Operation Manual
5 | TIPPS
• Verarbeiten Sie immer frisches Obst und Gemüse, weil
diese mehr Saft enthalten.
• Drücken Sie das Obst und Gemüse immer vorsichtig
nach unten, um mehr Saft zu erhalten.
• Es wird empfohlen, den Saft direkt nach der
Zubereitung zu trinken, weil dann die Qualität am
besten ist. Wenn der Saft länger stehen bleibt nehmen
die Qualität, der Geschmack und die Farbe des Saftes
ab. Damit Apfel- und Birnensaft nicht schnell braun
wird, fügen Sie einige Spritzer Zitronensaft hinzu.
• Umso schneller der Saft getrunken wird, umso mehr
Vitamine nehmen Sie zu sich.
• Wenn Sie gerne Kindern frischen Saft zu trinken geben
möchten, strecken Sie diesen 1:1.
• Der Saft von dunkelgrünem (Broccoli, Spinat usw.) oder
dunkelrotem (rote Beete, Rotkohl usw.) Gemüse ist
sehr stark im Geschmack und sollte mit Wasser
gestreckt werden.
• Früchte, welche viel Stärke beinhalten, wie z.B.
Papaya, Avocado, Bananen und Feigen, eignen sich
nicht für den Entsafter. Hierfür schlagen wir eine
Küchenmaschine oder einen Mixer vor, um ein
bestmögliches Ergebnis zu erhalten.
• Äpfel, Birnen, rote Beete, Ananas, Orangen,
Grapefruits, Karotten, Melonen, Tomaten und Gurken
sind äußerst geeignet für den Entsafter.
• Salatblätter und –stiele können auch durch den
Entsafter.
6 | REINIGUNG & PFLEGE
• Bevor Sie den Entsafter reinigen, ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose.
• Ratschlag: Reinigen Sie den Entsafter direkt nach dem
Gebrauch. Die Einzelteile können dann einfacher
sauber gemacht werden, weil der Schmutz noch nicht
angetrocknet ist.
• Alle losen Einzelteile können unter Wasser und einem
schonenden Reinigungsmittel gereinigt werden. Die
losen Einzelteile sind nicht spülmaschinengeeignet.
• Die beigefügte Bürste kann zum Reinigen des
Schneideltersverwendetwerden.
• Die Außenseite des Motorgehäuses kann mit einem
leicht feuchtem Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie
keine aggressiven Reinigungsmittel.
Das kann das Gehäuse angreifen.
• Vorsicht: Verwenden Sie keinen Topfkratzer oder
andere aggressiven Reinigungsmittel.
• Tauchen Sie nie das Gerät in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein.
• Manches Gemüse, wie z.B. Karotten und rote Beete,
kann die Plastikeinzelteile verfärben. Die Verfärbung
kann mit etwas Salatöl entfernt werden. Träufeln Sie
etwas Salatöl auf ein leicht feuchtes Tuch und reiben
Sie die verfärbten Teile mit Salatöl ein. Wischen Sie das
Salatöl mit einem sauberen Tuch wieder gut ab.
1. Lösen Sie den Sicherheitsbügel, indem Sie den
Sicherungsknopf (7) auf der Klemme eindrücken und
diese dann nach unten biegen.
2. Heben Sie den Deckel hoch und entfernen Sie den
Stampfer und den Fülltrichter.
3. Entfernen Sie vorsichtig den Filterhalter zusammen
mitdemSchneidelter.NunkönnenSieganzeinfach
denSchneidelterherausnehmen.SeienSievorsichtig
beimAnfassenundSaubermachendesSchneidelters,
weil dieser aus scharfen Einzelteilen besteht.
4. Entfernen Sie die Saftkanne, den Schaumverteiler und
den Abfallbehälter.
5. Reinigen Sie alle Einzelteile unter warm laufendem
Wasser und Spülmittel.
9