Operation Manual

• Bis zu 10 Ergebnisse werden automatisch im
Messwertspeicher abgespeichert.
• Fehlmessungen mit Err werden nicht gespeichert.
• Gewichtsmessungen (ohne Analysemessung) werden
nicht im Messwertspeicher abgespeichert.
Messwerte aus Speicher abrufen
Die letzten 10 Messungen lassen sich wieder abrufen.
• Schalten Sie die Waage an, indem Sie kurz auf die
Trittäche treten.
• Wählen Sie ggf. durch mehrfaches Drücken der Taste
den Speicherplatz, auf dem Ihre persönliche
Benutzerdaten gespeichert sind.
• Sobald 0.0 erscheint, können Sie mit den
Funktionstasten BF den zuletzt
gemessenen Wert dieser Messgröße abrufen.
• Ist kein Wert gespeichert, erscheint End im Display.
• Drücken Sie die jeweilige Funktionstaste wiederholt,
um die Messwerte nacheinander anzuzeigen. Das Datum
zeigt an, wann die Messung durchgeführt wurde. Wurden
mehrere Messungen an einem Tag gespeichert, so wird
mit dem letzten Speicherplatz begonnen.
• Nach dem letzten Messwert erscheint End.
• Sie können jede andere Messgröße und die
dazugehörigen, gespeicherten Messwerte abrufen,
indem Sie die jeweilige Funktionstaste BF
drücken.
• Nach einiger Zeit ohne Tastendruck kehrt die Waage
wieder zur Anzeige 0.0 zurück und ist zur Messung
bereit.
Wichtig: Für Knochenmasse, Grundumsatz (BMR) und
Aktivitätsumsatz (AMR) wird nur der letzte Messwert
gespeichert, da sich diese Werte kaum verändern.
Diese Waage verfügt über eine Trendanzeige, indem der
aktuelle Messwert mit den Durchschnitten der letzten 5
Messungen verglichen wird.
Anzeige Bedeutung
Aktueller Wert ist höher als der Durchschnitt
der letzten 5 Messungen.
Aktueller Wert ist niedriger als der
Durchschnitt der letzten 5 Messungen.
Aktueller Wert ist gleich wie der Durchschnitt
der letzten 5 Messungen.
Wichtig: Beachten Sie, dass ein Trend nur für
Körpergewicht, Körperfett, Körperwasser und
Muskelanteil angezeigt wird.
Bedingung: mindestens 5 Messwerte müssen gespeichert
sein.
Die Werte von Körpergewicht, Körperfett, Körperwasser
und Muskelanteil werden
grasch im Display
dargestellt, der Balken
zeigt die Interpretation.
• 1 - Werte niedrig: Balken bendet sich links (-).
• 2 - Werte normal: Balken bendet sich im mittleren
Bereich (siehe Abbildung).
• 3 - Werte hoch: Balken bendet sich rechts (+).
Ihr Gewicht wird mit dem BMI (Body Mass Index)
verglichen. Es wird durch folgende Formel errechnet:
BMI = Gewicht in kg/ (Körpergröße in m)
2
.
Untergewicht Normalgewicht Übergewicht
< 20 20 - 25 > 25
Bei einem BMI > 25 erscheint beim Interpretationsbalken
zusätzlich das Symbol .
Tipp: Überdenken Sie Ihre Essgewohnheiten und stellen
Sie Ihre Ernährung um.
Beachten Sie, dass bei sehr muskulösen Körpern (wie
z.B. bei Body-Buildern) die BMI-Interpretation stets ein
Übergewicht ausweist. Der Grund hierfür ist, dass der
weit überdurchschnittlichen Muskelmasse in der BMI-
Formel keine Rechnung getragen wird.
Nachfolgende Körperfettwerte in % geben Ihnen eine
Richtlinie (für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an Ihren Arzt!).
Mann
Alter wenig normal viel sehr viel
10-14 < 11 11 - 16 16,1 - 23 > 23,1
15-19 < 12 12 - 17 17,1 - 22 > 22,1
20-29 < 13 13 - 18 18,1 - 23 > 23,1
30-39 < 14 14 - 19 19,1 - 24 > 24,1
40-49 < 15 15 - 20 20,1 - 25 > 25,1
50-59 < 16 16 - 21 21,1 - 26 > 26,1
60-69 < 17 17 - 22 22,1 - 27 > 27,1
70-100 < 18 18 - 23 23,1 - 28 > 28,1
14
SPEICHERFUNKTION
9 | ERGEBNISSE BEWERTEN
TRENDANZEIGE
INTERPRETATION
GEWICHT
KÖRPERFETTANTEIL