Operation Manual
Table Of Contents
- Readiris 15
- Kapitel 1: Installation und Aktivierung
- Kapitel 2: Erste Schritte
- Kapitel 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung
- Kapitel 4: Auswählen der Erkennungsoptionen
- Kapitel 5: Scannen und Öffnen von Dokumenten
- Kapitel 6: Anpassen der Bildqualität
- Kapitel 7: Bearbeiten der erkannten Dokumente
- Ändern der Seitenoptionen
- Bearbeiten der Erkennungsbereiche
- Einleitung
- Automatische Seitenanalyse ändern
- Die Optionen „Bearbeiten“ und „Layout“
- Bereiche manuell zeichnen
- Bereichstyp ändern
- Bereichstyp von mehreren Bereichen gleichzeitig ändern
- Bereiche vergrößern und verkleinern
- Sortierreihenfolge von Bereichen ändern
- Bereiche verschieben
- Bereiche verbinden
- Bereiche löschen
- Kleine Bereiche löschen
- Bereiche an Rändern ignorieren
- Bestimmten Bereich ignorieren
- Inhalt eines bestimmten Bereichs erkennen
- Verwendung von Bereichsvorlagen
- Verwendung des Texteditors
- Kapitel 8: Speichern von Dokumenten
- Kapitel 9: Senden von Dokumenten in die Cloud
- Vorgehensweisen

37
Kapitel 5: Scannen und Öffnen von Dokumenten
Scannen von Dokumenten
Bevor Sie beginnen: Vergewissern Sie sich, dass der Scanner an Ihren Computer angeschlossen und
richtig konfiguriert ist. Lesen Sie ggf. im Kapitel Konfigurieren Ihres Scanners nach.
Readiris ist mit Twain kompatibel. Readiris unterstützt nahezu alle Flachbettscanner und Scanner mit
Dokumenteneinzug, All-in-One-Geräte, Digitalkameras und aktuell erhältlichen Scanner.
Auswählen der Scannereinstellungen
In diesem Kapitel erhalten Sie eine Übersicht über die verfügbaren Scannereinstellungen in Readiris.
So greifen Sie auf die Scannereinstellungen zu:
• Klicken Sie neben der Schaltfläche Scannen auf den Pfeil nach unten und klicken Sie dann auf
Einstellungen.
• Das Fenster Scanner wird angezeigt.