ioSafe 216 Hardware Handbuch Schnellinstallationsanleitung Part Number: 910-11786-00 REV01 Hardware Guide, 216, DE
Seite bleibt leer 2
Inhaltsverzeichnis Einführung ....................................................................................................... 4 Bevor Sie beginnen ........................................................................................... 5 Lieferumfang......................................................................................................................................................... 5 ioSafe 216 auf einen Blick ....................................................................
Einführung Das ioSafe 216 basiert auf Synology’s DS216 Hauptplatine und wurde speziell entworfen, um Ihre privaten und mit der Cloud vernetzten Daten vor Verlust durch Naturkatastrophen, wie Brände und Überschwemmungen, zu schützen. Bitte lesen Sie diese Kurzanleitung und die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit dieses Gerät sowohl im Normalbetrieb als auch bei einem Katastrophenfall sicher betreiben werden kann.
Bevor Sie beginnen Vielen Dank, dass Sie sich für dieses ioSafe-Produkt entschieden haben! Vor der Einrichtung des ioSafe 216 prüfen Sie bitte den Lieferumfang, um sicherzustellen, dass Sie die nachstehend aufgeführten Teile erhalten haben. Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise aufmerksam durch, um sich vor Verletzungen und das ioSafe 216 vor Beschädigungen zu schützen.
ioSafe 216 auf einen Blick Nr. Bauteil Lage Beschreibung 1) Ein/Aus-Taste Vorderseite 1. Drücken Sie diese Taste, um das ioSafe 216 einzuschalten. 2. Halten Sie diese Taste gedrückt, bis ein Signalton ertönt und die Netz-LED zu blinken beginnt, um das ioSafe 216 auszuschalten. 2) Copy-Taste Vorderseite 3) USB 2.0-Port Vorderseite 4) LED-Anzeige Vorderseite 5) RESET-Taste Rückseite 6) Stromversorgung Rückseite 7) USB 3.
Sicherheitshinweise Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, um für eine optimierte Kühlung während des Betriebs zu sorgen. Die internen Festplatten sind nur vor Datenverlust während eines Hochtemperatur-Ereignisses geschützt (840°C für 30 Minuten gemäß ASTM E-119), wenn die Frontabdeckung des Geräts richtig installiert ist. Bitte kontaktieren Sie ioSafe (http://iosafe.com) im Fall eines Daten-Recovery-Ereignisses.
Installation von Festplatten In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie Sie Festplatten in das ioSafe 216 einbauen. Haben Sie Ihr ioSafe 216 mit vorinstallierten Festplatten gekauft? Überspringen Sie diesen Schritt und gehen Sie zu “Verbinden des ioSafe 216 mit dem Netzwerk” auf Seite 12. Werkzeug und Zubehör für die Installation von Laufwerken Ein Schraubendreher 3 mm Sechskantschlüssel (Im Lieferumfang des ioSafe 216 enthalten.
2 Entfernen Sie die wasserdichte Abdeckung mit dem 3 mm Sechskantschlüssel. 3 Entfernen Sie beide Festplatteneinschübe mit dem beiliegenden 3 mm Sechskantschlüssel. 4 Setzen Sie die Festplatte in den Festplatteneinschub ein und befestigen Sie die Festplatte mit den Schrauben (4x).
5 Setzen Sie den Festplatteneinschub mit der Festplatte in den leeren Festplattenschacht ein. Ziehen Sie anschließend die Schrauben mit dem 3 mm Sechskantschlüssel fest. Hinweis: Die Festplatten können nur in eine Richtung eingesetzt werden. Hinweis: Die Laufwerke sind nummeriert.
6 Befestigen Sie die wasserdichte Abdeckung wieder am ioSafe 216 und ziehen Sie diese mit dem mitgelieferten 3 mm Sechskantschlüssel fest an. WARNUNG: Verwenden Sie bitte nur den mitgelieferten Sechskantschlüssel, da sonst die Gefahr besteht, dass die Schrauben überdrehen oder abbrechen. 7 Bringen Sie die Abdeckung des Gehäuses wieder an, um die Installation abzuschließen.
Verbinden des ioSafe 216 mit dem Netzwerk 1 Schließen Sie das Netzteil an der Netzbuchse des ioSafe 216 an. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteil und der Steckdose. 2 Verwenden Sie das LAN-Kabel, um das ioSafe 216 an Ihren Switch, Router oder Hub anzuschließen. 3 Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um das ioSafe 216 einzuschalten. Das ioSafe 216 ist jetzt online und für Netzwerkcomputer sichtbar.
Installation des Disk Station Managers Installieren Sie den DiskStation Manager (DSM), sobald die Hardware eingerichtet ist. Der DiskStation Manager (DSM) ist ein browserbasiertes Betriebssystem von Synology für das ioSafe 216. DSM mit Web Assistant installieren Das ioSafe 216 verfügt über ein Programm namens Web Assistant, das Ihnen beim Herunterladen der neuesten DSM-Version aus dem Internet und der Installation von DSM auf dem ioSafe 216 behilflich ist.
admin user name: admin password: _______ 7 Ihr ioSafe 216 ist jetzt betriebsbereit. Weitere Informationen bzw. Online-Ressourcen für Ihren ioSafe 216 finden Sie unter www.ioSafe.com. Hinweis: 1. Das ioSafe 216 muss mit dem Internet verbunden sein, damit DSM mit Web Assistant installiert werden kann. 2. Empfohlene Browser: Chrome, Firefox. 3. Das ioSafe 216 und der Computer müssen sich im selben lokalen Netzwerk befinden.
Anhang Anhang A: Technische Spezifikationen Pos. ioSafe 216 Schutz vor Feuer Schützt Daten vor Verlust bei bis zu 840°C für 30 Minuten, gemäß ASTM E119 Schutz vor Wasser Schützt Daten vor Verlust bis zu 3 m unter Wasser für 72 Stunden. Kompatible Laufwerksarten 3.5" / 2.5" SATA III / SATA II x 2 Maximale interne Kapazität 16TB (2 x 8-TB-Festplatten) Hot Swappable HDD Externe Ports Ja ‧USB 3.0 x 2 ‧USB 2.0 x 1 LAN-Ports 1 GbE (RJ-45) x 1 Größe (HxBxT) 231 mm x 150 mm x 305 mm (9.1” x 5.
Anhang Anhang B: LED-Anzeigen-Tabelle LED-Anzeige Farbe Grün STATUS Status Beschreibung Konstant Laufwerk im Normalbetrieb Langsamer Ein-/Ausschaltzyklus Ruhezustand der Festplatte Laufwerk fehlerhaft/abgestürzt Orange Blinkt kein Laufwerk vorhanden DSM nicht installiert Konstant Netzwerk verbunden Blinkt Netzwerk aktiv Grün LAN Kein Netzwerk Aus Konstant Laufwerk bereit und im Leerlauf Blinkt Auf Laufwerk wird zugegriffen Konstant Laufwerksfehler/Port deaktiviert Grün DISK 1-2 Or