Operation Manual

Table Of Contents
32
Schriftart und Zeichenabstand
Schriftart
Readiris unterscheidet zwischen „normalen“ und mit Nadeldruckern gedruckten Dokumenten.
Nadeldrucker sind Drucker, bei denen der Text von Dokumenten aus einzelnen, voneinander
getrennten Punkten besteht.
Zum Erkennen von Nadeldruckdokumenten sind spezielle Segmentierungs- und
Erkennungstechniken erforderlich, die aktiviert werden müssen.
So wählen Sie die Schriftart aus:
Klicken Sie auf die Readiris-Schaltfläche und dann auf Erweiterte Einstellungen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Schriftart.
Die Schriftart ist standardmäßig mit Automatisch festgelegt.
Auf diese Weise erkennt Readiris „24-Nadel-Druck“ oder „NLQ“ (Near Letter Quality - fast
Schönschrift) oder andere „normale Drucke“.
Wenn nur mit einem Nadeldrucker gedruckte Dokumente erkannt werden sollen, klicken Sie
auf Nadeldruck.
Readiris erkennt dann sogenannte Nadeldruckdokumente in „Schnellschrift“ oder „9-Nadel-
Druck“.
Zeichenabstand
Der Zeichenabstand gibt die Anzahl an Zeichen pro Zoll einer bestimmten Schriftart an. Der
Zeichenabstand ist entweder fest, wobei alle Zeichen die gleiche Breite haben, oder proportional,
wobei alle Zeichen eine unterschiedliche Breite haben.
So wählen Sie den Zeichenabstand aus:
Klicken Sie auf die Readiris-Schaltfläche und dann auf Erweiterte Einstellungen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Schriftart.
Der Zeichenabstand ist standardmäßig mit Automatisch festgelegt.
Klicken Sie auf Fest, wenn alle Zeichen der Schriftart die gleiche Breite haben. Dies ist häufig
der Fall bei Dokumenten von alten Schreibmaschinen.
Klicken Sie auf Proportional, wenn die Zeichen der Schriftart eine unterschiedliche Breite
aufweisen. Nahezu alle Zeitungen, Zeitschriften und Bücher werden in Proportionalschrift
gedruckt.
Wichtig: Diese Dokumenteigenschaften treffen nicht auf asiatische, hebräische oder arabische
Dokumente zu.