Operation Manual
Table Of Contents
- Readiris 15
- Kapitel 1: Installation und Aktivierung
- Kapitel 2: Erste Schritte
- Kapitel 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung
- Kapitel 4: Auswählen der Erkennungsoptionen
- Kapitel 5: Scannen und Öffnen von Dokumenten
- Kapitel 6: Anpassen der Bildqualität
- Kapitel 7: Bearbeiten der erkannten Dokumente
- Ändern der Seitenoptionen
- Bearbeiten der Erkennungsbereiche
- Einleitung
- Automatische Seitenanalyse ändern
- Die Optionen „Bearbeiten“ und „Layout“
- Bereiche manuell zeichnen
- Bereichstyp ändern
- Bereichstyp von mehreren Bereichen gleichzeitig ändern
- Bereiche vergrößern und verkleinern
- Sortierreihenfolge von Bereichen ändern
- Bereiche verschieben
- Bereiche verbinden
- Bereiche löschen
- Kleine Bereiche löschen
- Bereiche an Rändern ignorieren
- Bestimmten Bereich ignorieren
- Inhalt eines bestimmten Bereichs erkennen
- Verwendung von Bereichsvorlagen
- Verwendung des Texteditors
- Kapitel 8: Speichern von Dokumenten
- Kapitel 9: Senden von Dokumenten in die Cloud
- Vorgehensweisen

1
Readiris 15
RI_15_dgi_25022015_0
Willkommen bei der Dokumentation zu Readiris. Diese Dokumentation erleichtert Ihnen den
schnellen Einstieg in die Verwendung von Readiris. Sie umfasst die Installation und Einrichtung von
Readiris, die grundlegenden Verarbeitungsschritte und die Befehle und Arbeitsbereiche der
Anwendung. Am Ende der Dokumentation finden Sie ein Kapitel über bestimmte Vorgehensweisen.
Die in diesem Dokument beschriebenen Verfahren basieren auf dem Betriebssystem Windows 7.
Diese Dokumentation wurde in der Annahme geschrieben, dass Sie mit dem Arbeiten in einer
Microsoft Windows-Umgebung vertraut sind. Lesen Sie ggf. in der Windows-Dokumentation nach,
wenn Sie mit Menübefehlen, Dialogfeldern, Dropdownlisten, Dockingfenstern usw. nicht vertraut
sind.
Alle Informationen in dieser Dokumentation können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Weitere Informationen zu Readiris erhalten Sie über das Menü „HILFE“. Dort können Sie auf Videos
mit Kurzanleitungen, eine Wissensdatenbank, den I.R.I.S. Support usw. zugreifen.
Einführung in Readiris
Readiris ist die Flaggschiff-Software von I.R.I.S. zur Erkennung von Dokumenten. Mit Readiris können
Sie Papierdokumente scannen, Bilddateien und Bilder von Digitalkameras öffnen und diese in
vollständig bearbeitbare Textdokumente sowie nach Text durchsuchbare PDF-Dokumente
umwandeln, die Sie speichern, weiterleiten und in die Cloud senden können. Readiris unterstützt ein
breites Spektrum an Ausgabeformaten, darunter selbstverständlich Microsoft Word, Microsoft Excel
und PDF.
Die von Readiris erzeugten Dokumente können entweder auf Ihrem Computer gespeichert, direkt
per E-Mail versendet oder an Cloud-Anwendungen wie Evernote, Dropbox, Google Drive, box und
OneDrive exportiert werden. Mit Readiris Corporate können Sie auch Dokumente an Microsoft
SharePoint, Therefore , IRISNext und FTP senden.
Readiris erkennt Dokumente in bis zu 137 Sprachen. Alle amerikanischen und europäischen
Sprachen, einschließlich mitteleuropäische, kyrillische und baltische Sprachen, sowie Griechisch und
Türkisch werden unterstützt. Readiris erkennt auch Arabisch, Farsi und Hebräisch sowie vier
asiatische Sprachen: Japanisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch und Koreanisch.
Neben der Texterkennung bietet Readiris dank der Komprimierungstechnologie iHQC von I.R.I.S.
leistungsstarke Komprimierungsfunktionen für PDF- und XPS-Dateien.