Operation Manual
ED/EDR/EDOR 258898
de - 9 DEUTSCH
INSTALLATIONSANLEITUNG
7 Lagerung und Transport
Das Gerät muß immer in der Original-
verpackung des Herstellers gelagert werden.
Alle auf d er Außenseite dieser Verpackung
genannten Anweisungen müssen
eingehalten werden. Der Lagerraum muß
trocken und so eingerichtet sein, daß
Beschädigungen an der Verpackung
vermieden werden.
Zum Schutz des Gerätes muß beim Transport
die Originalverpackung intakt bleiben. Stellen
Sie den Karton so in das Transportfahrzeug,
daß er sich nicht verschieben kann.
Lassen Sie das Gerät so lange wie möglich
in der Verpackung, bis Sie die Montagestelle
erreicht haben.
Stellen Sie das Gerät niemals
direkt auf den Boden. Lassen
Sie das Gerät so lange wie
möglich in dem Fußstück
der Verpackung stehen.
7.1 Inhalt der Verpackung
Die Verpackung enthält die folgenden Teile:
- Warmwasserspeicher
- Wandbügel (im Polystyrol-Deckel der
Verpackung
- Beutel mit Befestigungsmaterial
- Anleitung
7.2 Umweltfreundliche
Entsorgung der Verpackung
Zur Schonung der Umwelt sollten Sie:
• die Karton- und Polystyrol-Teile getrennt
bei einer lokalen Sammelstelle abgeben,
um eine Wiederverwertung zu
ermöglichen.
• die Bandagen und sonstigen
Verpackungsreste mit dem normalen
Abfall entsorgen.
8 Technische Angaben
Für die technischen Angaben dieses
Warmwassergeräts verweisen wir Sie auf:
- das Typenschild (Abb. 1)
- die Maßskizze (Abb. 6)
- die Graphik mit Aufheizzeiten (Abb. 5).
Diese Graphik zeigt die Aufheizzeit (hr)
als Funktion des Volumens (L) und der
Leistung (W) des Geräts. Die Aufheizzeit
ist die Zeit, die das Gerät benötigt, um
den gesamten Inhalt von 15 °C auf 88 °C
zu erwärmen.
Abb. 5 Aufheizzeiten