Operation Manual
Table Of Contents
- Readiris 15
- Kapitel 1: Installation und Aktivierung
- Kapitel 2: Erste Schritte
- Kapitel 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung
- Kapitel 4: Auswählen der Erkennungsoptionen
- Kapitel 5: Scannen und Öffnen von Dokumenten
- Kapitel 6: Anpassen der Bildqualität
- Kapitel 7: Bearbeiten der erkannten Dokumente
- Ändern der Seitenoptionen
- Bearbeiten der Erkennungsbereiche
- Einleitung
- Automatische Seitenanalyse ändern
- Die Optionen „Bearbeiten“ und „Layout“
- Bereiche manuell zeichnen
- Bereichstyp ändern
- Bereichstyp von mehreren Bereichen gleichzeitig ändern
- Bereiche vergrößern und verkleinern
- Sortierreihenfolge von Bereichen ändern
- Bereiche verschieben
- Bereiche verbinden
- Bereiche löschen
- Kleine Bereiche löschen
- Bereiche an Rändern ignorieren
- Bestimmten Bereich ignorieren
- Inhalt eines bestimmten Bereichs erkennen
- Verwendung von Bereichsvorlagen
- Verwendung des Texteditors
- Kapitel 8: Speichern von Dokumenten
- Kapitel 9: Senden von Dokumenten in die Cloud
- Vorgehensweisen

Kapitel 5: Scannen und Öffnen von Dokumenten
43
• Wenn Sie für die Konfiguration eines überwachten Ordners spezielle Einstellungen
übernehmen möchten, aktivieren Sie die Option Spezielle Einstellungen.
• Nun wird der Bildschirm Ausgabe angezeigt.
Wählen Sie das Ausgabeformat, das Ziel und die Layout-Optionen aus. Weitere
Informationen finden Sie im Kapitel 8: Speichern von Dokumenten und Kapitel 9: Senden
von Dokumenten in die Cloud
• Klicken Sie zur Bestätigung auf OK.
Tipps:
o Wenn Readiris die untergeordneten Ordner des überwachten Ordners verarbeiten
soll, markieren Sie Unterordner verarbeiten.
Hinweis: Wenn die Funktion Unterordner verarbeiten aktiviert ist, können Sie
keinen Unterordner eines bestehenden überwachten Ordners als überwachten
Ordner einer neuen überwachten Ordnerkonfiguration verwenden.
Beispiel: In Konfiguration 1 haben Sie Unterordner verarbeiten aktiviert und
C:\Input als überwachten Ordner angegeben. Unter C:\Input befindet sich der
Unterordner „Stapel1“. In diesem Fall kann C:\Input\Stapel1 nicht als überwachter
Ordner in Konfiguration 2 verwendet werden.
o Bei mehreren überwachten Ordnern ist es sehr sinnvoll, die Funktion Zeitstempel
zum Dateinamen hinzufügen zu verwenden.
Auf diese Weise wird verhindert, dass Ausgabedateien mit dem gleichen
Dateinamen generiert werden, die dann überschrieben würden, wenn dasselbe
Ausgabeziel verwendet wird. Ein Zeitstempel sieht folgendermaßen aus:
<Dateiname>_JJJJMMTTHHMMSS und enthält Jahr, Monat, Datum, Stunde, Minuten
und Sekunden der Erstellungszeit.
• Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK, um die Überwachung der überwachten Ordner zu
starten. Oder klicken Sie auf Neue Konfiguration für überwachte Ordner ..., um einen
anderen überwachten Ordner zu konfigurieren.
Während der Überwachung verarbeitet Readiris alle in diesem Ordner entdeckten Bilder.
Tipp: Klicken Sie auf Minimieren, um Readiris im Hintergrund auszuführen.