Safety data sheet Article 26044475
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Sicherheitsdatenblatt
Gries Deco Company GmbH
Überarbeitet am: 26.06.2017
IPURO - Milky Almond
Materialnummer: RCSO-GDC-253 Seite 7 von 12
10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind keine gefährlichen Reaktionen zu erwarten .
Das Produkt reagiert langsam mit unterchlorigsaurem Calcium, Silberoxid und Ammoniak (Brand- und
Explosionsgefahr). Es reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln wie Salpetersäure, Silbernitrat,
Quecksilbernitrat und Magnesiumperchlorat (Brand- und Explosionsgefahr).
Wärmequellen, offenen Flammen und anderen Zündquellen. Handhabung in leitenden und nicht geerdeten
Behältern / Leitungen.
10.4. Zu vermeidende Bedingungen
Starke Oxidationsmittel. Schwefelsäure. Salpetersäure. Peroxide. Ammoniak. alkalische und
alkalisch-erdhaltige Metalle. alkalische Oxide. Acetylchlorid. unterchlorigsaures Natron/Calzium.
10.5. Unverträgliche Materialien
Im Brandfall können entstehen: Kohlenmonoxid Kohlendioxid. Reizende/giftige Gase und Dämpfe.
10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte
ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Akute Toxizität
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Auswirkungen aufgrund des Inhaltsstoffs "Ethanol":
Akute Effekte/ Symptome (nach Einatmen, Exposition an hohen Konzentrationen):
Trockene Kehle/ Halsschmerzen, Husten, Reizung der Atemwege, Nasenschleimhäute, Atemschwierigkeiten,
ZNS-Depression, ähnliche Symptome wie beim Verschlucken
Akute Effekte/ Symptome (nach Verschlucken, massive Einnahme):
Aspirationspneumonie möglich, rote Hautfarbe, Körpertemperatursteigerung, feuchte/klamme Haut,
Erregung/Ruhelosigkeit, Beschleunigung der Herztätigkeit, ZNS-Depression, Schwindel, Rausch,
Kopfschmerzen, Trunkenheit, Übelkeit, Erbrechen, gestörtes Reaktionsvermögen, Koordinationsstörungen,
Sehstörungen, Konzentrationsstörungen, Wahnvorstellungen, gestörte Schmerzempfindlichkeit,
Herzrhytmusstörung, Bewußtseinsstörung, Tremor, Krämpfe/unkontrollierte Muskelzusammenziehungen, weite
Pupillen
Akute Effekte/ Symptome (nach Augenkontakt):
Rötung des Augengewebes. Tränenfluss.
Akute Effekte/ Symptome (nach Hautkontakt):
leichte Reizungen
BezeichnungCAS-Nr.
QuelleSpezies
Dosis
Expositionsweg Methode
64-17-5 Ethanol (vgl. Ethylalkohol)
Ratte
LD50 10470
mg/kg
Experimentelle Datenoral
inhalativ (4 h) Dampf LC50 124,7
mg/l
Ratte Experimentelle Daten
Reiz- und Ätzwirkung
Verursacht schwere Augenreizung.
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut: Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Sensibilisierende Wirkungen
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkungen
Revisions-Nr.: 1,00 D - DE Druckdatum: 27.06.2017