Operation Manual

Table Of Contents
3
Neues in Readiris 15
Neue Benutzeroberfläche
Texteditor
Trainingsmodus
Neue Ausgabeformate: .epub und .wav
Verbesserte Erkennung asiatischer Sprachen
Verbesserte PDF-Eingabe
Korrektur der Perspektive
Dynamischer Zoom für geöffnete Seiten
Die Möglichkeit, PDF-Dokumente hinzuzufügen
Neue Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von Readiris wurde im Stil von Microsoft Office 2013 aktualisiert.
Tipp: Informationen zur neuen Oberfläche finden Sie unter Die Benutzeroberfläche.
Texteditor
Readiris verfügt nun über einen Texteditor, mit dem Sie die Erkennungsergebnisse in Ihren
Dokumenten vor dem Speichern und Senden bearbeiten können. Im Texteditor vergleichen Sie den
erkannten Text mit dem gescannten Originaltext und nehmen die erforderlichen Änderungen vor.
Trainingsmodus
Im Trainingsmodus können Sie dem Erkennungssystem Schriftarten und Buchstabenformen
„beibringen“ und ggf. die OCR-Ergebnisse korrigieren. Während des Trainingsprozesses werden alle
Zeichen, bei denen sich das Erkennungssystem nicht sicher ist, in einem Vorschaufenster mit dem
betreffenden Wort und der von Readiris vorgeschlagenen Lösung angezeigt.
Training kann die Genauigkeit des Erkennungssystems erheblich verbessern und ist besonders beim
Erkennen von verzerrten, unleserlichen Formen nützlich. Training kann auch dazu verwendet
werden, Readiris Sonderzeichen beizubringen, die ursprünglich nicht erkannt wurden, wie z. B.
mathematische oder wissenschaftliche Symbole und Dingbats.
Neue Ausgabeformate: .epub und .wav
EPUB: ist ein offener Standard für elektronische Bücher und Webpublishing. EPUB ist das beste
Format, um Ihre Dokumente in einem eReader anzuzeigen.
WAV: speichert Ihre Dokumente in .wav, sodass Sie sich den Text vorlesen lassen können.
Verbesserte Erkennung asiatischer Sprachen
Mit einem neuen Modul werden die OCR-Ergebnisse beim Erkennen von vereinfachtem und
traditionellem Chinesisch, Japanisch und Koreanisch sowie Sprachkombinationen aus diesen 4
asiatischen Sprachen verbessert.