Safety data sheet Article 25541159

Pre-Kote White
YUB000
02/05/2017
Druckdatum
Ausgabedatum/
Überarbeitungsdatum
Version
WICHTIGER HINWEIS: Die in diesem Datenblatt enthaltenen Informationen (einschließlich der von Zeit zu Zeit
einfließenden Änderungen) sind nicht als erschöpfend anzusehen und werden in gutem Glauben präsentiert
und gelten zum Zeitpunkt ihrer Erstellung als korrekt. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers zu prüfen,
ob dieses Datenblatt dem aktuellen Stand entspricht, bevor das zugehörige Produkt verwendet wird.
Personen, die diese Informationen benutzen, müssen vor der Anwendung des Produkts selbst ermitteln, ob
das Produkt für die jeweiligen Zwecke geeignet ist. In Fällen, in denen die entsprechenden Zwecke von den
auf diesem Sicherheitsdatenblatt ausdrücklich empfohlenen Zwecken abweicht, verwendet der Benutzer das
Produkt auf eigene Gefahr.
Hinweis für den Leser
Datum der letzten Ausgabe
:
:
:
:
Kennzeichnet gegenüber der letzten Version veränderte Informationen.
02/05/2017
07/06/2016
3
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
Abkürzungen und Akronyme
:
ATE = Schätzwert akute Toxizität
CLP =Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung
[Verordnung (EG) Nr. 1272/2008]
DMEL = Abgeleiteter Minimaler-Effekt-Grenzwert
DNEL = Abgeleiteter Nicht-Effekt-Grenzwert
EUH-Satz = CLP-spezifischer Gefahrenhinweis
PBT = Persistent, bioakkumulierbar und toxisch
PNEC = Abgeschätzte Nicht-Effekt-Konzentration
RRN = REACH Registriernummer
vPvB = Sehr persistent und sehr bioakkumulierbar
Verfahren zur Ableitung der Einstufung gemäß der Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP/GHS)
Einstufung
Begründung
Flam. Liq. 3, H226
Auf Basis von Testdaten
Skin Sens. 1, H317
Rechenmethode
Aquatic Chronic 3, H412
Rechenmethode
:
Volltext der abgekürzten H-
Sätze
Volltext der Einstufungen
[CLP/GHS]
:
H226
Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H304
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege
tödlich sein.
H312
Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H315
Verursacht Hautreizungen.
H317
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318
Verursacht schwere Augenschäden.
H351
Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H411
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H412
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger
Wirkung.
Acute Tox. 4, H312
AKUTE TOXIZITÄT (Dermal) - Kategorie 4
Aquatic Chronic 2, H411
LANGFRISTIG GEWÄSSERGEFÄHRDEND - Kategorie
2
Aquatic Chronic 3, H412
LANGFRISTIG GEWÄSSERGEFÄHRDEND - Kategorie
3
Asp. Tox. 1, H304
ASPIRATIONSGEFAHR - Kategorie 1
Carc. 2, H351
KARZINOGENITÄT - Kategorie 2
EUH066
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut
führen.
Eye Dam. 1, H318
SCHWERE AUGENSCHÄDIGUNG/AUGENREIZUNG -
Kategorie 1
Flam. Liq. 3, H226
ENTZÜNDBARE FLÜSSIGKEITEN - Kategorie 3
Skin Irrit. 2, H315
ÄTZ-/REIZWIRKUNG AUF DIE HAUT - Kategorie 2
Skin Sens. 1, H317
SENSIBILISIERUNG DER HAUT - Kategorie 1
Ausgabedatum/Überarbeitungsdatum
:
02/05/2017
Version
:
3
14/15