User manual

6
Zur Beendigung des
Lüftungsvorgangs
blinkt die grüne
LED und ertönt der
Signalton, wenn dies
so eingestellt wurde.
Für den persönlichen Lüftungserfolg zeigt Ihnen
der KLIMAGRIFF
®
– bis zur nächsten, minütlichen
Messung – die berechnete Menge der theoretisch
abgeführten Luftfeuchte in Gramm an. (Wie viel
Wasserdampf wurde im Rahmen des Lüftungspro-
zesses aus dem Raum abgeführt?)
Datenerfassung
Damit der KLIMAGRIFF
®
sinnvolle Lüftungs-
empfehlungen geben kann, benötigt er vorab von
Ihnen wichtige Informationen, welche Sie hier
vor der Eingabe notieren sollten. Details zu den
Abfragen fi nden Sie unter EINSTELLUNGEN:
PARAMETER. Vor dem Eintrag benötigen Sie
einen Zollstock und natürlich ein Schreibgerät.
1. Bitte messen Sie den Raum und das lichte
Maß des Fensters ab und tragen Sie vorab Ihre
Parameter in diese Checkliste ein:
Raum (z. B. Küche,…)
_________Volumen in m
3
B
____ x H____ x T____ = ____
Nutzerunabhängiges Lüftungskonzept nach
DIN 1946-6 umgesetzt?
ja nein (i.d.R.)
Lichte Fensterbreite in cm
_________________
Lichte Fensterhöhe in cm
___________________
Raumnutzung (Typ) A B
Typ A: Zulufträume, wie Wohnen, Schlafen,
Kinderzimmer etc.
Typ B: Ablufträume, wie Küche, Bad, WC etc.
Dämmstandard (Typ) A B C
Typ A: Neubau bzw. sanierter Altbau; Baujahr ab
1995
Typ B: Altbau; Baujahr von 1984 bis 1994
Typ C: Altbau; Baujahr bis 1983
Postleitzahl____________________________
Geschoss (Souterrain=-1, EG=0, 1.OG=1, …)___
Orientierung (Himmelsrichtung) ___________
Anzahl Personen _______________________
Einbauort (Typ) A B C D
Typ A: Heizkörper vor dem Fenster; freier Wärme-
strom
Typ B: Heizkörper vor dem Fenster; behinderter Wär-
mestrom (z.B. durch eine Fensterbank)
Typ C: Heizkörper an einer Innenwand
Typ D: Fußbodenheizung
Vor der Montage
Kipplüftung Stoßlüftung
KG_Montage_2_11_j.indd 6KG_Montage_2_11_j.indd 6 04.04.11 08:5404.04.11 08:54