Operation Manual
295
A
HEBEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF
(295IO) SPA GERMAN 7.5” X 10.3” PANTONE 295U 08/10/2018
Deutsch
Seite 18
CHEMIE UND AUSGEWOGENHEIT DES WHIRLPOOL-WASSERS
Besondere Sorgfalt ist bei der chemischen Behandlung des Wassers geboten, insbesondere die Beachtung
der Desinfektionsmittelgrenzen und die Kontrolle der pH-Werte. Die Verwendung von Ozon oder UV sollte,
soweit zutreffend, immer von einer Restdesinfektion mit einem oxidierenden Biozid (wie z. B. Chlor oder Brom
oder anderen Biozid-Produkten gemäß Herstellerempfehlungen) begleitet werden.
Ein fehlerhafter Gebrauch von Chemikalien kann zu einer Verschlechterung, Schädigung oder zu sonstigen
Fehlstellen an den Spa-Oberfl ächen und anderen Spa-Komponenten führen (in der Regel zur Verfärbung von
Materialien oder zur Korrosion von Metallteilen).
Freies Chlor:
ist der im Whirlpoolwasser vorhandene Restchlorgehalt.
Folge, wenn zu niedrig – Desinfektion ist nicht ausreichend.
Folge, wenn zu hoch – verursacht Gerüche, Haut- und Augenreizungen, Korrosion der Metallteile und anderer
Materialien.
pH:
ein Wert, der angibt, wie sauer oder basisch das Whirlpoolwasser ist.
Folge, wenn zu niedrig –
Verrostete Metallteile, Augen- und Hautreizung, Zerstörung des Gesamtalkaligehaltes.
Folge, wenn zu hoch – Kesselsteinbildung, trübes Wasser, kürzere Filter-/Heizzyklen, Haut- und
Augenreizungen, schlechte Chlorwirkung.
Gesamtalkaligehalt (TA):
Zeigt das Niveau des Wasserwiderstandes an, den pH-Wert zu ändern. Er
bestimmt die Geschwindigkeit und Leichtigkeit der pH-Änderung, deshalb immer Gesamtalkaligehalt
angleichen, bevor das pH-Niveau angeglichen wird.
Folge, wenn zu niedrig – Verrostete Metallteile, Augen- und Hautreizungen. Niedriger Alkalgehalt führt zu
unstabilem pH-Wert.
Ergebnis zu hoch – Kesselsteinbildung, trübes Wasser, kürzere Filter-/Heizzyklen, Haut- und
Augenreizungen,Folge, wennhoher Chlorbedarf.
Parameter Werte
a
Klarheit des Wassers Klarer Sicht bis auf den Beckenboden
Gesamtalalkaligehalt (TA) in mg/l 60 - 120
Kalziumhärte (CaCO
3
) in mg/l 150 - 250
Farbe des Wassers
Es sollte keine Färbung zu sehen sein
b, c
Trübheit in FNU/NTU
max. 1.5
(vorzugsweise unter 0,5)
Nitratkonzentration über dem des Füllwassers in mg/l
max. Differenz von 20 verglichen mit
der Füllwasserkonzentration
Gesamter organischer Kohlenstoff (TOC) in mg/l
d
max. 4.0
Redoxpotenzial in Abhängigkeit von Ag/AgCI 3,5 m KCl in mV min. 650
pH Wert
e, f
6.8 - 7.6
Freies aktives Chlor (ohne Cyanursäure) in mg/l 0.3 - 1.5
g
Brom in mg/l 2.0 - 4.0
h
Bei der Verwendung von alternativen Desinfektionsmitteln gelten eventuell andere angemessene Parameter.
a
In Bezug auf Abweichungen sind die nationalen Vorschriften und Richtlinien zu beachten.
b
Natürliche Wasserquellen können eine Wasserfärbung auslösen.
c
Eine absichtliche Wasserfärbung wird ausgeschlossen.
d
Wenn organische Verbindungen verwendet werden, ist dieser Wert möglicherweise höher.
e
Abhängig von dem (den) verwendeten Flockungsmittel(n) (sofern zutreffend).
f
Ist der pH-Wert höher als 7,5, beträgt der freie aktive Chlorgehalt unter 50 %.
g
Die allgemein empfohlene Konzentration von freiem Chlor im Wasser beträgt 0,3 bis 1,5 mg/l. Um
die Hygiene bei Spa-Wasser zu wahren, bei dem das Wasser erwärmt wird und das Verhältnis von
Wasservolumen zur Anzahl der Benutzer niedrig ist, ist ein vorübergehendes Überschreiten dieser
Konzentration durch manuelles Dosieren zulässig, sofern die Gesundheit der Benutzer dadurch nicht
gefährdet wird. Deshalb ist eine Konzentration zwischen 2,0 und 4,0 mg/l akzeptabel. Dies wird auch von
der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde (EPA) und dem am. Ministerium für Gesundheitspfl ege
und soziale Dienste (CDC) empfohlen. Verwenden Sie keine Cyanursäure.
h
Eine vorübergehende Überschreitung durch manuelle Dosierung und einem geringen Verhältnis aus
Wasservolumen und Anzahl der Benutzer ist zulässig, sofern für die Gesundheit der Benutzer keine
Gefahr besteht.