
68
o PDF Text-Bild (nur Readiris Corporate). Dieser Dateityp ist das Gegenteil von PDF
Bild-Text. Er enthält das Originalbild im Hintergrund und den erkannten Text über
dem Bild.
Achtung: Alle Erkennungsfehler sind bei diesem Format sichtbar.
o PDF Text (nur Readiris Corporate). Dieser Dateityp enthält den erkannten Text,
jedoch nicht das Originalbild des Dokuments. Alle Bilder im Originaldokument sind
als Grafik in der PDF-Datei enthalten.
Hinweis: Für PDF-Dateien stehen viele Optionen zur Verfügung. Readiris kann
hyperkomprimierte PDF-Dateien, kennwortgeschützte PDF-Dateien, digital unterschriebene
PDF-Dateien und PDF/A-kompatible PDF-Dateien erzeugen. Weitere Informationen finden Sie
im Kapitel Auswählen von PDF-Optionen.
Tipp: Mit Readiris können Sie auch Bild-PDF-Dateien in PDF-Dateien umwandeln, deren Text
durchsuchbar ist.
• XPS
XPS steht für „XML Paper Specification“. Dies ist ein von Microsoft Inc. entwickeltes
Dokumentenformat mit festem Layout zur Wahrung der Wiedergabetreue von Dokumenten.
XPS-Dateien werden genau wie PDF-Dateien vor allem für Speicherzwecke verwendet.
Beachten Sie, dass der Inhalt von XPS-Dateien nicht (einfach) bearbeitet werden kann.
Mit Readiris können Sie 4 Typen von XPS-Dateien erzeugen:
o XPS Bild-Text. Dieser Dateityp wird am häufigsten verwendet. Er enthält zwei
Ebenen: den erkannten Text und das Originalbild über dem Text. Auf diese Weise
können Sie auf den erkannten Text zugreifen und auch das Originalbild sehen.
Hinweis: Da das Bild den Text verdeckt, sind Erkennungsfehler nicht sichtbar.
o XPS Bild. Wenn Sie diesen Dateityp auswählen, führt Readiris keine Texterkennung
für das Dokument aus. Die erzeugte XPS-Datei kann nicht nach Text durchsucht
werden und enthält nur das Bild des Originaldokuments.
o XPS Text-Bild (nur Readiris Corporate). Dieser Dateityp ist das Gegenteil von XPS
Bild-Text. Er enthält das Originalbild im Hintergrund und den erkannten Text über
dem Bild.
Achtung: Alle Erkennungsfehler sind bei diesem Format sichtbar.
o XPS Text (nur Readiris Corporate). Dieser Dateityp enthält den erkannten Text,
jedoch nicht das Originalbild des Dokuments. Alle Bilder im Originaldokument sind
als Grafik in der XPS-Datei enthalten.
Hinweis: Readiris kann auch hyperkomprimierte XPS-Dokumente erstellen. Weitere
Informationen finden Sie im Kapitel Auswählen der XPS-Optionen.
• RTF
RFT steht für „Rich Text Formatting“. Dies ist ein von Microsoft Inc. entwickeltes freies
Dateiformat für einen unkomplizierten Austausch von Dokumenten. Die meisten
Textverarbeitungsprogramme wie Microsoft Word können RTF-Dokumente lesen und
schreiben.
Auch hier stehen viele Layoutmöglichkeiten zur Verfügung. Weitere Informationen finden
Sie im Kapitel Auswählen von Formatierungsoptionen.