Readiris 15 User Guide
Inhaltsverzeichnis Readiris 15............................................................................................................................................... 1 Einführung in Readiris ......................................................................................................................... 1 Neues in Readiris 15............................................................................................................................ 3 Rechtliche Hinweise ......................
Readiris 15 - User Guide Scannen von Dokumenten ................................................................................................................ 37 Auswählen der Scannereinstellungen............................................................................................... 37 Scannen von Dokumenten als Stapel................................................................................................ 41 Öffnen von Bilddateien ...........................................................
Inhaltsverzeichnis Erkennen von Strichcodes................................................................................................................. 97 Trennen von Dokumentenstapeln .................................................................................................... 99 Trennen von mehreren Bilddateien................................................................................................ 101 Erkennen von Formularen .............................................................
Readiris 15 RI_15_dgi_25022015_0 Willkommen bei der Dokumentation zu Readiris. Diese Dokumentation erleichtert Ihnen den schnellen Einstieg in die Verwendung von Readiris. Sie umfasst die Installation und Einrichtung von Readiris, die grundlegenden Verarbeitungsschritte und die Befehle und Arbeitsbereiche der Anwendung. Am Ende der Dokumentation finden Sie ein Kapitel über bestimmte Vorgehensweisen. Die in diesem Dokument beschriebenen Verfahren basieren auf dem Betriebssystem Windows 7.
Neues in Readiris 15 • Neue Benutzeroberfläche • Texteditor • Trainingsmodus • Neue Ausgabeformate: .epub und .wav • Verbesserte Erkennung asiatischer Sprachen • Verbesserte PDF-Eingabe • Korrektur der Perspektive • Dynamischer Zoom für geöffnete Seiten • Die Möglichkeit, PDF-Dokumente hinzuzufügen Neue Benutzeroberfläche Die Benutzeroberfläche von Readiris wurde im Stil von Microsoft Office 2013 aktualisiert.
Readiris 15 - User Guide Verbesserte PDF-Eingabe Es wird ein neues und verbessertes PDF-Eingabemodul verwendet. Mit diesem Modul können Sie verschlüsselte PDF-Dokumente öffnen (vorausgesetzt, Sie kennen das Kennwort). Korrektur der Perspektive Readiris kann jetzt bei Bildern, die nicht im richtigen Winkel gescannt oder fotografiert wurden, die Perspektive korrigieren. Mit dieser Funktion wird das gesamte Bild so geglättet, dass die OCR erfolgreich durchgeführt werden kann.
Rechtliche Hinweise Urheberrechte Urheberrechte ©1987–2015 I.R.I.S. Alle Rechte vorbehalten. Die Urheberrechte zur Readiris-Software, dem Online-Hilfesystem und dieser Veröffentlichung liegen bei I.R.I.S. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum von I.R.I.S. Änderungen des Inhalts sind zu jeder Zeit ohne Ankündigung vorbehalten und stellen keinerlei bindende Verpflichtungen seitens I.R.I.S. dar.
Kapitel 1: Installation und Aktivierung Systemanforderungen Die Mindestsystemanforderungen zum Installieren und Ausführen von Readiris sind: Komponente Voraussetzung Computer und Prozessor Ein 1 GHz Prozessor oder höher. Ein Mehrkernprozessor wird empfohlen. Hinweis: Wenn ihr Computer mit einem Mehrkernprozessor ausgestattet ist, verwendet Readiris mehrere Prozessorkerne für eine schnellere Verarbeitung. Arbeitsspeicher Mindestens 1 GB RAM 2 GB RAM wird empfohlen.
Readiris 15 - User Guide 8 • Wählen Sie Benutzerdefiniert aus und klicken Sie auf Weiter. • Klicken Sie vor „Sprachen“ auf den Pfeil nach unten und wählen Sie Dieses Feature steht nicht zur Verfügung aus. Jetzt werden alle Sprachen deaktiviert. • Klicken Sie nun vor der Sprache bzw. den Sprachen, die Sie installieren möchten, auf den Pfeil nach unten und wählen Sie Das Feature wird zum Starten vom Arbeitsplatz installiert aus. • Klicken Sie auf Weiter und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Aktivieren von Readiris Nachdem Sie Readiris installiert haben, ist eine Aktivierung erforderlich. Hinweis: Mit nicht aktivierten Kopien von Readiris können Sie maximal 100 Seiten über einen Zeitraum von 10 Tagen und nur 3 Seiten zurzeit konvertieren. So aktivieren Sie Readiris: • Starten Sie Readiris mit einem Doppelklick auf die Verknüpfung auf dem Desktop. • Sie werden dann aufgefordert, Readiris zu aktivieren. Klicken Sie dafür auf Ja.
Registrierung der Software Nachdem Sie Ihre Software aktiviert haben, können Sie sie auch registrieren. Für den technischen Support ist eine Registrierung erforderlich. Eine Registrierung bietet noch weitere Vorteile wie kostenlose Updates, kostenlose Downloads von Testversionen, VideoAnleitungen, Rabatt auf neue Produkte usw. So registrieren Sie Readiris: • Klicken Sie auf die Registerkarte HILFE. • Klicken Sie auf Registrieren Sie Readiris.
Deinstallieren von Readiris Wenn Sie Readiris von Ihrem Computer entfernen möchten, führen Sie die nachfolgenden Schritte aus. So deinstallieren Sie das Programm: • Schließen Sie Readiris. • Rufen Sie über das Menü Start in Windows die Systemsteuerung auf. • Klicken Sie auf Programme und Funktionen • Wählen Sie dann aus der Liste Readiris aus und klicken Sie auf Deinstallieren.
Kapitel 2: Erste Schritte Erstanwendung von Readiris So führen Sie Readiris aus: • Doppelklicken Sie auf das Readiris-Symbol auf dem Desktop. Oder starten Sie Readiris über die Programmliste in Windows: • Klicken Sie auf Start > Alle Programme > IRIS > Readiris.
Die Benutzeroberfläche besteht aus den folgenden Komponenten und Bereichen: 1. Menüband Das Menüband ist das mit Abstand wichtigste Tool in Readiris. Es enthält alle Befehle, die Sie zum Verarbeiten von Dokumenten benötigen. Die Befehle sind in Gruppen aufgeteilt. Die Gruppen wiederum befinden sich unter Registerkarten. Tipp: Es wird empfohlen, dass Sie vor dem Scannen oder Öffnen von Dokumenten die Einstellungen für die Sprache festlegen.
3. Das Fenster „Aktivität“ Im Fenster Aktivität werden die Aufgaben angezeigt, die Readiris gerade ausführt. In jedem Feld sehen Sie eine Beschreibung der Aufgabe und für welche Seite die Aufgabe ausgeführt wird. Hinweis: Mit je mehr Kernen Ihr Computer ausgestattet ist, desto höher ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Beachten Sie jedoch, dass Readiris auf 4 Threads begrenzt ist, sodass mehr als 4 Kerne keinen Vorteil mehr bieten. 4.
Individuelle Anpassung der Oberfläche Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Oberfläche individuell anzupassen: Menüband automatisch ausblenden Wenn Sie das Menüband ausblenden möchten, wählen Sie die entsprechende Option im Menü ANSICHT aus. Fenster automatisch ausblenden Die Fenster können automatisch ausgeblendet werden, um mehr Platz auf der Readiris-Oberfläche zu erhalten. • Klicken Sie in einem Fenster auf das Symbol „Automatisch Ausblenden“, um es auszublenden.
Kapitel 2: Erste Schritte Fenster verschieben Die Fenster haben keine festgelegte Position. Sie können überall auf der Readiris-Oberfläche positioniert werden. So verschieben Sie ein Fenster: • Doppelklicken Sie auf die Titelleiste des Fensters. • Das Fenster wird daraufhin in kleiner Form in der Mitte der Oberfläche angezeigt. • Sie können es nun an eine andere Position ziehen und wieder erweitern.
Readiris 15 - User Guide Hinweis: Sollten Sie versehentlich die falsche Sprache ausgewählt haben, drücken Sie an einer beliebigen Stelle in Readiris auf der Tastatur Strg+U. Das Dialogfeld Sprache wird daraufhin eingeblendet und Sie können eine andere Sprache aus der Liste auswählen. Konfigurieren Ihres Scanners Um Dokumente in Readiris scannen zu können, muss der Scanner richtig konfiguriert sein. Bevor Sie den Scanner in Readiris konfigurieren: 1.
Kapitel 2: Erste Schritte Wählen Sie aus, wenn Sie einen gewöhnlichen Flachbettscanner verwenden. Wählen Sie (User Interface) aus, wenn Sie anstelle von Readiris die Benutzeroberfläche Ihres Scanners zum Scannen von Dokumenten verwenden möchten. Wählen Sie aus, wenn Sie einen DuplexScanner verwenden, der die Vorder- und Rückseite einer Seite scannt.
Kapitel 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung Die Verarbeitung von Dokumenten mit Readiris ist bei Verwendung einer Basiskonfiguration ganz unkompliziert. In diesem Kapitel sind die Schritte beschrieben, die für eine Basiskonfiguration erforderlich sind. Ausführliche Informationen über alle Konfigurationsschritte finden Sie in den Kapiteln 4 bis 9. Bevor Sie beginnen: Wählen Sie in der Gruppe Sprachen die Primäre Dokumentensprache aus.
Readiris 15 - User Guide Schritt 2: Auswählen des Ausgabeformats • Wählen Sie in der Gruppe Ausgabe eines Ihrer bevorzugten Ausgabeformate aus. In dieser Gruppe werden die letzten 3 von Ihnen verwendeten Ausgabeformate angezeigt. • Wenn Sie die Standardeinstellungen des ausgewählten Formats ändern möchten, klicken Sie darunter auf den Pfeil nach unten und dann auf „Einstellungen“.
Speichern der Verarbeitungseinstellungen Beachten Sie, dass Readiris die Verarbeitungseinstellungen automatisch beim Schließen des Programms speichert. Wenn Sie Readiris das nächste Mal starten, werden dieselben Einstellungen angewendet. Wenn Sie ein bestimmtes Einstellungsprofil speichern möchten, gehen Sie wie folgt vor: • Klicken Sie auf die Readiris-Schaltfläche. • Klicken Sie dann auf Einstellungen speichern und geben Sie der Datei mit den Einstellungen einen Namen.
Abbildung Schritt 1: Schritt 2: Wählen Sie Ihren Scanner aus. Hinweis: Wenn Sie im vorherigen Schritt Bilddateien ausgewählt haben, fahren Sie mit Schritt 3 fort). Wenn Sie Ihren Scanner bereits konfiguriert haben, wird Ihr Scannermodell hier angezeigt. Wenn er noch nicht konfiguriert ist, wird die Liste der Scannermodelle angezeigt. Wählen Sie die genaue Bezeichnung des Scannermodells aus und klicken Sie dann auf Konfigurieren, um den Treiber zu konfigurieren.
Schritt 4: Wählen Sie das Ausgabeformat und (Cloud)-Ziel aus. Standardmäßig werden Dokumente als .docx-Dateien gespeichert. Klicken Sie auf Ändern..., um ein anderes Ausgabeformat oder eine andere Zielanwendung auszuwählen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Ausgabeformaten und Formatierungsoptionen können Sie in den Kapiteln Speichern von Dokumenten und Auswählen von Formatierungsoptionen nachlesen. Abbildung Schritt 4: Wenn Sie alle Einstellungen ausgewählt haben, klicken Sie auf Weiter.
Kapitel 4: Auswählen der Erkennungsoptionen Erkennungsoptionen Readiris konvertiert gescannte Bilder, Bilddateien und PDF-Dateien in bearbeitbare Textdokumente und PDF-Dokumente, deren Text durchsuchbar ist. Damit Readiris Text in Bildern erkennt, müssen Sie die richtigen Erkennungsoptionen aktivieren. Tipp: Es wird empfohlen, die Optionen für die Erkennung von Dokumenten vor dem Scannen oder Öffnen von Dokumenten in Readiris einzurichten.
Readiris 15 - User Guide Westliche Wörter in kyrillischen und slawischen Sprachen und in Griechisch erkennen Wenn Sie kyrillische, slawische oder griechische Dokumente verarbeiten, die auch „westliche“ Wörter in lateinischer Schrift enthalten (beispielsweise Eigennamen), dann wird empfohlen, eine der verfügbaren Sprachkombinationen auszuwählen.
Weitere Erkennungsoptionen (nur Readiris Corporate) Sekundäre Sprachen in einem einzelnen Dokument erkennen Wenn Ihre Dokumente Text in mehreren Sprachen enthalten, wird empfohlen, dass Sie eine Haupterkennungssprache zusammen mit mehreren sekundären Sprachen auswählen. Sie können bis zu 4 sekundäre Sprachen auswählen. • Klicken Sie rechts neben der Liste Sekundär auf den Pfeil nach unten und markieren Sie die Kontrollkästchen der erforderlichen Sprachen.
Readiris 15 - User Guide Hinweis: Wenn das Mehrfachschriftartenmodul aktiviert ist, verwendet Readiris zum Erkennen das Einzel- wie auch das Mehrfachschriftartenmodul und wählt dann anhand eines Wahlmechanismus das beste Ergebnis aus. Wenn Sie das Mehrfachschriftartenmodul priorisieren möchten, verschieben Sie den Schieberegler nach rechts. Beachten Sie, dass das Mehrfachschriftartenmodul nicht verwendet wird, wenn Sie den Schieberegler auf Null setzen.
Kapitel 4: Auswählen der Erkennungsoptionen Erfassungsoptionen Bevor Sie Dokumente in Readiris scannen oder öffnen, können Sie eine Reihe von Erfassungsoptionen einrichten. Mit diesen Optionen können Sie die Erkennungsergebnisse verbessern. Sie werden beim Scannen oder Öffnen von Dokumenten ausgewählt. Drehung Readiris kann Dokumente um 90° nach rechts, 180° und 90° nach links drehen. Wenn Sie mehrere Dokumente mit unterschiedlicher Ausrichtung haben, wählen Sie Automatisch.
Schriftart und Zeichenabstand Schriftart Readiris unterscheidet zwischen „normalen“ und mit Nadeldruckern gedruckten Dokumenten. Nadeldrucker sind Drucker, bei denen der Text von Dokumenten aus einzelnen, voneinander getrennten Punkten besteht. Zum Erkennen von Nadeldruckdokumenten sind spezielle Segmentierungs- und Erkennungstechniken erforderlich, die aktiviert werden müssen. So wählen Sie die Schriftart aus: • Klicken Sie auf die Readiris-Schaltfläche und dann auf Erweiterte Einstellungen.
Strichcodes Wie Sie Strichcodes verarbeiten, ist im folgenden Kapitel erklärt: Erkennen von Strichcodes. Dokumentverarbeitung Die Optionen zur Verarbeitung von Dokumenten sind im folgenden Kapitel erklärt: Trennen von Dokumentenstapeln. Trainingsoptionen Die Trainingsoptionen sind im nachfolgenden Kapitel erklärt: Trainingsmodus. Sprachoptionen Die Sprachoptionen wurden bereits im Kapitel Erkennungsoptionen erklärt.
Readiris 15 - User Guide werden, Readiris Sonderzeichen beizubringen, die ursprünglich nicht erkannt wurden, wie z. B. mathematische oder wissenschaftliche Symbole und Dingbats. ACHTUNG: Das Training findet während der Erkennung statt. Die Trainingsergebnisse werden während der Erkennung temporär auf dem Computer gespeichert. Readiris zeigt dann die gelernten Zeichen während der Erkennung des restlichen Dokuments nicht mehr an. Wenn ein neues Dokument erkannt wird, werden die Trainingsergebnisse gelöscht.
Kapitel 4: Auswählen der Erkennungsoptionen Um danach ein vorhandenes Wörterbuch zu verwenden, wählen Sie entweder Dem Wörterbuch zufügen oder Wörterbuch verwenden aus. Achten Sie darauf, dass der Trainingsmodus aktiviert ist, wenn Sie die Option Dem Wörterbuch zufügen auswählen. In diesem Modus erkennt Readiris die im Wörterbuch gespeicherten Formen der Zeichen und fügt die neuen Trainingsergebnisse hinzu.
Verwendung des Trainingsmodus • Wenn Sie die Trainings- und Wörterbuchoptionen konfiguriert haben, öffnen oder scannen Sie Ihre Dokumente. • Zum Abschluss der Erkennung wechselt Readiris in den Trainingsmodus. Die Zeichen, bei denen sich das Erkennungssystem nicht sicher ist, werden angezeigt. Wenn die Ergebnisse richtig sind: o Klicken Sie auf die Schaltfläche Lernen, um die Ergebnisse als sicher zu speichern.
Kapitel 5: Scannen und Öffnen von Dokumenten Scannen von Dokumenten Bevor Sie beginnen: Vergewissern Sie sich, dass der Scanner an Ihren Computer angeschlossen und richtig konfiguriert ist. Lesen Sie ggf. im Kapitel Konfigurieren Ihres Scanners nach. Readiris ist mit Twain kompatibel. Readiris unterstützt nahezu alle Flachbettscanner und Scanner mit Dokumenteneinzug, All-in-One-Geräte, Digitalkameras und aktuell erhältlichen Scanner.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle verfügbaren Scannereinstellungen. Scannermodell Klicken Sie auf Modell und wählen Sie aus der Liste Ihr Scannerprofil aus. Über das Scannerprofil können Sie auf spezifische Funktionen Ihres Scanners zugreifen. Beispielsweise Duplex-Scannen (ADF). Einstellungen, die für Ihren Scanner nicht verfügbar sind, werden nicht angezeigt oder grau dargestellt.
Kontrast Wenn Sie Dokumente von minderer Qualität scannen, ist manchmal eine Anpassung des Kontrasts erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erhalten. Schieben Sie den Regler unter Kontrast nach rechts, um den Kontrast der Dokumente zwischen Text und Hintergrund zu erhöhen. Schieben Sie ihn nach links, um den Kontrast zu verringern. Hinweis: Wenn die Option Automatische Helligkeit ausgewählt ist, ist der Regler für Kontrast nicht verfügbar. Die Kontrasteinstellungen werden dann automatisch angepasst.
Readiris 15 - User Guide Farbmodus Readiris kann Dokumente in Farbe, Schwarzweiß und Graustufen scannen. Beachten Sie, dass Graustufen- und Farbbilder die besten OCR-Ergebnisse liefern. Querformat Aktivieren Sie Option Querformat, wenn Sie Dokumente im Querformat statt im Hochformat scannen. Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt Readiris die Dokumente im Querformat auf der Oberfläche an. Automatische Helligkeit Bei manchen Scannern ist die Option Automatische Helligkeit standardmäßig ausgewählt.
Verarbeiten wie 300 dpi Wählen Sie die Option Verarbeiten wie 300 dpi, wenn Sie Bilder mit einer falschen oder unbekannten Auflösung verarbeiten. Diese Bilder werden verarbeitet, als wiesen sie eine Auflösung von 300 dpi auf. Farbbilder glätten Diese Option ist standardmäßig ausgewählt. Sie verbessert das Erscheinungsbild von Farb- und Graustufenbildern in Dokumenten. Hinweis: Bei einigen Scanner-Modellen ist eine Bildglättung erforderlich, um Farb- und Graustufenbilder erfolgreich zu erkennen.
Wichtige Hinweise: • Wenn Sie einen überwachten Ordner in Readiris verwenden, ist es nicht möglich, Readiris gleichzeitig als Scananwendung zu verwenden. • Wenn Sie bereits Dokumente in Readiris geöffnet haben, ist die Option „Überwachter Ordner“ nicht verfügbar. Verarbeiten oder Löschen Sie die Dokumente, um auf die Option „Überwachter Ordner“ zugreifen zu können.
Kapitel 5: Scannen und Öffnen von Dokumenten • Wenn Sie für die Konfiguration eines überwachten Ordners spezielle Einstellungen übernehmen möchten, aktivieren Sie die Option Spezielle Einstellungen. • Nun wird der Bildschirm Ausgabe angezeigt. Wählen Sie das Ausgabeformat, das Ziel und die Layout-Optionen aus. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 8: Speichern von Dokumenten und Kapitel 9: Senden von Dokumenten in die Cloud • Klicken Sie zur Bestätigung auf OK.
Readiris 15 - User Guide So fügen Sie dem überwachten Ordner Dokumente hinzu, während er von Readiris überwacht wird: • Scannen Sie Dokumente über die Oberfläche des Scanners. Oder: • Verschieben Sie vorhandene Bilddateien in den überwachten Ordner. Öffnen von Bilddateien Mit Readiris können Sie nicht nur Dokumente scannen, sondern auch Bilddateien und PDF-Dateien öffnen. Readiris unterstützt die folgenden Bilddateiformate: Bilddateiformat Dateierweiterung Adobe PDF *.pdf DCX-Fax *.
Kapitel 5: Scannen und Öffnen von Dokumenten Klicken Sie auf Trotzdem öffnen, um mit dem Bild fortzufahren. Tipp: Klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe, um Ratschläge zu erhalten, wie Sie bei Bildern mit niedriger Auflösung die bestmöglichen Ergebnisse erhalten. Optionen beim Öffnen Wenn Sie Bilddateien öffnen, sind mehrere Optionen verfügbar: PDF-Dokumente öffnen mit Farben Diese Option führt das aus, was sie besagt: Sie öffnet PDF-Dokumente in Farbe.
Verarbeiten von Bilddateien als Stapel (Dieses Kapitel gilt nur für Readiris Corporate) Wenn Sie ganze Stapel von Bilddateien verarbeiten, können Sie den Ordner Stapelerkennung in Readiris verwenden. • Klicken Sie neben der Schaltfläche Von Datei auf den Pfeil nach unten. • Klicken Sie dann auf Stapelerkennung. Beachten Sie, dass die Stapelerkennung nur verfügbar ist, wenn keine Dokumente in Readiris geöffnet sind. • Geben Sie den Pfad zum Eingabeordner an, indem sich die Bilddateien befinden.
Kapitel 5: Scannen und Öffnen von Dokumenten Dateinamen generiert werden, die dann überschrieben würden, wenn dasselbe Ausgabeziel verwendet wird. Ein Zeitstempel sieht folgendermaßen aus: _JJJJMMTTHHMMSS und enthält Jahr, Monat, Datum, Stunde, Minuten und Sekunden der Erstellungszeit. • Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausgabeformat definieren und wählen Sie das gewünschte Ausgabeformat und die Formatierungsoptionen aus.
Kapitel 6: Anpassen der Bildqualität Die Erkennungsergebnisse hängen zum großen Teil von der Bildqualität der Dokumente ab. Wenn Sie Dokumente mit sehr niedriger Qualität scannen, kann Readiris diese nicht richtig erkennen. Der Grund hierfür ist, dass Readiris Bilder von Textzeichen in tatsächliche Textzeichen konvertiert. Wenn Dokumente zu dunkel sind, gehen die Zeichen ineinander über und bilden schwarze Flecken. Wenn Dokumente zu hell sind, werden die Textzeichen möglicherweise unterbrochen dargestellt.
Readiris 15 - User Guide Farbbild glätten Diese Option ist standardmäßig ausgewählt. Sie gleicht Unterschiede in der Intensität aus und erhöht den Kontrast zwischen dem Text und dem Hintergrund. Teilweise ist die Glättung die einzige Möglichkeit, Text von einem farbigen Hintergrund abzuheben. Schnelle Binärkonvertierung (Readiris Corporate) Wenn Sie Schnelle Binärkonvertierung unter den Optionen Von Datei oder den Scannereinstellungen ausgewählt haben, ist dieselbe Option im Menü Anpassen ausgewählt.
Kapitel 6: Anpassen der Bildqualität Beispiel 2: Bild ist zu hell Das nachfolgende Bild ist zu hell, was zu unterbrochenen Textzeichen führen würde. Der Text ist kaum lesbar. In diesem Fall müssen Sie die Helligkeit des Bildes verringern, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erhalten. Kontrast Verwenden Sie den Schieberegler, um den Kontrast zwischen dem Text und dem Hintergrund zu erhöhen oder zu verringern. Beispiel Das nachfolgende Bild würde zu unterbrochenen Textzeichen führen.
Kapitel 7: Bearbeiten der erkannten Dokumente Es gibt mehrere Möglichkeiten, die erkannten Dokumente in Readiris 15 zu bearbeiten. Sie können nicht nur die gescannten Seiten drehen und gerade ausrichten und die Erkennungsbereiche wie in den früheren Versionen von Readiris bearbeiten, sondern Sie können auch den erkannten Text im Texteditor bearbeiten.
Readiris 15 - User Guide Sie den Schieberegler in Richtung „Hoch“ verschieben, desto eher wird eine Seite als leer erachtet. • Klicken Sie auf Alle Seiten einschließen, um alle Seiten in der Ausgabedatei einzuschließen. • Klicken Sie auf Alle Seiten ausschließen, um alle Seiten aus der Ausgabedatei auszuschließen. Bildbearbeitungstools Gerade ausrichten Klicken Sie auf Geraderichten, um die Schräglage von gescannten Seiten zu korrigieren.
Bearbeiten der Erkennungsbereiche Einleitung Wenn Sie in Readiris ein Dokument scannen oder eine Bilddatei öffnen, wird jede Seite automatisch in Erkennungsbereiche aufgeteilt. Readiris legt anhand dieser Bereiche fest, wie die einzelnen Teile des Dokuments konvertiert werden müssen. Wenn ein Dokument keine Bereiche enthält, kann es nicht erkannt werden. Es gibt in Readiris Pro 3 Arten von Erkennungsbereichen. Dies sind die Bereiche Text, Bild und Tabelle.
Readiris 15 - User Guide Die Optionen „Bearbeiten“ und „Layout“ Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Bearbeitungs- und Layoutoptionen in Readiris. Hinweis: Wenn Sie Änderungen am Layout vornehmen, führt Readiris die Erkennung der gesamten Seite erneut durch. Bereiche manuell zeichnen Wenn Readiris Erkennungsbereiche vergessen hat, können Sie diese manuell zeichnen. Beachten Sie, dass Strichcode-Bereiche immer manuell gezeichnet werden müssen.
Kapitel 7: Bearbeiten der erkannten Dokumente Wichtiger Hinweis: Wenn Sie Dokumente minderer Qualität verarbeiten, wird Readiris wahrscheinlich Probleme haben, diese richtig zu erkennen. Lesen Sie im Kapitel Anpassen der Bildqualität nach, wie Sie diese Probleme vermeiden können. Bereichstyp von mehreren Bereichen gleichzeitig ändern Wenn Sie Dokumente minderer Qualität scannen, kann es vorkommen, dass Readiris die Bereichstypen nicht richtig erkennt.
Sortierreihenfolge von Bereichen ändern Die Reihenfolge, in der die Bereiche nummeriert sind, bestimmt, in welcher Reihenfolge sie in den Ausgabedokumenten enthalten sind. So ändern Sie die Reihenfolge: • Klicken Sie in der Gruppe Bearbeiten auf Bereich auswählen. • Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Sortieren. Es werden dann keine Zahlen mehr für die Bereiche angezeigt. • Klicken Sie dann nacheinander in der Reihenfolge auf die Erkennungsbereiche, in der sie sortiert werden sollen.
Kapitel 7: Bearbeiten der erkannten Dokumente • Die beiden Bereiche werden zu einem Bereich zusammengeführt. Beachten Sie, dass Sie nur Bereiche mit demselben Bereichstyp verbinden können. Bereiche löschen Wenn Sie Bereiche von der Erkennung ausschließen möchten: • Klicken Sie in der Gruppe Bearbeiten auf Bereich auswählen. • Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie die Bereiche aus, die Sie löschen möchten.
Kleine Bereiche löschen Manchmal weisen Dokumente viel „Rauschen“ auf – kleine schwarze Flecken, die beim Scannen von Dokumenten mit niedriger Qualität oder bei ungeeigneten Scannereinstellungen auftreten. Wenn das der Fall ist, kann es passieren, dass Readiris diese als Erkennungsbereich markiert, obwohl sie keinen verwendbaren Inhalt enthalten. So schließen Sie diese Bereiche von der Erkennung aus: • Klicken Sie auf die Option Kleine Bereiche löschen.
Kapitel 7: Bearbeiten der erkannten Dokumente Hinweis: Sie können diese Option auch verwenden, um Bereichsvorlagen zu erstellen, wenn Ihre Dokumente alle ein ähnliches Layout haben. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Verwendung von Bereichsvorlagen. Inhalt eines bestimmten Bereichs erkennen Wenn Sie nur den Inhalt eines bestimmten Textbereichs erkennen möchten und kein vollständig konvertiertes Ausgabedokument benötigen, können Sie die Option Kopieren als Text verwenden.
Verwendung des Texteditors Mit dem Texteditor können Sie die Erkennungsergebnisse bearbeiten. So greifen Sie auf den Texteditor zu: • Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf Texteditor. Hinweis: Der Befehl Texteditor ist nur verfügbar, wenn Sie mindestens 1 Dokument in Readiris geöffnet haben. Wir funktioniert der Texteditor? Der Texteditor zeigt die Erkennungsergebnisse der aktuell ausgewählten Seite an. Das Originalbild wird in der linken Spalte und der erkannte Text in der rechten Spalte angezeigt.
Kapitel 7: Bearbeiten der erkannten Dokumente Die fehlerverdächtigen Wörter sind gelb mit rotem Rahmen markiert. So korrigieren Sie ein Wort: • Klicken Sie in die Spalte mit dem erkannten Text. • Geben Sie die Korrekturen ein. • Drücken Sie auf der Tastatur auf Entf, um die ungewollten Ergebnisse zu löschen. Wichtiger Hinweis: Die Rücktaste auf der Tastatur funktioniert nicht. • Sie können auch ganze Wörter und Absätze löschen, indem Sie sie mit dem Mauscursor auswählen und dann auf „Entf“ drücken.
Kapitel 8: Speichern von Dokumenten Die Dokumente, die Sie mit Readiris verarbeiten, können in zahlreichen Ausgabeformaten von NurText-Dateien über Word- und Excel-Dateien mit vollständigem Layout bis zu PDF- und XPS-Dateien gespeichert werden. Mit Readiris können Sie auch Bild-PDF-Dateien (Dateien, in denen Sie keinen Text auswählen oder kopieren können) in PDF-Dokumente umwandeln, deren Text vollständig durchsuchbar ist. Dasselbe gilt für Bild-XPS-Dokumente.
Readiris 15 - User Guide • Aus der dritten Dropdownliste können Sie das Ziel auswählen. Die Ausgabedateien werden auf Ihrem Computer standardmäßig als Datei gespeichert. Sie können aber auch ein Cloud-Ziel auswählen. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 9: Senden von Dokumenten in die Cloud • Wählen Sie unten auf dem Bildschirm die Formatierungsoptionen auf den Registerkarten aus. Hinweis: Es sind nur die möglichen Einstellungen für das ausgewählte Format verfügbar.
Hinzufügen von PDF-Dokumenten Sie können Seiten zu vorhandenen PDF-Dokumenten hinzufügen. • Wählen Sie PDF als Ausgabeformat aus. • Klicken Sie auf START. • Wählen Sie ein vorhandenes PDF-Dokument aus und klicken Sie auf Speichern. • Readiris fragt Sie nun, ob das Dokument zur vorhandenen Datei hinzugefügt oder ob dieses überschrieben werden soll. • Markieren Sie Zufügen, um die Seiten zum Dokument hinzuzufügen.
Readiris 15 - User Guide o PDF Text-Bild (nur Readiris Corporate). Dieser Dateityp ist das Gegenteil von PDF Bild-Text. Er enthält das Originalbild im Hintergrund und den erkannten Text über dem Bild. Achtung: Alle Erkennungsfehler sind bei diesem Format sichtbar. o PDF Text (nur Readiris Corporate). Dieser Dateityp enthält den erkannten Text, jedoch nicht das Originalbild des Dokuments. Alle Bilder im Originaldokument sind als Grafik in der PDF-Datei enthalten.
Kapitel 8: Speichern von Dokumenten • DOCX DOCX ist das ab Microsoft Word 2007 verwendete Standardtextverarbeitungsformat. Dieses Dateiformat basiert auf dem XML-Format (Extensible Markup Language). Es stehen dieselben Layoutoptionen wie für DOC- und RTF-Dokumente zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Auswählen von Formatierungsoptionen. • DOC DOC war das bis Microsoft Word 2003 verwendete Standardformat. Für .doc-Dokumente stehen viele Layoutmöglichkeiten zur Verfügung.
Readiris 15 - User Guide Für TXT-Dateien stehen keine Layoutoptionen zur Verfügung. • HTML HTML steht für „Hypertext Markup Language“. Es ist die vorherrschende Markup-Sprache für Webseiten. Mit HTML kann die Struktur und Formatierung von textbasierten Informationen in einem Dokument beschrieben werden. Dieses Dateiformat kann in Microsoft Excel, in Webbrowsern wie Internet Explorer und Webseiteneditoren wie Adobe Dreamweaver geöffnet werden.
Hinzufügen von Eigenschaften zu Dokumenten Sie können den von Ihnen verarbeiteten Dokumenten Eigenschaften hinzufügen. Das heißt, dass Sie Ihre Dokumente mit zentralen „Tags” wie Autor, Dokumenttyp, Scandatum usw. versehen können. Auf diese Weise können Sie Dokumente nach dem Speichern leichter abrufen. So fügen Sie Dokumenten Eigenschaften hinzu: • Scannen oder öffnen Sie Ihre Dokumente in Readiris.
Readiris 15 - User Guide Speichern von gescannten Dokumenten als Bilddateien Die Dokumente, die Sie scannen, müssen nicht unbedingt in Textausgabedateien konvertiert werden. Sie haben auch die Möglichkeit, diese als optimierte Bilddateien zu speichern. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: • Scannen oder öffnen Sie Ihre Dokumente in Readiris. • Klicken Sie dann auf die Registerkarte SEITE. o Klicken Sie auf Bilder speichern ..., um nur die Bildbereiche als Bilddatei zu speichern.
Kapitel 8: Speichern von Dokumenten Layoutoptionen Die Layoutoptionen spielen beim Erzeugen von Dokumenten zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und als Webseite eine wichtige Rolle. Sie legen zum Großteil fest, wie Ihre endgültigen Dokumente aussehen. Allgemeine Optionen Die allgemeinen Optionen sind für jedes Ausgabeformat mit Texterkennung in Readiris verfügbar. Wenn Sie ein Bildausgabeformat wie ein PDF- oder TIF-Bild auswählen, sind die allgemeinen Optionen nicht verfügbar.
Sprachoptionen für WAV-Audio In den Sprachoptionen für WAV-Audio können Sie die Stimme und die Sprache auswählen, in der die Erkennungsergebnisse vorgelesen werden. Layoutoptionen Die Layoutoptionen spielen beim Erzeugen von Dokumenten zur Textverarbeitung (.doc, .docx, .rtf, .odt), als Tabelle (.xml, .xlsx) und als Webseite (.htm) eine wichtige Rolle. Sie legen zum Großteil fest, wie Ihre endgültigen Dokumente aussehen.
Kapitel 8: Speichern von Dokumenten Textblöcke und Spalten werden nicht wiederhergestellt; die Absätze folgen einfach aufeinander. Die Tabellen werden exakt wiedererfasst. Bilder werden nicht erfasst. Beispiel einer Wort- und Absatzformatierung • Die Option Originaldokument wiederherstellen versucht so dicht wie möglich am Originallayout zu bleiben. Die Textblöcke, Tabellen und Bilder werden an derselben Stelle wie im Original wiederhergestellt. Die Wort- und Absatzformatierung bleibt erhalten.
Readiris 15 - User Guide Tipp: Deaktivieren Sie diese Option (Spaltenwechsel einfügen) bei Fließtext, der bereits Spalten enthält. Dadurch stellen Sie den natürlichen Textfluss aus einer Spalte in die nächste sicher. o Die Option Bild als Seitenhintergrund hinzufügen platziert das gescannte Bild als Seitenhintergrund unter den erkannten Text. Hinweis: Diese Option erhöht wesentlich die Dateigröße der Ausgabedateien. Das Format PDF Text-Bild ändert PDF-Dateien auf dieselbe Art.
Kapitel 8: Speichern von Dokumenten SpreadsheetML-Optionen Wenn Sie als Ausgabeformat Microsoft Excel 2007, 2010 (SpreadsheetML) auswählen, stehen spezielle SpreadsheetML-Optionen zur Verfügung. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der einzelnen Optionen mit Beispielen realer Dokumente. • Die Option Alle Texte außerhalb der Tabellen ignorieren speichert die Tabellen und ignoriert alle anderen Erkennungsergebnisse.
Readiris 15 - User Guide Wenn das Dokument, das verarbeitet wird, mehr als eine Seite enthält, wird jede Seite gleich verarbeitet. Diese Option ist nützlich, wenn Sie Tabellen mit verschiedenen Größen und unterschiedlichen Überschriften verarbeiten. Seitengröße Mit den Optionen für die Seitengröße können Sie definieren, in welcher Seitengröße (z. B. A4, Letter, Legal) die Ausgabedokumente erzeugt werden sollen. Diese Optionen sind für die meisten RTFAusgabeformate verfügbar.
Kapitel 8: Speichern von Dokumenten • Schwarzweißbilder Readiris speichert Bilder standardmäßig in Farbe. Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie ausschließlich Schwarzweiß-Bilder erzeugen möchten. Ggf. kann die Farbe des Textes in den Dokumenten bei dieser Option erhalten bleiben. • Scan-Auflösung beibehalten Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Readiris erzeugt die Ausgabedokumente mit derselben Auflösung wie die der gescannten Dokumente.
Readiris 15 - User Guide So speichern Sie Dokumente als PDF-Dokumente: • Wählen Sie „PDF“ in der Gruppe Ausgabe aus und klicken Sie dann darunter auf den Pfeil, um die Einstellungen zu konfigurieren. Oder klicken Sie auf Sonstige, wenn „PDF“ in der Gruppe Ausgabe nicht angezeigt wird. • Wählen Sie aus der Dropdownliste den gewünschten PDF-Typ aus. • PDF Bild-Text (= nach Text durchsuchbare PDF-Datei). Dieser Dateityp wird am häufigsten verwendet.
Kapitel 8: Speichern von Dokumenten Lesezeichen erstellen Lesezeichen sind eine Art von Links innerhalb eines PDF-Dokuments, die repräsentative Informationen zu den verknüpften Kapiteln enthalten. Lesezeichen geben PDF-Dokumenten Struktur. Sie sind im Navigationsfenster im Bereich Lesezeichen gruppiert. In Readiris erstellt die Option Lesezeichen erstellen ein Lesezeichen für jeden Textbereich, Bildbereich und Tabellenbereich innerhalb einer PDF-Datei.
Komprimieren von PDF-Dokumenten Die mit Readiris erzeugten PDF-Dokumente können mit iHQC hyperkomprimiert werden. iHQC steht für intelligent High-Quality Compression (intelligente Hochqualitätskomprimierung), die eigene, effiziente Komprimierungstechnologie von I.R.I.S. iHQC ist für Bilder das, was MP3 für Musik ist und DivX für Filme. So erzeugen Sie komprimierte PDF-Dokumente: • Wählen Sie „PDF“ in der Gruppe Ausgabe aus und klicken Sie dann darunter auf den Pfeil, um die Einstellungen zu konfigurieren.
Benutzerdefinierte Komprimierung (Readiris Corporate) In Readiris Corporate können Sie auch die Komprimierung Benutzerdefiniert auswählen. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie das Größe-Qualität-Verhältnis mit einem Schieberegler selber festlegen. Die Option Symbole komprimieren ist standardmäßig aktiviert. Mit dieser Option wird Text in den Dokumenten komprimiert. Die Option Wellenkomprimierung ist standardmäßig ebenfalls aktiviert. Mit dieser Option werden Bilder in den Dokumenten komprimiert.
Readiris 15 - User Guide • Wenn Sie ein Kennwort zum Öffnen eines Dokuments einrichten, werden Sie beim Öffnen der PDF-Ausgabe aufgefordert, das Kennwort einzugeben. • Wenn Sie ein Berechtigungskennwort einrichten, können nur die in den Sicherheitseinstellungen angegebenen Aktionen durchgeführt werden. Wenn Sie diese Einstellungen ändern möchten, müssen Sie das Berechtigungskennwort eingeben. Die Readiris-Sicherheitseinstellungen sind den Standard-Schutzfunktionen von Adobe Acrobat ähnlich.
Kapitel 8: Speichern von Dokumenten Tipps: Wenn Sie keine Unterschriften in dieser Liste sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche Verwalten. Klicken Sie dann auf Importieren und folgen Sie den Anweisungen im Zertifikatimport-Assistenten. Sie können die Optionen unter der Schaltfläche Verwalten auch verwenden, um digitale Unterschriften auf Ihrem PC zu bearbeiten, entfernen oder exportieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Details, um alle verfügbaren Informationen Ihrer aktuellen Unterschrift anzuzeigen.
Readiris 15 - User Guide • XPS Bild-Text. Dieser Dateityp wird am häufigsten verwendet. Er enthält zwei Ebenen: den erkannten Text und das Originalbild über dem Text. Auf diese Weise können Sie auf den erkannten Text zugreifen und auch das Originalbild sehen. Hinweis: Da das Bild den Text verdeckt, sind Erkennungsfehler nicht sichtbar. • XPS Bild. Wenn Sie diesen Dateityp auswählen, führt Readiris keine Texterkennung für das Dokument aus.
Komprimieren von XPS-Dokumenten Die mit Readiris erzeugten XPS-Dokumente können mit iHQC hyperkomprimiert werden. iHQC steht für intelligent High-Quality Compression (intelligente Hochqualitätskomprimierung), die eigene, effiziente Komprimierungstechnologie von I.R.I.S. iHQC ist für Bilder das, was MP3 für Musik ist und DivX für Filme. So erzeugen Sie komprimierte XPS-Dokumente: • Klicken Sie in der Gruppe Ausgabe auf Sonstige. • Wählen Sie aus der Dropdownliste den gewünschten XPS-Typ aus.
Readiris 15 - User Guide 88
Kapitel 9: Senden von Dokumenten in die Cloud Die Dokumente, die Sie mit Readiris verarbeiten, können an verschiedene Cloud-Anwendungen gesendet werden. Mit Readiris Pro können Sie Dokumente an Evernote, Dropbox, Google Drive, OneDrive und box senden. Mit Readiris Corporate können Sie auch Dokumente an Microsoft SharePoint, Therefore , IRISNext und FTP senden. Bevor Sie Dokumente in die Cloud exportieren können, müssen die Verbindungen konfiguriert werden.
Readiris 15 - User Guide Hinweis: Wenn Sie die Option „Vor dem Exportieren Bestätigung anfordern“ aktiviert lassen, müssen Sie bei der Verarbeitung von Dokumenten immer den Exportordner angeben. Deaktivieren Sie diese Option, um diesen Schritt zu umgehen. • Klicken Sie auf OK, um die Konfiguration abzuschließen. SharePoint, Therefore, IRISNext • Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. • Geben Sie den SharePoint-Server ein, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
Kapitel 9: Senden von Dokumenten in die Cloud • Sie werden dann aufgefordert, dem Dokument einen Namen zu geben. Geben Sie einen Namen für das Dokument ein und klicken Sie auf OK um den Export abzuschließen. Senden von indexierten Dokumenten in die Cloud (Dieses Kapitel gilt nur für Readiris Corporate) Wenn Sie Dokumente an einen Cloud-Speicherort senden, erkennt Readiris automatisch, ob der Cloud-Speicherort Pflichtindexfelder hat, die ausgefüllt werden müssen.
Readiris 15 - User Guide • Klicken Sie auf START, um Ihre Dokumente zu senden. Die (Pflicht)indexfelder werden auf der Registerkarte Index angezeigt. • Sie können die Indexfelder jetzt manuell eingeben. ODER • Verwenden Sie zum Ausfüllen die Drag&Drop-Erkennungstechnologie von Readiris: • 92 o Klicken Sie in ein Feld, dass Sie ausfüllen möchten. o Klicken Sie dann auf das Symbol Text, um Textbereiche zu erkennen, oder klicken Sie auf das Symbol Strichcode, um Strichcodebereiche zu erkennen.
Vorgehensweisen Scannerkonfiguration in Readiris Um Dokumente in Readiris scannen zu können, muss der Scanner richtig konfiguriert sein. Bevor Sie den Scanner in Readiris konfigurieren: 1. Vergewissern Sie sich, dass der Scanner am Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. Hinweis: Der Scanner sollte physisch mit einem USB-Kabel am Computer angeschlossen sein. Eine Ethernet- oder Drahtlosverbindung ist auch möglich, wenn der Twain-Treiber des Herstellers mit dieser Fähigkeit ausgestattet ist. 2.
Readiris 15 - User Guide Nachdem Sie ein Scannermodell ausgewählt haben, müssen Sie Ihren Scannertreiber konfigurieren. • Klicken Sie auf Konfigurieren, um den Scannertreiber auszuwählen. Wenn Ihr Scanner nicht im Fenster Quelle auswählen angezeigt wird, wurde der Scannertreiber nicht richtig installiert. Installieren Sie den Scannertreiber neu, bevor Sie versuchen, Readiris zu konfigurieren. In der Regel finden Sie den Scannertreiber auf der Website Ihres Scanner-Herstellers.
Scannen von mehreren Dokumenten In Readiris gibt es einige Funktionen, mit denen Sie mehrere Dokumente problemlos in Readiris scannen und verarbeiten können. Scannen mehrerer Dokumente mit einem Flachbettscanner • Klicken Sie neben der Schaltfläche Scannen auf den Pfeil nach unten und dann auf Einstellungen. • Aktivieren Sie im Fenster Scanner die Option Eine nächste Seite scannen nach und geben Sie an, nach wie vielen Sekunden die nächste Seite gescannt werden soll.
Verarbeiten von Bildern von Digitalkameras Readiris verwendet spezielle Erkennungsroutinen, um Bilder von Digitalkameras zu verarbeiten. Achten Sie darauf, dass die Option Digitalkamera aktiviert ist, wenn Sie derartige Bilder verarbeiten. Die Option Digitalkamera kann in den Scannereinstellungen und den Optionen unter Von Datei aktiviert werden. In den Scannereinstellungen • Schalten Sie zuerst Ihre Digitalkamera ein und schließen Sie sie mit einem USB-Kabel an Ihren Computer an.
Tipps zum Fotografieren mit Ihrer Digitalkamera • Kalibrieren Sie die Kamera, indem Sie ein weißes Dokument fotografieren (bevor Sie sie mit Readiris verwenden). • Wählen Sie immer die höchstmögliche Bildauflösung. • Aktivieren Sie bei Nahaufnahmen den Makro-Modus der Kamera. • Aktivieren Sie den Dokumentenmodus der Kamera (falls vorhanden). • Verwenden Sie den optischen Zoom, nicht den Digitalzoom. • Halten Sie die Kamera direkt über das Dokument.
Readiris 15 - User Guide Wichtiger Hinweis: Readiris erkennt automatisch Strichcodes zum Trennen von Dokumenten, wobei die Strichcodebereiche selbst aber nicht automatisch als Strichcode erkannt werden. In den meisten Fällen werden Sie als Bilder erkannt. So erkennen Sie Strichcodes manuell: • Scannen oder öffnen Sie das Dokument. • Klicken Sie auf die Registerkarte BEREICHE. • Klicken Sie auf das Symbol Strichcode und zeichnen Sie einen Rahmen um den Strichcode.
Trennen von Dokumentenstapeln (Dieses Kapitel gilt nur für Readiris Corporate) Wenn Sie ganze Stapel an Papieren scannen - beispielsweise auf einem Scanner mit Dokumenteneinzug - kann es sinnvoll sein, anzugeben, wo ein Dokument aufhört und das nächste beginnt. Auf diese Weise kann Readiris eine separate Ausgabedatei für jedes Dokument erzeugen. So umgehen Sie, dass Sie nicht nur ein Dokument pro Projekt scannen können. Beispiel Nehmen wir an, dass Sie einen Stapel von 30 Seiten scannen.
Readiris 15 - User Guide Wenn Sie Umschlagseiten mit Strichcodes verwenden, können Sie über einen Lesebereich angeben, wo genau sich der Strichcode auf der Seite befindet. Wenn Sie den Lesebereich definiert haben, sucht Readiris nur nach Strichcodes in diesem bestimmten Bereich. Tipp: Für die genauen Abmessungen des Lesebereichs können Sie die Funktion Koordinaten in Readiris verwenden: Klicken Sie auf die Registerkarte BEREICHE und wählen Sie die Gruppe Koordinaten aus.
Vorgehensweisen Die Option Seitenanalyse anwenden für die Umschlagseiten teilt die Umschlagseiten wie reguläre Seiten in Erkennungsbereiche auf. Wenn die Option Layout anwenden für die Umschlagseiten: aktiviert ist, können Sie eine der Bereichsvorlagen verwenden, um die Umschlagseiten in Erkennungsbereiche aufzuteilen. Weitere Informationen zu Bereichsvorlagen finden Sie im Kapitel Verwendung von Bereichsvorlagen.
Readiris 15 - User Guide Hinweis: Wenn die Umschlagseite in den Ausgabedokumenten enthalten sein soll, wählen Sie die entsprechenden Optionen für die Dokumententrennung aus: • Klicken Sie auf die Readiris-Schaltfläche. • Klicken Sie dann auf Erweiterte Einstellungen und anschließend auf die Registerkarte Dokumentverarbeitung. Erkennen von Formularen Beachten Sie, dass Readiris nicht zum Erkennen komplexer Formulare konzipiert ist.
Vorgehensweisen Verarbeiten von Bildern mit geringer Auflösung Für optimale Ergebnisse in Readiris ist eine Auflösung von 300 bis 400 dpi erforderlich. Wenn Ihnen Bilder mit einer niedrigen Auflösung vorliegen, ist es am besten, wenn Sie die Bilder mit einer geeigneten Auflösung erneut scannen.