CardirisTM 4 Benutzerhandbuch
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Urheberrechte ...................................................................................... 1 Kapitel 1 Einführung zu Cardiris ............................................. 3 Kapitel 2 Installation.................................................................. 5 Systemanforderungen ....................................................... 5 Cardiris installieren ...........................................................
Inhaltsverzeichnis Echtzeit-OCR für Karten ................................................ 20 Karten Kommentare hinzufügen ..................................... 20 Erkannte Karten bearbeiten ............................................. 21 Datenbankfelder ................................................................................ 21 Textbearbeitung ................................................................................ 22 Bearbeiten durch Ziehen und Ablegen ..................................
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Lupe ................................................................................................ 40 Registerkarte Vorderseite - Rückseite ............................................... 40 Schaltfläche Bild scannen/öffnen/laden ............................................ 41 Schaltfläche Alles speichern ............................................................. 42 Schaltfläche Auswahl speichern ........................................................ 43 Anpassen ....
Inhaltsverzeichnis Löschen von Karten .......................................................................... 59 Anwendungsfenster ........................................................ 59 Bild ................................................................................................. 59 Statusleiste ........................................................................................ 60 Datenbankfelder ................................................................................
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Ausgabeformat - Bilder ..................................................................... 74 Kartenorientierung entdecken ........................................................... 75 Auto-Kommentar .............................................................................. 76 Menü Darstellung ........................................................... 77 Rückseite - Vorderseite ..................................................................... 77 Rotieren .......
Inhaltsverzeichnis Nach Updates suchen ........................................................................ 85 Das Menü des IRISCard Button Managers ..................... 85 Über IRISCard Button Manager........................................................ 85 Einstellungen..................................................................................... 86 IRISCard Button Manager beenden .................................................. 89 Index viii ..........................................
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Urheberrechte Cardiris4-dgi-200411-03 Copyright © 1993 - 2011 I.R.I.S. Alle Rechte vorbehalten. Die Urheberrechte zur Cardiris-Software, dem Online-Hilfesystem und dieser Veröffentlichung liegen bei I.R.I.S. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum von I.R.I.S. Änderungen des Inhalts sind zu jeder Zeit ohne Ankündigung vorbehalten und stellen keinerlei bindende Verpflichtungen seitens I.R.I.S dar.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch KAPITEL 1 EINFÜHRUNG ZU CARDIRIS Mit Cardiris können Sie Visitenkarten einscannen, die Texterkennung durchführen und die Texte in eine Adressdatenbank konvertieren. Anhand der OCR (optische Zeichenerkennung) werden die Daten auf Visitenkarten automatisch vom Bild ausgelesen, in bearbeitbaren Text konvertiert und mit der Feldanalyse in die richtigen Datenbankfelder eingefügt.
Kapitel 1 – Einführung zu Cardiris an als die Franzosen; niederländische Postleitzahlen und Telefonnummern verwenden eine andere Syntax als ihre britischen Gegenstücke usw. Dies funktioniert für 217 Länder. Zum Einlesen von Visitenkarten in asiatischen Sprachen aus China, Japan, Südkorea und Taiwan ist die asiatische Ausgabe von Cardiris erforderlich. Cardiris analysiert den erkannten Text nicht nur, sondern formatiert ihn auch. Die daraus resultierenden Daten können auf vielfältige Weise genutzt werden.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch KAPITEL 2 INSTALLATION SYSTEMANFORDERUNGEN Im Folgenden sind die Mindestanforderungen an ein System für die Nutzung von Cardiris aufgeführt: Ein Mac mit einem Power PC G3 (oder höher)-Prozessor oder einem Intel Core-Prozessor. Das Betriebssystem Mac OS X 10.3.9 oder höher. Frühere Versionen des Mac-Betriebssystems werden nicht unterstützt. 160 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte.
Kapitel 2 – Installation Wir empfehlen Ihnen die einfache Installation zu verwenden, bei der alle erforderlichen Dateien auf der Festplatte installiert werden. REGISTRIEREN SIE IHRE CARDIRIS-LIZENZ Vergessen Sie nicht, Ihre Cardiris-Lizenz zu registrieren. So registrieren Sie sich: Verwenden Sie den Registrierungsassistenten im Menü Registrieren. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch CARDIRIS DEINSTALLIEREN So deinstallieren Sie Cardiris: Klicken Sie auf Finder und öffnen Sie den Ordner Anwendungen. Ziehen Sie den Ordner Cardiris in den Papierkorb. Cardiris wird von Ihrem Rechner entfernt. Hinweis: Für den Fall, dass Sie Cardiris später erneut installieren möchten, werden die Cardiris-Einstellungen nicht entfernt, wenn Sie den Cardiris-Ordner in den Papierkorb ziehen.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch KAPITEL 3 UNTERSTÜTZTE SCANNER TWAIN-SCANNER Cardiris unterstützt alle mit Twain kompatiblen Scanner. Beachten Sie jedoch, dass zum Scannen mit Cardiris ein Twain-Treiber 1.7 oder höher erforderlich ist. Rufen Sie die Website vom Hersteller Ihres Scanners auf und laden Sie aktuelle Twain-Treiber herunter. Twain-Scanner unter Cardiris installieren Legen Sie die mit Ihrem Scanner mitgelieferte CD-ROM ein, um den Twain-Treiber auf Ihrem Computer zu installieren.
Kapitel 3 – Unterstützte Scanner Es wird empfohlen eine Auflösung von 400 dpi zu verwenden. SCANNER VON I.R.I.S. Cardiris ist als Paketversion mit den scannern IRISCard und IRIScan von I.R.I.S. erhältlich. SCANNER VON FUJITSU Cardiris unterstützt Scanner von Fujitsu anhand der ScanSnap Manager-Software. Vorgehensweise Klicken Sie in der ScanSnap Manager-Software auf die Registerkarte Anwendung, um Cardiris als Zielanwendung zu wählen. Verwenden Sie die anderen Registerkarten (z. B.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Die folgenden Bildformate können in Cardiris importiert werden: GIF, JPEG, JPEG 2000, MacPaint, Photoshop, PICT, PNG, QuickTime, TIFF (unkomprimiert, komprimiert mit PackBits und Group 3), mehrseitiges TIFF und Windows Bitmap (BMP). Wenden Sie sich für den Erwerb von unterstützten Scannern an I.R.I.S.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch KAPITEL 4 KARTEN SCANNEN VISITENKARTEN SCANNEN Klicken Sie in der senkrechten Funktionsleiste auf das ScannerSymbol, und wählen Sie den entsprechenden Scanner aus. Öffnen Sie das Menü Cardiris und klicken Sie auf Einstellungen, um die richtigen Scannereinstellungen festzulegen. Wählen Sie eine Scan-Auflösung von 400 dpi, um Visitenkarten erfolgreich zu erkennen.
Kapitel 4 – Karten scannen Wenn Sie einen Flachbettscanner verwenden, können Sie mehrere Karten gleichzeitig auflegen und einscannen und diese von der Software aufsplitten lassen. Der Hintergrund muss schwarz sein, damit die verschiedenen Visitenkarten unterschieden werden können. Um einen schwarzen Hintergrund zu erhalten, scannen Sie die Karten bei geöffneter Abdeckung.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Beachten Sie, dass die Option Kartenorientierung entdecken automatisch aktiviert ist, um die Visitenkarten für Sie gerade auszurichten. So deaktivieren Sie die Kartenorientierung: Gehen Sie zum Menü Voreinstellungen. Deaktivieren Sie die Option Kartenorientierung entdecken. Wenn Sie ein Bild dennoch drehen müssen, verwenden Sie die manuelle Schaltfläche für das Rotieren.
Kapitel 4 – Karten scannen BILDER VON IRISCAN UND IRISCARD ANYWHERE SCANNERN LADEN Wenn Sie Cardiris zusammen mit einem IRIScan Anywhere 2 Scanner oder einem IRISCard Anywhere 4 Scanner verwenden, können Sie Ihre Visitenkarten an jedem von Ihnen gewünschten Ort ohne Computer scannen und zu einem späteren Zeitpunkt in Cardiris laden.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Speichermedium), schließen Sie das Speichergerät an Ihren Computer an. Wenn Sie den internen Speicher des Scanners zum Speichern Ihrer Dokumente verwendet haben, schalten Sie den Scanner ein und schließen ihn an Ihren Computer an. Öffnen Sie die Cardiris-Oberfläche. Es wird ein Fenster geöffnet und Sie werden aufgefordert, die Bilder aus Ihrem IRIScan/Card Anywhere Scanner zu laden. Wählen Sie die Bilder aus, die Sie laden möchten, und klicken Sie auf Öffnen.
Kapitel 4 – Karten scannen Hinweis: Standardmäßig ist als Land für die Visitenkarten die U.S.A. eingestellt. Wenn Sie das Land ändern möchten, klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Globus, bevor Sie die Visitenkarten laden. Bilder zu einem späteren Zeitpunkt laden Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf die Schaltfläche Laden & Erstellen. Suchen Sie nach den Bildern, die Sie laden möchten.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Beachten Sie, dass die Rückseite einer Karte nur gescannt, nicht aber erkannt wird. Eine Echtzeit-OCR kann allerdings durch Ziehen und Ablegen ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie auf die Schaltfläche Bild scannen/öffnen klicken, um die Rückseite einer Karte einzuscannen. Wenn Sie in der senkrechten Funktionsleiste auf die Schaltfläche Scannen/Öffnen & kreieren klicken, wird die Rückseite als eine neue Visitenkarte eingescannt.
Kapitel 4 – Karten scannen ECHTZEIT-OCR FÜR KARTEN Wenn Sie nur einen Teil der Daten auf einer Visitenkarte benötigen, können Sie die Karte unmittelbar in Echtzeit erkennen. Ziehen Sie einen Rahmen um die gewünschten Informationen und ziehen Sie den Rahmen mit der Maus in das vorgesehene Feld. Die Erkennung wird ausgeführt und die Daten in das ausgewählte Feld übertragen. KARTEN KOMMENTARE HINZUFÜGEN Mit der Funktion Auto-Kommentar Visitenkartenserie Kommentare hinzufügen.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Sie können maximal 250 Zeichen eingeben. Der Kommentar wird jeder Karte, die Sie einscannen, im Notizfeld hinzugefügt. ERKANNTE KARTEN BEARBEITEN Es gibt mehrere Möglichkeiten die von Cardiris erkannten Informationen zu bearbeitet. Datenbankfelder Nicht erkannte Zeichen werden durch eine Tilde dargestellt. Alle Daten, die vom OCR-Vorgang keinem spezifischen Feld zugewiesen werden können, werden im Notizfeld abgelegt.
Kapitel 4 – Karten scannen Textbearbeitung Mit dem Befehl Rückgängig werden die Vorgänge Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Löschen und Zuschneiden rückgängig gemacht. Mit dem Befehl Ausschneiden werden die ausgewählten Daten in der Zwischenablage abgelegt. Mit dem Befehl Kopieren werden die ausgewählten Daten in die Zwischenablage kopiert. Mit dem Befehl Einsetzen werden die Daten aus der Zwischenablage eingefügt. Mit dem Befehl Löschen werden die ausgewählten Daten gelöscht.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Um Daten in ein anderes Feld zu verschieben, wählen Sie die Daten mit der Maus aus und ziehen sie in das Zielfeld. Lassen Sie die Maustaste los, wenn sich der Cursor an der richtigen Position befindet. Durch Ziehen und Ablegen werden einem Feld an der ausgewählten Cursorposition Daten hinzugefügt. Die Daten des Zielfelds werden nicht gelöscht.
Kapitel 4 – Karten scannen VISITENKARTEN NOCHMALS ERKENNEN Sollten Sie übersehen haben, das richtige Land auszuwählen, wiederholen Sie den OCR-Vorgang. Vorgehensweise Wählen Sie die Karte(n) in der Karten-Funktionsleiste aus. Strg-Klicken Sie auf eine Karte und wählen Sie ein anderes Land. Erkennung und Feldanalyse werden für alle ausgewählten Karten erneut durchgeführt; Cardiris löscht alle Daten und trägt sie erneut ein.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch SPEICHERN Nachdem Sie Ihre Visitenkarten eingescannt haben, können diese in der Datenbank von Cardiris gespeichert werden. Beachten Sie, dass als Bild gespeicherte Visitenkarten nicht in der Datenbank gespeichert werden können. Vorgehensweise Sie können entweder alle Karten speichern oder eine Kartenauswahl. Klicken Sie auf die Schaltfläche Alles speichern, um alle eingescannten Karten in der Datenbank von Cardiris bzw. im Adressbuch von Apple zu speichern.
Kapitel 4 – Karten scannen Öffnen Sie das Menü Cardiris und klicken Sie auf Einstellungen. Wählen Sie die Option Automatisch alle eingelesenen Karten im Adressbuch speichern. Wenn Sie viele Visitenkarten einscannen, können Sie in der Datenbank eine neue Kontaktgruppe erstellen. Klicken Sie dazu im Menü Ablage auf den Befehl Neue Gruppe.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch anderen Geräten - iPod oder Palm OS Handheld-Computer und (mit Bluetooth kompatiblen) Mobiltelefonen. Stellen Sie sicher, dass diese Option deaktiviert ist, wenn Sie erkannte Daten innerhalb des Kontaktmanagers bearbeiten. Andernfalls werden Ihre Kontakte übertragen, ohne dass diese vorher überprüft wurden. Zum manuellen Speichern der Kontakte auf einem Apple iPod verwenden Sie den PDA als externe Festplatte und ziehen die vCard-Dateie(n) in den Ordner Kontakte.
Kapitel 4 – Karten scannen vCard-Dateien können auch problemlos in jede mit vCard kompatible Anwendung, z. B. Microsoft Entourage, importiert werden. Wählen Sie die Option Senden an - Programm hinzufügen, um eine nicht vorprogrammierte Zielanwendung zu definieren. Verwenden Sie diese Option beispielsweise zum Senden der Kontakte an Ihre E-Mail-Software. Es wird eine neue E-Mail-Nachricht geöffnet und die vCard-Datei wird als Anhang hinzugefügt.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch HTML-Dateien Das Exportieren eingescannter Karten als HTML-Dateien ermöglicht das Erstellen von Datenblätter mit den erkannten Daten wie auch dem Kartenlogo. Auf diese Art und Weise werden Visitenkarten elektronisch archiviert. Ändern Sie das Ausgabeformat zu HTML. Klicken Sie auf die Option Feldnamen einschließen, um die Namen der einzelnen Datenfelder vor den eigentlichen Daten hinzuzufügen.
Kapitel 4 – Karten scannen Beachten Sie, dass Kontakte mehrmals und in unterschiedlichen Formaten exportiert werden können. Ändern sie einfach das Ausgabeformat und klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Ausführen. Verwenden Sie die Option iSync , um Kontakte mit mehreren Geräten automatisch zu synchronisieren. ERKANNTE KARTEN AUSFÜHREN Sowie Sie Ihre Visitenkarten eingescannt haben, stehen diese für den Export zur Verfügung.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch o Wählen Sie die erste Karte und halten Sie die Cmd-Taste gedrückt, um weitere einzelne Visitenkarten auszuwählen. o Klicken Sie im Menü Verarbeiten auf den Befehl Ausgewählte Karten ausführen. Sie können die erkannten Karten auch sofort durch Ziehen der Bilder aus der Karten-Funktionsleiste zum Schreibtisch exportieren. Es wird unmittelbar eine vCard-Datei erstellt. Wenn Sie mehrere Kontakte ausgewählt haben, wird eine vCard-Datei pro Kontakt erstellt.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch KAPITEL 5 BILDER SCANNEN BILDER EINSCANNEN UND SPEICHERN Klicken Sie im Menü Cardiris auf Einstellungen und wählen Sie den entsprechenden Scan-Modus aus. Cardiris unterstützt Schwarzweiß-, Graustufen- und Farbbilder. Wählen Sie als Dokumenttyp Bild aus. Strg-Klicken Sie auf ein Bild in der Karten-Funktionsleiste, um den Dokumenttyp zu ändern. Wählen Sie das Ausgabeziel aus.
Kapitel 5 – Bilder scannen Standardmäßig ist die Option Nach Dateiname und Ordner fragen aktiviert. Der Benutzer wird aufgefordert, die gescannten Bilder in externen Dateien zu speichern. Wählen Sie den Zielpfad im Menü Ausführen an aus. Die Funktion Ausführen an bietet eine direkte Verknüpfung zwischen Ihrem Scanner und Mac-OS-Bildbearbeitungsanwendungen. Wenn keine Zielanwendung ausgewählt ist, werden die Bilder an die Standard-Vorschau-Anwendung von MAC OS gesendet.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch KAPITEL 6 KARTEN MIT DEM BUTTON MANAGER SCANNEN Mit dem Button Manager können Sie ohne Verwendung der Cardiris-Software Visitenkarten scannen und umgehend als Bilder exportieren. Vorgehensweise Wählen Sie das Symbol Button Manager im Dock oder im Menü Programme. Beachten Sie, dass die Tasten für den Button Manager und den Scanner auf dem IRISCard Pro deaktiviert sind, wenn die Scan-Quelle des Button Managers und von Cardiris für denselben Scanner festgelegt sind.
Kapitel 6 – Karten mit dem Button Manager scannen Das Scannen der Karten kann mit dem Button Manager entweder: automatisch ausgeführt werden, wenn der Scanner eine Karte bemerkt, oder manuell über Scannertasten. Jeder der beiden Scannertasten kann eine von vier Aktionen zugewiesen werden. Diese sind: Karte scannen und das Bild in den Ordner IRISCard speichern (im Ordner Dokumente); Das Bild wird als JPEG-Datei gespeichert.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Karte scannen und an Cardiris senden; Das Cardiris-Programm wird automatisch geöffnet. Karte scannen und per E-Mail senden. Es wird automatisch eine neue E-Mail-Nachricht mit dem Kartenbild geöffnet.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch KAPITEL 7 BEFEHLSÜBERSICHT WAAGERECHTE FUNKTIONSLEISTE Rotieren Standardmäßig wird die Erkennung der Kartenorientierung von Cardiris automatisch ausgeführt. Sie können die Bilder aber auch manuell rotieren. Vorgehensweise Klicken Sie auf das Symbol Rotieren, um die ausgewählten Karten um 90° nach rechts, 90° nach links und um 180° zu drehen. Die Erkennung wird nach der Rotation automatisch wiederholt.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Beachten Sie, dass die Erkennung erneut ausgeführt wird, wenn Sie manuell zuschneiden. Lupe Klicken Sie in der Funktionsleiste auf die Schaltfläche Lupe und ziehen Sie die Maus über das Kartenbild, um die Lupe zu aktivieren. ODER Verwenden Sie Umschalt-Klick, um die Lupe anzuzeigen. Registerkarte Vorderseite - Rückseite Häufig enthält die Rückseite von Visitenkarten wichtige Zusatzinformationen wie beispielsweise private Mobilnummern, Firmenlogos usw.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Klicken Sie zum Scannen der Rückseite auf die Schaltfläche Bild scannen/öffnen. Beachten Sie, dass die Rückseite einer Karte nur gescannt, nicht aber erkannt wird. Eine Echtzeit-OCR kann allerdings durch Ziehen und Ablegen ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie auf die Schaltfläche Bild scannen/öffnen klicken, um die Rückseite einer Karte einzuscannen.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Klicken Sie zum Scannen der Rückseite auf die Schaltfläche Bild scannen/öffnen. Beachten Sie, dass die Rückseite einer Karte nur gescannt, nicht aber erkannt wird. Eine Echtzeit-OCR kann allerdings durch Ziehen und Ablegen ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie auf die Schaltfläche Bild scannen/öffnen klicken, um die Rückseite einer Karte einzuscannen.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Klicken Sie im Menü Ablage auf den Befehl Alle Karten speichern. Die Auswahl der Karten wird gespeichert und an das Adressbuch von Apple gesendet. Wenn ein Kontakt bereits im Adressbuch vorhanden ist, werden Sie gefragt, ob Sie diesen ersetzen möchten oder nicht. Beachten Sie, dass die Schaltfläche Alles speichern und der Befehl Alle Karten speichern deaktiviert sind, wenn Sie als Dokumenttyp Bild auswählen. Sie können auch eine Kartenauswahl speichern.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Klicken Sie im Menü Ablage auf den Befehl Ausgewählte Karten speichern. Die Auswahl der Karten wird gespeichert und an das Adressbuch von Apple gesendet. Wenn ein Kontakt bereits im Adressbuch vorhanden ist, werden Sie gefragt, ob Sie diesen ersetzen möchten oder nicht. Beachten Sie, dass die Schaltfläche Auswahl speichern und der Befehl Ausgewählte Karten speichern deaktiviert sind, wenn Sie als Dokumenttyp Bild auswählen.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch SENKRECHTE FUNKTIONSLEISTE Scannen & kreieren - Öffnen & kreieren Je nach Eingabequelle werden die Schaltflächen Scannen & kreieren oder Öffnen & kreieren auf der Benutzeroberfläche angezeigt. Scannen & kreieren Die Schaltfläche Scannen & kreieren wird angezeigt, wenn als Quelle ein Scanner festgelegt ist. Wählen sie den Dokumenttyp, mit dem die Karte gescannt werden soll. Klicken Sie zum Scannen der Karten auf die Schaltfläche Scannen & kreieren.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Öffnen & kreieren Die Schaltfläche Öffnen & kreieren wird angezeigt, wenn als Quelle Datei festgelegt ist. Wählen Sie den Dokumenttyp, mit dem die bereits eingescannte Datei geöffnet werden soll. Hinweis: Wenn Sie den Dokumenttyp Visitenkarte gewählt haben, achten Sie darauf, vor dem Scannen den Kartenstil auszuwählen. Die Erkennung erfolgt automatisch. Alle Visitenkarten werden von Cardiris automatisch gerade ausgerichtet und zugeschnitten.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Klicken Sie auf die Schaltfläche Laden & Erstellen, um Ihre Bilder vom IRISCard/IRIScan Anywhere zu laden. Scannertyp - Datei Je nach Eingabequelle wird das Scanner-Symbol oder DateiSymbol in der Funktionsleiste angezeigt. Scanner Wählen Sie Ihren Scannertyp aus - der Scanner muss mit dem PC verbunden und betriebsbereit sein. Datei Wenn Sie als Eingabequelle Datei wählen, können Sie mit der Schaltfläche Öffnen & kreieren bereits eingescannte Karten öffnen.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Karten können entweder als Visitenkarten oder als Bild eingescannt werden. Wenn Sie Karten als Visitenkarten einscannen, werden die Daten auf der Karte erkannt und den entsprechenden Datenfeldern zugewiesen. Vorgehensweise Klicken Sie zum Auswählen des Dokumenttyps auf das Symbol Dokumenttyp. Hinweis: Der Dokumenttyp ist standardmäßig mit Visitenkarten festgelegt.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Wenn Sie Karten als Bilder einscannen, werden die Daten auf der Karte nicht erkannt; die Karte wird dann als Bild in Cardiris geöffnet. Vorgehensweise Klicken Sie zum Auswählen des Dokumenttyps auf das Symbol. Hinweis: Der Dokumenttyp ist standardmäßig mit Visitenkarten festgelegt. Um den Dokumenttyp einer eingescannten Karte zu ändern: Strg-Klicken Sie auf die Karte und wählen Sie den anderen Dokumenttyp aus.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Vorgehensweise Klicken Sie auf das Globussymbol, um den Kartenstil festzulegen. Anhand der Auswahl eines Landes weiß Cardiris, welche Sprache zu erkennen ist. Beachten Sie, dass das Globussymbol deaktiviert ist, wenn der Dokumenttyp Bild ausgewählt ist. Beachten Sie, dass manche Kartenstile mehreren Sprachen entsprechen. Kanada hat zwei Landessprachen, die Schweiz und Belgien haben deren drei. Cardiris erkennt die ausgewählte Sprache automatisch.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Wählen Sie die Option Senden an - Programm hinzufügen, um eine nicht vorprogrammierte Zielanwendung zu definieren. Verwenden Sie diese Option beispielsweise zum Senden der Kontakte an Ihre E-Mail-Software. Es wird eine neue E-Mail-Nachricht geöffnet und die vCard-Datei wird als Anhang hinzugefügt. Gescannte Karten können auch sofort durch Ziehen und Ablegen exportiert werden. Es wird pro Karte eine vCard-Datei auf dem Schreibtisch erstellt.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht wie auch dem Kartenlogo. Auf diese Art und Weise werden Visitenkarten elektronisch archiviert. Ändern Sie das Ausgabeformat zu HTML. Klicken Sie auf die Option Feldnamen einschließen, um die Namen der einzelnen Datenfelder vor den eigentlichen Daten hinzuzufügen. Klicken Sie auf die Option Kartenbilder einschließen, um das Kartenbild als HTML-Datei zu speichern. Beachten Sie, dass Sie immer auf die Schaltfläche Ausführen klicken müssen, um Karten zu exportieren.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Beachten Sie, dass Kontakte mehrmals und in unterschiedlichen Formaten exportiert werden können. Ändern sie einfach das Ausgabeformat und klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Ausführen. Verwenden Sie die Option iSync , um Kontakte mit mehreren Geräten automatisch zu synchronisieren. Ausgabeformat - Bilder Bevor Bilder exportiert werden Ausgabeformat festgelegt werden.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Cardiris unterstützt die folgenden Bildformate: GIF, JPEG, JPEG 2000, MacPaint, Photoshop, PICT, PNG, QuickTime, TIFF (unkomprimiert, komprimiert mit PackBits und Group 3), mehrseitiges TIFF und Windows Bitmap (BMP). Exportieren - Karten Sowie Sie Ihre Visitenkarten eingescannt haben, stehen diese für den Export zur Verfügung. Wählen Sie zuerst das von Ihnen gewünschte Ausgabeformat und klicken Sie dann auf Ausführen. Alle Karten werden zur Anwendung Ihrer Wahl gesendet.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Alle Kartenbilder werden zur Anwendung Ihrer Wahl gesendet. Wenn Sie nur eine Auswahl an Karten exportieren möchten, klicken Sie im Menü Verarbeiten auf die Schaltfläche Ausgewählte Karten ausführen. Sie können die Bilder auch aus der Karten-Funktionsleiste auf den Schreibtisch ziehen. Es wird dabei unmittelbar eine JPEG-Datei pro Kontakt erstellt. Adressbuch In der Cardiris-Datenbank gespeicherte Karten werden auch im Adressbuch von Apple gespeichert.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Wenn ein Kontakt bereits im Adressbuch vorhanden ist, werden Sie gefragt, ob Sie diesen ersetzen möchten oder nicht. Sie können Karten auch automatisch im Adressbuch speichern. Vorgehensweise Öffnen Sie das Menü Cardiris und klicken Sie auf Einstellungen. Wählen Sie die Option Automatisch alle eingelesenen Karten im Adressbuch speichern. Wenn Sie mehrere Serien von Karten einscannen, können Sie für jede Kartenserie eine neue Kontaktgruppe erstellen.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Es wird eine neue Gruppe mit dem aktuellen Datum als Name erstellt. Über das Suchfenster können Sie in der Datenbank nach Kontakten suchen. Sie können Kontakte oder ganze Gruppen löschen, indem Sie deren Bild in das Papierkorbsymbol des Programms ziehen. Verwenden Sie zum Synchronisieren von Kontakten im Adressbuch iSync. KARTEN-FUNKTIONSLEISTE Karten auswählen Die aktuelle Karte ist hervorgehoben. Klicken Sie auf eine Karte, um diese auszuwählen.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Dokumenttyp ändern Sie können den Dokumenttyp der ausgewählten Karten gleichzeitig ändern. Strg-Klicken Sie auf die ausgewählten Karten und wählen Sie den anderen Dokumenttyp. Kartenstil ändern Sie können den Kartenstil der ausgewählten Karten gleichzeitig ändern. Strg-Klicken Sie auf die ausgewählten Karten und wählen Sie ein anderes Land. Die Erkennung für die ausgewählten Karten wird wiederholt.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Ziehen Sie Karten an eine andere Position in der KartenFunktionsleiste, wenn Sie die Reihenfolge der Karten ändern möchten. Löschen von Karten Um eine oder mehrere Karten zu löschen, ziehen Sie deren Bild in den Papierkorb von Cardiris. ODER Strg-Klicken Sie auf ein oder mehrere Karten und wählen Sie Bild löschen, um nur das Bild der Karte zu löschen. ANWENDUNGSFENSTER Bild Das Kartenbild der ausgewählten Karte wird im Bildfenster angezeigt.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Verschieben Sie Informationen durch Ziehen und Ablegen in bestimmte Datenfelder. Verwenden sie die Schaltfläch Rotieren, um das Kartenbild zu drehen. Verwenden Sie die Schaltfläche Lupe, um Teile der Karte zu vergrößern. Verwenden Sie die Registerkarte Rückseite, um die Rückseite der Karte anzuzeigen. Zum Löschen des Kartenbilds Strg-klicken Sie in der KartenFunktionsleiste auf die Karte und wählen Bild löschen.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Quickinfo Positionieren Sie Ihren Mauszeiger über einer Schaltfläche: die Statusleiste zeigt eine Quickinfo an. Datenbankfelder Die erkannten Informationen werden an die entsprechenden Datenfelder gesendet. Nicht erkannte Zeichen werden durch eine Tilde dargestellt. Alle Daten, die vom OCR-Vorgang keinem spezifischen Feld zugewiesen werden können, werden im Notizfeld abgelegt. Sie können auch persönliche Kommentare im Hinweisfeld vermerken.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Fotofeld Neben den Textangaben zum Kontakt kann Cardiris auch zugehörige Fotos scannen. Vorgehensweise Wählen Sie in der Karten-Funktionsleiste die Karte, der Sie ein Foto hinzufügen möchten. Klicken Sie zum Auswählen auf den Fotobereich. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bild scannen. DAS MENÜ VON CARDIRIS Über Cardiris Zeigt den Startbildschirm von Cardiris mit den Angaben zum Copyright an. Klicken Sie, um den Bildschirm auszublenden oder klicken Sie auf www.irislink.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Einstellungen Scanner Wählen Sie Ihren Scannertyp - der Scanner muss mit dem PC verbunden und betriebsbereit sein. Cardiris unterstützt nahezu alle Visitenkartenscanner, Flachbettscanner und All-in-one MFP Multifunktionsscanner. Cardiris ist mit Twain kompatibel. Informationen zum Einrichten des Scanners finden Sie in der ReadMe-Datei.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Format Als Scan-Format können Sie entweder Automatisch oder Benutzerdefiniert auswählen, oder Sie können sich für das Visitenkartenformat entscheiden, bei dem die Scan-Abmessungen mit 8,89 cm x 5,08 cm festgelegt sind. Wenn Sie die Visitenkartenscanner von I.R.I.S. IRISCard Pro 4 oder IRISCard Mini verwenden, wird die Verwendung des Formats Automatisch empfohlen. Cardiris passt durch automatischen Zuschnitt die gescannte Fläche der Karte ein.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Scaneinstellung anderer Scannertypen Die Scannereinstellungen - Farbmodus, Auflösung, Seitenformat und Seitenausrichtung, Helligkeit und Kontrast - werden innerhalb des Twain-Moduls eingerichtet. Weitere Optionen Die Option Benutzeroberfläche mit gebürstetem Metall ist standardmäßig ausgewählt. Deaktivieren Sie die Option, wenn Sie eine weiße Benutzeroberfläche erstellen möchten. Auf die erkannten Felder wird standardmäßig ein einheitlicher Fall angewendet.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht MENÜ ABLAGE Über das Menü Ablage können neue Visitenkarten gescannt und bereits eingescannte geöffnet werden. Neue Karte Mit diesem Befehl wird der Karten-Funktionsleiste eine neue, unbenannte Karte hinzugefügt. Sie können jetzt den Scan-Vorgang starten oder eine neue Visitenkartenserie öffnen. Neue Gruppe Mit diesem Befehl wird der Kontaktliste eine neue Gruppe im Adressbuch hinzugefügt. Mit Strg-Klick können Sie die Gruppe umbenennen.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Mit der Option Neue Karten laden & erstellen werden Bilder von Ihrem IRIScan Anywhere 2 oder IRISCard Anywhere 4 Scanner geöffnet. Alle Karten sichern Mit dem Befehl Alle Karten sichern werden alle Karten in der Cardiris-Datenbank gesichert. Ausgewählte Karten sichern Mit diesem Befehl wird eine Auswahl an Karten in der CardirisDatenbank gesichert. MENÜ BEARBEITEN Diese Befehle betreffen vor allem die Textbearbeitung in Datenbankfeldern.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Mit dem Befehl Einsetzen werden die Daten aus der Zwischenablage eingefügt. Mit dem Befehl Löschen werden die ausgewählten Daten gelöscht. Mit dem Befehl Aus Gruppe entfernen werden alle ausgewählten Karten aus der Datenbankgruppe entfernt. Mit dem Befehl Alles auswählen wird der gesamte Text im aktuellen Datenfeld ausgewählt. MENÜ VOREINSTELLUNGEN Dokumenttyp - Visitenkarte Bevor Sie mit dem Einscannen von Karten beginnen, müssen Sie zuerst den Dokumenttyp ändern.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Um den Dokumenttyp einer eingescannten Karte zu ändern: Strg-Klicken Sie auf die Karte und wählen Sie als Dokumenttyp Bild aus. Hinweis: Wenn Sie einen Flachbettscanner verwenden, können Sie mehrere Karten gleichzeitig auflegen und einscannen und diese von der Software aufsplitten lassen. Der Hintergrund muss schwarz sein, damit Cardiris die verschiedenen Visitenkarten unterscheiden kann.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Gescannte Bilder können in Ihre Mac-OS-Fotobearbeitungsanwendungen exportiert werden. Land Der Stil und das Layout von Visitenkarten ist von Land zu Land unterschiedlich. Damit Cardiris die Angaben auf einer Karte erkennt, müssen Sie zuerst den Kartenstil festlegen. Vorgehensweise Klicken Sie auf den Befehl Land, um den Kartenstil festzulegen. Anhand der Landesauswahl weiß Cardiris, welche Sprache zu erkennen ist.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Beachten Sie, dass manche Kartenstile mehreren Sprachen entsprechen. Kanada hat zwei Landessprachen, die Schweiz und Belgien haben deren drei. Cardiris erkennt die ausgewählte Sprache automatisch. Ausgabeformat Bevor erkannte Karten exportiert werden können, muss deren Ausgabeformat festgelegt werden. Ausgabeformat - Visitenkarten Visitenkarten können in drei verschiedenen Ausgabeformaten gespeichert werden: als vCard-Dateien, Unicode-Dateien und HTML-Dateien.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Schreibtisch erstellt. Doppelklicken Sie auf die vCard-Datei, um die Kontakte dem Adressbuch von Apple hinzuzufügen. Unicode-Dateien Eine sehr praktische Zielanwendung für Unicode-Dateien ist Microsoft Excel. Die verschiedenen Datenfelder von Cardiris werden in Spalten mit den richtigen Informationen zu Ihren Kontakten konvertiert. Ändern Sie das Ausgabeformat zu Unicode, um Kontakte als eine strukturierte Textdatei zu speichern.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Ändern Sie das Ausgabeformat zu HTML. Klicken Sie auf die Option Feldnamen einschließen, um die Namen der einzelnen Datenfelder vor den eigentlichen Daten hinzuzufügen. Klicken Sie auf die Option Kartenbilder einschließen, um das Kartenbild als HTML-Datei zu speichern. Beachten Sie, dass Sie immer auf die Schaltfläche Ausführen klicken müssen, um Karten zu exportieren. Beachten Sie, dass Kontakte mehrmals und in unterschiedlichen Formaten exportiert werden können.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Verwenden Sie die Option iSync , um Kontakte mit mehreren Geräten automatisch zu synchronisieren. Ausgabeformat - Bilder Wählen Sie das Ausgabeziel aus. Standardmäßig ist die Option Nach Dateiname und Ordner fragen aktiviert. Der Benutzer wird aufgefordert, die gescannten Bilder in externen Dateien zu speichern. Wählen Sie die Zielanwendung im Menü Ausführen an aus.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Cardiris unterstützt die folgenden Bildformate: GIF, JPEG, JPEG 2000, MacPaint, Photoshop, PICT, PNG, QuickTime, TIFF (unkomprimiert, komprimiert mit PackBits und Group 3), mehrseitiges TIFF und Windows Bitmap (BMP). Beachten Sie, dass Sie immer auf die Schaltfläche Ausführen klicken müssen, um Karten zu exportieren. Beachten Sie, dass Kontakte mehrmals und in unterschiedlichen Formaten exportiert werden können.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Auto-Kommentar Mit der Funktion Auto-Kommentar Visitenkartenserie Kommentare hinzufügen. können Sie einer Vorgehensweise Gehen Sie zum Menü Voreinstellungen. Klicken Sie auf die Option Auto-Kommentar. Sie können den Visitenkarten entweder das aktuelle Datum oder eine persönliche Anmerkung hinzufügen. Sie können maximal 250 Zeichen eingeben. Der Kommentar wird jeder Karte, die Sie einscannen, im Notizfeld hinzugefügt.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch MENÜ DARSTELLUNG Rückseite - Vorderseite Der Befehl Rückseite - Vorderseite dreht die Visitenkarten um, so dass Sie die Rückseite einer Karte einscannen oder anzeigen können. Beachten Sie, dass dieser Befehl deaktiviert ist, wenn der Dokumenttyp Bild ausgewählt ist. Rotieren Mit dem Befehl Rotieren können Sie die ausgewählten Karten um 90° nach rechts, 90° nach links und um 180° rotieren.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Lupe Klicken Sie auf den Befehl Lupe und ziehen Sie die Maus über das Bild der Karte, um die Lupe zu aktivieren. ODER Verwenden Sie Umschalt-Klick, um die Lupe anzuzeigen. Funktionsleiste anpassen Mit dem Befehl Anpassen können Sie den Stil der Funktionsleiste festlegen. Sie können Schaltflächen hinzufügen und entfernen, deren Position in der Funktionsleiste ändern und den Schaltflächenstil festlegen. Klicken Sie auf den Befehl Anpassen.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch MENÜ VERARBEITEN Scanner kalibrieren Bei der ersten Benutzung fordert die Software Sie auf, den IRISCard Pro 4 oder IRISCard Mini zu kalibrieren. Vorgehensweise Klicken Sie auf den Befehl Den Scanner kalibrieren. Legen Sie die mit dem Visitenkarten-Scanner gelieferte weiße Kalibrierungskarte ein. Klicken Sie auf Kalibrieren. Sie können den Scanner jederzeit erneut kalibrieren, indem Sie diesen Vorgang wiederholen.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht ODER Strg-Klicken Sie auf eine Karte, oder eine Auswahl an Karten, und wählen Visitenkarte als Dokumenttyp. Ausgewählte Karten ändern - Bild Legen Sie als Dokumenttyp Bild fest, wenn Sie möchten, dass Cardiris kleine Bilder erfasst (Fotos, Kopfaufnahmen usw.) So ändern Sie den Dokumenttyp: Gehen Sie zum Menü Verarbeiten und klicken sie auf den Befehl Ausgewählte Karten ändern. Wählen Sie als Dokumenttyp Bild.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Ausgewählte Karten ändern - Land Sollten Sie übersehen haben, das richtige Land auszuwählen, wiederholen Sie den OCR-Vorgang. Vorgehensweise Wählen Sie die Option Ausgewählte Karten ändern im Menü Bearbeiten. Klicken Sie auf den Befehl Land, um das entsprechende Land festzulegen. Der OCR-Vorgang wird erneut ausgeführt. Ausgewählte Karten ändern - Bild löschen Mit dem Befehl Bild löschen wird das Bild der eingescannten Karte gelöscht.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Klicken Sie in der Funktionsleiste auf den Befehl Bild öffnen oder Bild scannen, um ein neues Bild der Karte einzufügen. Die erkannten Daten werden nicht geändert. Beachten Sie, dass wenn der Dokumenttyp mit Bild festgelegt ist, der Befehl Bild löschen aus Sicherheitsgründen deaktiviert ist: wenn Sie dann auf den Befehl Löschen klicken würden, würde die gesamte Karte entfernt, die dann erneut eingescannt werden müsste.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Klicken Sie auf die Schaltfläche Bild scannen/öffnen. Die neue Kartenseite wird gescannt oder geöffnet. Beachten Sie, dass die neue Kartenseite nur gescannt, nicht erkannt wird. Die Informationen in den Datenfeldern werden nicht geändert. Sie können eine neue Kartenseite auch mit Echtzeit-OCR ausführen, wenn Sie nur einen Teil der Daten benötigen. Alle Karten ausführen Sowie Sie Ihre Visitenkarten eingescannt haben, stehen diese für den Export zur Verfügung.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Ausgewählte Karten ausführen Sowie Sie Ihre Visitenkarten eingescannt haben, stehen diese für den Export zur Verfügung. Sie können an Datenbanken, Kontaktmanager, persönliche Informationsmanager (PIM), Textverarbeitungen, Tabellenkalkulationen usw. gesendet werden. Vorgehensweise Bevor Sie Karten exportieren, muss zuerst das Ausgabeformat gewählt werden. Klicken Sie auf eine Karte, um diese auszuwählen. Das Bild der Karte wird dann blau hervorgehoben.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch MENÜ HILFE Cardiris Hilfe Enthält allgemeine Informationen zum Einlesen von Visitenkarten und über Cardiris. I.R.I.S. im Internet Besuchen Sie die Website von I.R.I.S.: www.irislink.com Registrierung von Cardiris Online-Registrierung unter www.irislink.com/register Nach Updates suchen Dieser Befehl prüft, ob Updates für die Cardiris-Software zum Download verfügbar sind.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Einstellungen Scan-Modus Als Scan-Format können Sie entweder Automatisch oder Benutzerdefiniert auswählen, oder Sie können sich für das Visitenkartenformat entscheiden. Wenn Sie das Format Automatisch auswählen, passt Cardiris durch automatischen Zuschnitt die gescannte Fläche der Karte ein. Weiße Ränder um die Visitenkarte werden automatisch entfernt, um die kleinstmöglichen, optimal lesbaren Bilder zu erhalten.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Betriebsmodus Wählen Sie den von Ihnen gewünschten Betriebsmodus. Der Scan-Vorgang kann entweder automatisch ausgeführt werden, wenn der Scanner eine Karte bemerkt, oder manuell über Scannertasten. Jeder der beiden Scannertasten kann eine von vier Aktionen zugewiesen werden. Diese sind: Karte scannen und das Bild in einem IRISCard-Ordner speichern; Das Bild wird als JPEG-Datei gespeichert.
Kapitel 7 – Befehlsübersicht Karte scannen und an Cardiris senden; Das Cardiris-Programm wird automatisch geöffnet. Karte scannen und per E-Mail senden. Es wird automatisch eine neue E-Mail-Nachricht mit dem Kartenbild geöffnet. Stellen Sie sicher, dass Ihr Scanner richtig kalibriert ist, bevor Sie versuchen, Karten zu scannen. Der Button Manager fordert Sie gegebenenfalls automatisch auf, den Scanner zu kalibrieren.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch IRISCard Button Manager beenden Beendet die Anwendung IRISCard Button Manager.
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch INDEX A Adressbuch .......................... 55 Ausgabeformate ............. 50, 53 Datenbankfelder ................... 61 Dokumenttyp ........................ 68 E Ausgewählte Karten ändern . 79 Echtzeit-OCR ....................... 20 Auto-Kommentar ................. 75 Einstellungen ........................ 62 Automatisch gerade ausrichten ............................................. 13 Erkennung der Kartenausrichtung ................ 75 Automatisch zuschneiden .
Index I R Installation ............................. 5 Registerkarte Rückseite ........ 40 IRIScan Anywhere............... 16 Registerkarte Vorderseite ..... 40 IRISCard Anywhere ............ 16 S IRISCard Mini ..................... 10 Scan-Auflösung .................... 10 IRISCard Pro ....................... 10 Scanner kalibrieren ............... 78 iSync .................................... 26 Scannereinstellungen ............ 62 K Scannertyp ............................
CardirisTM 4 – Benutzerhandbuch Z Zielanwendungen .................