Operation Manual
IRISPowerscan
TM
– Benutzerhandbuch
35
4. Scannen starten
Sie können daraufhin den Scan-Vorgang starten: Legen Sie Ihre
Dokumente in den Papiereinzug des Scanners ein und starten Sie
den Scan-Vorgang. Siehe: Scannen, Scan-Vorgänge.
5. Indexüberprüfung ausführen (falls erforderlich)
Falls die Anwendung für die Indexierung Ihrer Dokumente
eingerichtet ist, sind die Indexwerte unmittelbar nach dem
Scannen zur Überprüfung bereit. Der Anwender kann die
Indexdateien im Indexfenster überprüfen und ggf. korrigieren.
Siehe: Indexüberprüfung.
6. Bearbeitungsschritte nach dem Scannen ausführen (falls
erforderlich)
Nach dem Scannen werden die Dokumente im Explorer
angezeigt und ihre entsprechenden Bilder sind im Ansichtsfenster
zu sehen. Der Anwender kann gegebenenfalls vom Explorer aus
arbeiten und Bearbeitungsschritte nach dem Scannen ausführen,
zum Beispiel: Drehen, Zuschneiden, Anpassen usw. Siehe:
Bearbeitungsvorgänge nach dem Scannen.
7. Dokumente verarbeiten
Nach der Durchführung aller erforderlichen Bearbeitungsschritte
an den Bildern sind diese bereit für die Ausgabeverarbeitung.
Hierzu wird auf den Abschnitt über Ausgabeverarbeitung verwiesen.
EIN PROJEKT ANLEGEN
Wozu ein neues Projekt anlegen?
Die meisten im Startfenster vorgeschlagenen Projekte können
unmittelbar verwendet werden. Sie brauchen diese Projekte bloß zu
öffnen und können sogleich mit dem Scannen und der Verarbeitung
beginnen. Wenn Sie allerdings vorhaben, die Standardeinstellungen
eines Projekts zu ändern, sollten Sie unbedingt erst ein eigenes