User manual

3
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf
des KLIMAGRIFF
®
s!
Mit der Entscheidung für den KLIMAGRIFF
®
haben Sie bereits den ersten Schritt zu einem
besseren Raumklima vollzogen.
Der KLIMAGRIFF
®
unterstützt Sie mit seiner
Messtechnik dabei, Ihr Raumklima mittels Fens-
terlüftung zu verbessern. Sie entscheiden wie Sie
durch den KLIMAGRIFF
®
den Hinweis zum Öffnen
und Schließen erhalten: nur visuell – mittels der
Leuchtdioden – oder auch akustisch – mittels des
Signaltons.
Das Beachten der Signale kann Ihnen folgende
Vorteile bringen:
Bei optimalem Verhältnis von Raumtempera-
tur und relativer Luftfeuchtigkeit werden meist
schon niedrigere Temperaturen als angenehm
empfunden. Da schon eine um ein Grad nied-
rigere Raumtemperatur bis zu 6 % Energieer-
sparnis bedeuten kann, sparen Sie bares Geld.
Sie erhalten in der Heizperiode die Chance, den
Raum „trocken zu lüften“, da der KLIMAGRIFF
®
signalisiert, wann die Luftfeuchtigkeit die
Schimmelpilzbildung begünstigt.
Sie haben also Gesundheit, Wohnkomfort
und auch das Erhalten Ihrer 4 Wände
selbst im Griff
.
Inhalt Seite
Basiswissen 4
Vor der Montage 6
Montage 12
Gut zu wissen 15
Anhang 17
Hinweis:
Vor der Inbetriebnahme die beiliegen-
den Batterien einsetzen. Nach dem Einlegen der
Batterien erscheint das KLIMAGRIFF
®
-Logo im
Display.
einen „befallenen“ Raum das Lüftungsverhalten, so können die Schim-
melpilze in einen anderen Raum „abwandern“.
*Feuchtebelastet sind Räume wie Küche, Bad sowie Schlafräume (wie Kinder- und Schlafzim-
mer) oder Räume, wo z.B. Aquarien aufgestellt sind.
An welchen Fenstern kann es zu Problemen kommen oder
eine Montage unmöglich sein?
An Terrassentüren, die mit einem PZ-Getriebe abschließbar sind, kann
der KLIMAGRIFF
®
nur durch einen Fensterprofi montiert werden. An
Dach-, Dreiecks- oder Trapezfenstern, Holzfenstern mit einem schma-
len Flügelprofi l kleiner 45 mm ohne vorstehende Glasleiste sowie an
Hebeschiebe-, Schiebe-Falt- und Parallel-Schiebe-Anlagen kann der
KLIMAGRIFF
®
keine korrekte Lüftungsempfehlung abgeben. Einbau-
situationen mit ferromagnetischen Einfl üssen können zu fehlerhaften
Messungen und -auswertungen führen. In diesen Fällen gelten die
üblichen Rückgaberechte.
KG_Montage_2_11_j.indd 3KG_Montage_2_11_j.indd 3 04.04.11 08:5404.04.11 08:54