Operation Manual

IRISPowerscan
TM
Benutzerhandbuch
5
Griechisch, Türkisch, die kyrillische Schrift ("Russisch") und
baltischen Sprachen werden ebenfalls unterstützt. Als Zusatzoption
kann IRISPowerscan vier asiatische Sprachen lesen (Japanisch,
vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Koreanisch)
sowie Hebräisch und Arabisch. Die Erkennung von Daten in
Handblockschrift (ICR) umfasst Zahlen und Großbuchstaben in
Handblockschrift in den Sprachen, die das lateinische Alphabet
verwenden, sowie Punkt, Komma und Trennstrich. Die MICR-
Technologie (Magnetic Ink Character Recognition; Erkennung von
magnetisierten Farben) (optional) ermöglicht das Lesen von im
Bankwesen verwendeten Schriftarten OCR-A, OCR-B, E13B und
CMC7.
Hohe Komprimierung
IRISPowerscan kann hochkomprimierte Dateien generieren,
einschließlich der unübertroffenen iHQC
TM
-Technologie (intelligent
High Quality Compression; intelligente hochqualitative
Komprimierung), die eine extrem hohe Bildkomprimierung
ermöglicht.
Stapelausgabeformate und Konnektoren
Mit IRISPowerscan können Sie mithilfe des IRISDocument-
Dienstes zahlreiche Ausgabeformate generieren. Sie können damit
PDF- und hyperkomprimierte PDF-Dateien, XPS- und
hyperkomprimierte XPS-Dateien, Word-Dateien (in DOC, DOCX
und RTF), HTM und XML-Dateien usw. generieren. Ausführliche
Informationen über den IRISDocument-Dienst finden Sie im
Benutzerhandbuch zu IRISDocument für IRISPowerscan.
IRISPowerscan kann die verarbeiteten Dokumente mithilfe
verschiedener Konnektoren, genannt IRISConnect, auch an
verschiedene ECM- (Electronic Content Management) und Cloud-
Systeme exportieren. IRISPowerscan exportiert an Therefore,
Microsoft SharePoint, FileNet, IRISNext, GoogleDocs, Evernote,
Dropbox, OBDC, CMIS usw. Ausführliche Informationen über
IRISConnect finden Sie im Handbuch für Administratoren und
Benutzer zu IRISConnect.