Operation Manual

IRISPowerscan
TM
Benutzerhandbuch
33
Verwendung von Vorlagenprojekten
Wählen Sie das Vorlagenprojekt aus, das am besten zu Ihren
Anforderungen passt. Untersuchen Sie hierzu sorgfältig Ihre
Dokumente, setzen Sie Ihre Ziele und überlegen Sie sich Folgendes:
Die Dokumenttypen, die verarbeitet werden sollen...
- Soll mit mehreren Dokumenttypen gearbeitet werden?
- Enthalten die Dokumente leere Seiten?
- Sollen die Dokumenttypen automatisch sortiert werden?
- Sollen die Bilder vorbereitet werden, etwa durch Bildanpassung, Bilddrehung,
Zuschneiden, Verbinden oder Trennen von Seiten?
Die Bildtypen, die generiert werden sollen...
- Möchten Sie farbige, bitonale und/oder schwarz-weiße Bilder generieren?
- Wie sollte die Bildauflösung sein?
- Welches Ausgabeformat wird benötigt: JPEG2000, PDF, PDF iHQC usw.?
Die Methode zur Dokumentenidentifizierung...
- Enthalten die Dokumente einen Barcode oder einen OCR-Bereich, anhand dessen
sie sich identifizieren lassen?
- Könnten sie stattdessen anhand ihres Layouts identifiziert werden?
Die Gliederungsstruktur des Dokuments...
- Wie sollten die Dokumente organisiert werden (in Stapeln, Dokumenten, Seiten)?
- Wie groß sollte ein Stapel/Dokument maximal sein?
- Wie sollten die Dokumente benannt werden?
Die Methode zur Dokumententrennung...
- Enthalten die Dokumente einen Barcode, einen OCR-Bereich oder einen
Patchcode, anhand dessen sie getrennt werden können?
- Könnten sie anhand ihres Layouts getrennt werden?
- Könnten leere Seiten als Trennzeichen verwendet werden?
- Sollte die Trennung anhand der Seitenzählung erfolgen?
Die Indexierungswerte des Stapels/Dokuments...
- Wie sollten die Indexierungswerte für jeden Stapel- bzw. Dokumenttyp lauten?
- Sollten sie aus Barcodes oder aus OCR-Bereichen extrahiert werden?
- Sollten sie automatisch mithilfe von Maskenformeln überprüft werden?