User manual

7
Sicherheitshinweise
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, umr eine optimierte Kühlung während
des Betriebs zu sorgen. Die internen Festplatten sind nur vor Datenverlust während eines
Hochtemperatur-Ereignisses geschützt (840°C für 30 Minuten gemäß ASTM E-119), wenn die
Frontabdeckung des Geräts richtig installiert ist. Bitte kontaktieren Sie ioSafe (http://iosafe.com) im
Fall eines Daten-Recovery-Ereignisses.
Stellen Sie das Gerät während des Normalbetriebs nicht in die Nähe von Flüssigkeiten. Während
einer Überschwemmung (3 m tief, vollständig Untergetaucht, 3 Tage lang)
sind die internen
Festplatten vor Datenverlust geschützt. Die wasserdichte Festplattenabdeckung
muss abschließend
mit dem Festplatten-Gehäuse verbunden werden. Bitte kontaktieren Sie ioSafe (http://iosafe.com)
im Fall eines Daten-Recovery-Ereignisses.
Trennen Sie vor der Reinigung das ioSafe 216 von der Stromversorgung. Wischen Sie das Gerät
mit feuchten Papiertüchern ab. Verwenden Sie keine chemischen Reiniger oder Aerosol-Sprays.
Das Netzkabel muss an die richtige Netzspannung angeschlossen werden. Vergewissern Sie sich,
dass die Netzspannung stabil ist.
Um das Gerät vollständig stromfrei zu machen, müssen alle Netzkabel von der
Stromquelle getrennt
werden.
Wenn Batterien durch einen falschen Batterie-Typ ersetzt werden besteht Explosionsgefahr.
Entsorgen Sie leere Batterien gemäß den Vorschriften.
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie können Altbatterien an einer kommunalen
Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben.