Operating instructions
802CC
852CC
8
82810 11 02/13
WARTUNG
REINIGUNG DER FOTOZELLEN (8) (Abb. 5):
Sollten Papierstücke im Einlaßschlitz zum Lie-
gen kommen (z. B. nach einem Papierstau) ist
esmöglich,daßdas Gerät durch die„belegte“
Lichtschranke nicht mehr ausschaltet.
Sie können die Papierstücke entfernen, bzw. die
Fotozelle reinigen, indem Sie dem Schneidwerk
ein weiteres Blatt Papier zuführen, oder die
Maschine auf Rückwärtslauf schalten und mit
einemPinselkurzüberdiebeiden„Augen“der
Fotozelle wischen.
WARTUNG SCHNEIDWERK:
Nach ca. 2 Stunden Dauerbetrieb für ca.
30SekundenaufRückwärtslaufschalten
und gleichzeitig etwas von dem mitgelie-
ferten Spezial-Öl auf das Schneidwerk
sprühen.
TIP ZUR ENERGIEEINSPARUNG:
Achten Sie darauf, daß die Maschine über Nacht
ausgeschaltet ist (Hauptschalter (1) (Abb. 1) in
Stellung„0“).
ENTNAHME DES
MATERIALS BEI ÜBERLASTUNG:
Sollte die Maschine wegen Überlastung (Motor-
schutz) abgeschaltet haben, so entnehmen Sie
wie folgt das zuviel zugeführte Material aus dem
Einfüllschacht.
1.Rückwärtstaste (4) (Abb. 2) kurz betätigen.
Das Material wird frei.
2. Trichter nach hinten kippen. Das Lämpchen
derAnzeige„Türoffen“bzw.„Trichterzurück-
geklappt“(7)(Abb.2)leuchtetauf.
3. Das zurückgeführte Schriftgut mit der Hand
aus dem Einfüllschacht herausnehmen.
Hinweis: Dies können Sie bedenkenlos tun,
denn mit dem Anheben des Trichters sind
sämtliche Stromkreise unterbrochen und die
Maschine kann nicht gestartet werden.
MOTORSTÖRUNG:
Das Gerät ist mit einem thermogesicherten Motor
ausgerüstet. Sollte dieser einmal überfordert wer-
den, so schaltet er ab. Zum Zeichen dafür blinkt
dasLämpchenderAnzeige„Betriebsbereit“(5)
(Abb. 2) auf. Zusätzlich leuchtet das Lämpchen
der Kontroll-Anzeige (7) (Abb. 2) auf.
Nach einer Abkühlzeit von ca. 10 Minuten (je nach
Raumtemperatur)könnenSiedasGeräterneut
starten und mit der Zerkleinerung fortfahren.
STÖRUNG
CHECKLISTE BEI STÖRUNGEN:
Sollte die Anlage nicht funktionieren, prüfen Sie
folgende Punkte:
- ist der Netzanschlußstecker am Netz ange-
schlossen?
- ist der Hauptschalter (1) eingeschaltet?
- ist die Tür geschlossen?
- ist der Auffangbeutel voll?
Der Beutel muß geleert werden.
- ist der Motor überlastet worden?
SieheBeschreibungunter„Motorstörung“
- ist eine Phase ausgefallen?
Überprüfen Sie die drei Phasen-Sicherungen
an der Netzsteckdose und wechseln Sie sie
gegebenenfalls aus.
Wenn keine der Prüfpunkte zutreffen, benach-
richtigen Sie bitte unseren Kundendienst.
TECHNISCHE DATEN
Schnittbreite:
802CC: 1,9x15 mm (Cross-Cut)
852CC: 3,8x40mm(Cross-Cut)
Schneidleistung:
802CC: 35-40Blatt(70g/m
2
)
852CC: 70-80 Blatt (70 g/m
2
)
Arbeitsbreite: 444mm
Leistung: 3,9 kW
Anschlußspannung: 400V/50Hz
230V/50Hz
415V/50Hz
220V/60Hz
200V/50Hz
200V/60Hz
Vorsicherung:
(Sicherung gl, Zuordnungsart 1)
400V-415V/50Hz: 16A
220V-230V/50-60Hz: 25 A
200V/50-60Hz: 25 A
Breite: 750 mm
Tiefe: 550 mm
Höhe:
802CC: 1275 mm
852CC: 1600 mm
Geräuschpegel: ca. 75 dB(A)
Gewicht:
802CC: ca. 185 kg
852CC: ca. 201 kg
SONDERZUBEHÖR
Benennung Best.-Nr.
Plastiksack, 600 x 380 x 1100 x 0,6 mm 80946
Öläschchen,110ml 88035
HInweis: Bei Nachbestellung von Sonderzubehörteilen und bei Ersatzteilbedarf wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
D
ENTSORGUNG DER MASCHINE:
Entsorgen Sie die Maschine am Ende
ihrer Lebensdauer stets umweltgerecht.
Geben Sie keine Teile der Maschine oder
der Verpackung in den Hausmüll.
ENTSORGUNG
Abb. 5
4
Originalbetriebsanleitung










