Operation Manual
  Cremamacher aus dem Padhalter von unten nach oben 
  drücken. Das gleiche gilt für den Teepadhalter und 
  Teemacher.
• Kontrollieren Sie regelmäßig, ob 
  der Tropfbehälter 
8 leer 
  ist und ob sich keine gebrauchten 
  Kaffeepads im Gerät benden.
  Wenn der Tropfbehälter voll ist, 
  wird dieser überlaufen und 
  sich das Wasser unter dem Gerät 
  ansammeln.
• Achten Sie darauf, dass Sie den 
  Untersatz mit der Öffnung unter den Kaffeeauslauf 
  stellen.
Sie müssen Ihre Kaffeemaschine regelmäßig entkalken. 
Wenn sie das Gerät durchschnittlich zweimal täglich 
benutzen, müssen Sie die Maschine alle 3 Monate 
entkalken. Sie können Entkalkungspulver aus dem Handel 
verwenden.
Wir empfehlen Ihnen, Entkalkungspulver aus dem Handel 
zu verwenden und die Hinweise auf der Verpackung zu 
befolgen.
• Schalten Sie vor dem Entkalken das Gerät aus indem Sie 
  auf die An-/ Aus-Taste 
3 drücken.
• Füllen Sie den Wassertank entsprechend den 
  Verpackungshinweisen mit Wasser und der angegebene 
  Menge Entkalkungsmittel.
• Stellen Sie eine große Tasse oder ein Gefäß unter den 
  Kaffeeauslauf, um das Entkalkungsgemisch aufzufangen.
• Öffnen Sie die Schublade des Padhalters, indem Sie 
  langsam an dem Kaffeeauslauf ziehen.
• Legen Sie einen Kaffeepad mit der gewölbten Seite nach 
  unten in den Padhalter und drücken Sie diesen leicht 
  an. Dieser Pad dient als “Filter” und verhindert, dass 
  Kalkrückstände das Sieb im Padhalter verstopfen.
• Schieben Sie die Schublade wieder langsam in das Gerät 
  bis diese einrastet.
• Drücken Sie die An-/ Aus-Taste 
3, dann gleichzeitig 
  kurz die Taste 
 für 1 Tasse und   für 2 Tassen. 
  Zum Durchspülen dürfen Sie das nicht Gerät 
nicht 
  aufwärmen lassen.
• Die Kaffeepadmaschine spühlt jetzt das Entkalkungs-
  gemisch durch.
• Die Kaffeepadmaschine schaltet sich automatisch 
  nach dem Durchspülen aus. Schalten Sie das Gerät 
  erneut an und wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der 
  Wasserbehälter ganz leer ist. Nach dem Entkalken muss 
  die Maschine noch minimal dreimal mit 1 Liter kaltem, 
  sauberen Wasser durchgespült werden.
Wichtig! Falls Sie die Kaffeepadmaschine einige Zeit 
lang nicht benutzt haben, sollten Sie das Gerät vor dem 
erneuten Gebrauch einmal durchspülen. So erhalten Sie 
einen optimalen Kaffeegeschmack.
Bei einer Störung, wird eine oder zwei Kontrolllampen 
schnell blinken.
Lampe Farbe Zustand  Aufklärung
3/6 rot/
grün
konstant Kaffeemaschine ist 
gebrauchsbereit.
3 rot  blinkt 
langsam
Aufheizen des 
Gerätes.
3 rot  blinkt 
schnell
Störung im Gerät, 
siehe nächsten 
Tabelle.
6 grün konstant Schublade ist richtig 
verriegelt und das 
Gerät ist gebrauchs-
bereit.
6 grün blinkt 
langsam
Die Schublade nicht 
öffnen, diese ist noch 
verriegelt. Warten 
Sie einige Sekunden 
bis die Kontrolllampe 
konstant aueuchtet.
6 aus  aus Die Schublade ist 
nicht verriegelt, 
öffnen und schließen 
Sie die Schublade 
erneut.
Kontrollieren Sie die folgenden Schritte zum Lösen der 
Störung.
Problem
Wassertank nicht richtig angebracht.
Lösung
Machen Sie den Wassertank ganz leer, befüllen Sie ihn 
bis zur MAX - Markierung und setzen Sie den Wasser
-
tank erneut in das Gerät.
Problem
Nicht genügend Wasser im Tank.
Lösung
Befüllen Sie den Wassertank bis zur MAX - Markierung.
Problem
Boiler überhitzt.
Lösung
Das Gerät ausschalten, abkühlen lassen und 
durchspülen wie es im Kapitel “Durchspülen der 
Maschine” angegeben.
8 | STÖRUNGEN LÖSEN
13
 ENTKALKEN










