Erfüllt Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Anhang II, abgeändert gemäss Verordnung (EG) Nr. 453/2010 - Deutschland SICHERHEITSDATENBLATT Interprotect White Part A ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Produktname : Interprotect White Part A Produktcode : YPA400 Produktbeschreibung : Anwendung von Beschichtungen durch Verbraucher Gewerbliche Anwendung von Beschichtungen und Farben 1.
YPA400 Interprotect White Part A ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren Gesundheitsrisiken : Gefahr ernster Augenschäden. Reizt die Atmungsorgane und die Haut. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Umweltgefahren : Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Siehe Abschnitt 16 für den vollständigen Wortlaut der oben angegebenen R- und H-Sätze.
YPA400 Interprotect White Part A ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren 2.3 Sonstige Gefahren Andere Gefahren, die zu keiner Einstufung führen : Keine bekannt. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.2 Gemische : Gemisch Einstufung Name des Produkts / Inhaltsstoffs Identifikatoren Massen- % 67/548/EWG Verordnung (EG) Nr.
YPA400 Interprotect White Part A ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Siehe Abschnitt 16 für den vollständigen Wortlaut der oben angegebenen RSätze. Siehe Abschnitt 16 für den vollständigen Wortlaut der oben angegebenen H-Sätze.
YPA400 Interprotect White Part A ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen Augenkontakt Einatmen Hautkontakt Verschlucken : Zu den Symptomen können gehören: Schmerzen Tränenfluss Rötung : Zu den Symptomen können gehören: Reizungen der Atemwege Husten Kopfschmerzen Schläfrigkeit/Müdigkeit Schwindel/Höhenangst Muskelschwäche Bewusstlosigkeit : Zu den Symptomen können gehören: Schmerzen oder Reizung Rötung Es kann Blasenbildung auftreten : Zu den Symptomen können gehören: Magenschmerzen 4.
YPA400 Interprotect White Part A ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Nicht für Notfälle geschultes Personal Einsatzkräfte 6.2 Umweltschutzmaßnahmen : Es sollen keine Maßnahmen ergriffen werden, die mit persönlichem Risiko einhergehen oder nicht ausreichend trainiert wurden. Umgebung evakuieren. Nicht benötigtem und ungeschütztem Personal den Zugang verwehren.
YPA400 Interprotect White Part A ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung Ratschlag zur allgemeinen Arbeitshygiene Beleuchtung und Materialbewegung) verwenden. Nur funkenfreies Werkzeug verwenden. Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen treffen. Leere Behälter enthalten Produktrückstände und können gefährlich sein. Behälter nicht wiederverwenden. Beim Trockenschleifen, Schneidbrennen und/oder Schweißen der ausgehärteten Farbe kann gefährlicher Staub oder Rauch entstehen.
YPA400 Interprotect White Part A ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Kurzzeitwert: 200 mg/m³ 15 Minuten. Kurzzeitwert: 40 ppm 15 Minuten. Schichtmittelwert: 100 mg/m³ 8 Stunden. Schichtmittelwert: 20 ppm 8 Stunden. TRGS900 AGW (Deutschland, 4/2013). Wird über die Haut absorbiert. Kurzzeitwert: 176 mg/m³ 15 Minuten. Kurzzeitwert: 40 ppm 15 Minuten. Schichtmittelwert: 88 mg/m³ 8 Stunden. Schichtmittelwert: 20 ppm 8 Stunden.
YPA400 Interprotect White Part A ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Handschutz Körperschutz Anderer Hautschutz Atemschutz Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition : Chemiekalienresistente Schutzhandschuhe gemäss EN 374 Norm verwenden: Schutzhandschuhe gegen Chemiekalien und Mikroorganismen. Empfohlen: Viton® oder Nitrilhandschuhe. Empfohlene Schutzhandschuhe sind basierend auf dem/den mengenmässig vorherrschenden Lösemittel[n].
YPA400 Interprotect White Part A ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften Entzündbarkeit (fest, gasförmig) : Nicht verfügbar. Obere/untere Entzündbarkeits- : Größter bekannter Bereich: Unterer Wert: 1.4% Oberer Wert: 11.3% (Butan1-ol) oder Explosionsgrenzen Dampfdruck : Nicht verfügbar. Dampfdichte : Nicht verfügbar. Relative Dichte : 1.59 Löslichkeit(en) : In den folgenden Materialien unlöslich: kaltes Wasser. Verteilungskoeffizient: nOctanol/Wasser : Nicht verfügbar.
YPA400 Interprotect White Part A ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben LD50 Dermal LD50 Oral Schlussfolgerung / Zusammenfassung Kaninchen Ratte 17800 mg/kg 3500 mg/kg - : Nicht verfügbar. Schätzungen akuter Toxizität Wirkungsweg ATE-Wert Oral Dermal Einatmen (Gase) Einatmen (Dämpfe) 7269.9 mg/kg 20196.9 mg/kg 91803.9 ppm 476.
YPA400 Interprotect White Part A ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben Name des Produkts / Inhaltsstoffs Kategorie Expositiosweg Butan-1-ol Kategorie 3 Nicht anwendbar. Xylol Kategorie 3 Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische Kategorie 3 Nicht anwendbar. Nicht anwendbar. 1,2,4-Trimethylbenzol Kategorie 3 Ethylbenzol Kategorie 3 Nicht anwendbar. Nicht anwendbar.
YPA400 Interprotect White Part A ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben Verzögert und sofort auftretende Wirkungen sowie chronische Wirkungen nach kurzer oder lang anhaltender Exposition Kurzzeitexposition Mögliche sofortige Auswirkungen : Nicht verfügbar. Mögliche verzögerte Auswirkungen Langzeitexposition : Nicht verfügbar. Mögliche sofortige Auswirkungen : Nicht verfügbar. Mögliche verzögerte Auswirkungen : Nicht verfügbar. Mögliche chronische Auswirkungen auf die Gesundheit Nicht verfügbar.
YPA400 Interprotect White Part A ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Name des Produkts / Inhaltsstoffs Aquatische Halbwertszeit Photolyse Biologische Abbaubarkeit Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische Ethylbenzol - - Leicht - - Leicht 12.3 Bioakkumulationspotenzial Name des Produkts / Inhaltsstoffs LogPow BCF Potential Butan-1-ol Xylol Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische 1,2,4-Trimethylbenzol Ethylbenzol 0.88 3.16 - 8.1 bis 25.
YPA400 Interprotect White Part A ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung Besondere Vorsichtsmaßnahmen : Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. Vorsicht beim Umgang mit leeren Behältern, die nicht gereinigt oder ausgespült wurden. Leere Behälter und Auskleidungen können Produktrückstände enthalten. Dampf aus den Produktrückständen kann innerhalb des Behälters eine hoch entzündliche oder explosive Atmosphäre bilden.
YPA400 Interprotect White Part A ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften Anhang XVII Beschränkung der Herstellung des Inverkehrbringens und der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe, Mischungen und Erzeugnisse : Nicht anwendbar. Sonstige EU-Bestimmungen Spezielle Verpackungsanforderungen Mit kindergesicherten Verschlüssen auszustattende Behälter : Nicht anwendbar. Tastbarer Warnhinweis : Nicht anwendbar. Nationale Vorschriften Lagerklasse (TRGS 510) : 3 Störfallverordnung : Zutreffend.
YPA400 Interprotect White Part A ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Volltext der abgekürzten HSätze : H225 H226 H302 (oral) H304 Volltext der Einstufungen [CLP/GHS] : Acute Tox. 4, H302 Acute Tox. 4, H312 Acute Tox. 4, H332 Aquatic Chronic 2, H411 Volltext der abgekürzten RSätze : R11- Leichtentzündlich. R10- Entzündlich. R20- Gesundheitsschädlich beim Einatmen. R22- Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. R20/21- Gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung mit der Haut.
YPA400 Interprotect White Part A ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Volltext der Einstufungen [DSD/DPD] Druckdatum R43- Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. R66- Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. R67- Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. R51/53- Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R52/53- Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.