Operation Manual
Kapitel 3 – Programmstart
34
- Sollte es spezielle Standardwerte geben?
Verwendung eines Vorlagenprojekts
Öffnen Sie zuerst das Projekt, das am besten zu Ihren
Anforderungen passt. Sehen Sie sich die Emulationsbilder und
Beispiele an und führen Sie ein paar Tests mit Ihren eigenen
Dokumenten durch. Sie können daraufhin ein eigenes Projekt mit
Ihren eigenen Einstellungen erstellen und dann die eigentlichen
Verarbeitungsschritte beginnen.
So öffnen Sie ein Vorlagenprojekt:
Wählen Sie das Projekt in der Liste aus und klicken Sie im Fenster
Maßnahmen oder im Kontextmenü auf Öffnen.
So erstellen Sie ein neues Projekt auf der Grundlage eines
Vorlagenprojekts:
Wählen Sie das Projekt in der Liste aus und klicken Sie im Fenster
Maßnahmen auf Erstellen oder im Kontextmenü auf Neu.
Gehen Sie bei der Verwendung eines Vorlagenprojekts
folgendermaßen vor:
1. Ein Projekt auf der Grundlage der gewählten Vorlage
erstellen
Sie sollten ein eigenes Projekt erstellen, anstatt die Vorlage selbst
abzuändern. Die Vorlage bleibt hierdurch unverändert. Ihr
Projekt erhält einen eigenen Namen und eine eigene
Konfiguration. Siehe: Programmstart, Ein Projekt erstellen.
2. Projekteinstellungen im Projekt-Setup anpassen
An dem neu erstellten Projekt können Sie Tests mit Ihren eigenen
Dokumenten durchführen und anschließend die
Projekteinstellungen im Fenster "Projekt-Setup" anpassen. Siehe:
Projekt-Setup.
3. Standard-Scan-Parameter prüfen
Bevor Sie mit dem Scannen beginnen, sollten Sie die Scan-
Parameter sorgfältig überprüfen. Öffnen Sie dazu das Fenster
"Seiten-Setup". Siehe: Scannen, Seiten-Setup.