Operation Manual
Betreiben des Akku-Heizkissens mit Akkupack
• Entfernen Sie den Stecker des Ladegerätes vom Akkupack.
• Verbinden Sie den Stecker des Akku-Heizkissens mit dem Akkupack.
• Die rote Heizkissenoberfläche ist für die Anwendung am Körper vorgesehen.
• Wählen Sie mit dem Schalter die gewünschte Temperaturstufe. Die Funktionsanzeige des Akkupacks leuchtet bei geladenem Akkupack auf.
Temperaturstufen
Wenn Sie ein Stufe einstellen wird die Funktionsanzeige ein, zwei oder dreimal blinken.
O = aus
I = minimale Wärme ( signalisiert durch 1x Blinken)
II = mittlere Wärme (signalisiert durch 2x Blinken)
III = maximale Wärme (signalisiert durch 3x Blinken)
Wir empfehlen Ihnen anfänglich zur schnellen Erwärmung die höchste Temperaturstufe zu wählen. Später kann bei Bedarf auf eine niedrigere
Temperaturstufe zurückgeschaltet werden. Wenn der Akku entladen ist, erlischt die Funktionsanzeige des Akkupacks. Das Akku-Heizkissen wird
danach nicht mehr erwärmt. Laden Sie den Akkupack dann wie oben beschrieben. Die Funktionsanzeige des Akkupacks leuchtet bei geladenem
Akku auch wenn das Akku-Heizkissen nicht angeschlossen ist. Bitte beachten Sie, dass der Akkupack vor extremer Kälte geschützt werden sollte
(ggf. unter der Kleidung), um seine volle Leistungsfähigkeit beizubehalten.
Betreiben des Akku-Heizkissens im Kfz (an der 12 V-Buchse des Zigarettenanzünders)
• Verbinden Sie den Stecker des Akku-Heizkissens mit dem Akkupack.
• Schließen Sie den Kfz-Adapter an den Akkupack an.
• Verbinden Sie den Kfz-Adapter mit der Buchse des Zigarettenanzünders.
• Wählen Sie eine Temperaturstufe.
• Bitte beachten Sie, dass das Akku-Heizkissen nicht gleichzeitig in Verbindung zu evtl. vorhandenen Autositzheizungen betrieben werden darf.
• Wenn das Akku-Heizkissen nicht benutzt wird, sollte es ausgeschaltet (Schalterstellung „0“) und der Kfz-Adapter ausgesteckt werden.
• Der Akku wird während des Kfz-Betriebs nicht aufgeladen!
• Zum Schutz Ihrer Autobatterie vor Entladung erfolgt nur im Kfz-Betrieb eine automatische Abschaltung nach ca. 3 Stunden. Nach Ablauf dieser 3
Stunden beginnt die Funktionsanzeige des Akkupacks zu blinken.
Akku des Akkupacks ersetzen
Wenn sich das Akku-Heizkissen bei voll aufgeladenem Akkupack nur noch über einen kurzen Zeitraum erwärmt, empfehlen wir den Akku des
Akkupacks durch das Original-Ersatzteil zu ersetzen.
Um den Akku auszutauschen, öffnen Sie das Gehäuse des Akkupacks, indem Sie die beiden Entriegelungsflächen gleichzeitig zusammendrücken
und den Gehäusedeckel hierbei vom Gehäuse abziehen. Lösen Sie dann die Steckverbindung zum Akku. Verbrauchte Akkus gehören nicht in den
Hausmüll. Entsorgen Sie diese über Ihren Elektrofachhändler oder Ihre örtliche Wertstoff-Sammelstelle. Dazu sind Sie gesetzlich verpflichtet.
Ersatzteile
Sie können folgende Ersatzteile direkt beim Beurer Kundenservice beziehen:
• Akkupack
• Akku
• Ladegerät
• Kfz-Adapter
Das Akku-Heizkissen besitzt eine wasserabweisende Oberfläche. Kleinere Flecken können mit einem Tuch oder feuchten Schwamm und evtl. etwas
flüssigem Feinwaschmittel entfernt werden. Verwenden Sie niemals lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel!
Aufbewahrung
Wenn Sie das Akku-Heizkissen längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es in der Originalverpackung in trockener Umgebung und ohne
Beschwerung aufzubewahren.
9
R E I N I G U N G & P F L E G E










