User manual
13
längeren Schrauben
die Rosette auf dem
KLIMAGRIFF
®
-Modul
am Fenster und drehen
Sie die Abdeckung der
Rosette wieder über die
Schrauben.
8. Der Fenstergriff
muss eng am KLIMA-
GRIFF
®
anliegen, um sicher zu fi xieren. Drehen
Sie den Fenstergriff mehrfach in die Kipp- und
Schließstellung, prüfen Sie den Sitz der Schrauben
noch einmal und ziehen Sie diese, wenn nötig,
nach.
Sollte aufgrund einer stärkeren Rosette die
Schraubenlänge nicht ausreichen, fragen Sie bitte
im Fachhandel nach dem richtigen Ersatz. Sie ha-
ben Probleme bei der Montage? Rufen Sie uns an
oder kontaktieren Sie einen unserer Lizenzpartner
in Ihrer Nähe. Adressen und auch ein Video zur
Montage fi nden Sie unter
www.klimagriff.de.
9. Bitte kalibrieren Sie nun den KLIMAGRIFF
®
.
EINSTELLUNGEN: KALIBRIEREN
Es ist ganz wichtig, dem KLIMAGRIFF
®
zunächst
mitzuteilen, wie sich die Fensterpositionen unter-
scheiden, wann das Fenster geschlossen, gekippt
oder vollständig geöffnet ist. Nur so kann der im
Gerät integrierte Kompasssensor die Lüftungs-
daten korrekt interpretieren. Für Sie bedeutet
dies:
1. Bei geschlossenem Fenster KALIBRIEREN mit
dem
bestätigen. Sollte der KLIMAGRIFF
®
bereits einmal kalibriert worden sein, so bietet
er Ihnen die Option REKALIBRIEREN, die Sie
bestätigen oder abbrechen können.
2. Im Display erscheint FENSTER START und Sie
bestätigen den Start mit
Druck auf den
. Die An-
zeige ändert sich darauf
hin in FENSTER VOLL
ÖFFNEN.
3. Bitte schwenken Sie
das Fenster gleichmä-
ßig über einen Zeitraum
von 5 Sekunden bis zur
maximalen Öffnung.
Der KLIMAGRIFF
®
erkennt, wenn sich das
Fenster nicht mehr
bewegt. Der ertönende
Signalton zeigt, dass
der KLIMAGRIFF
®
die
maximale Öffnung erkannt hat. Die Anzeige im
Display ändert sich nun auf FENSTER 90° ÖFF-
NEN.
Montage
5 sec
KG_Montage_2_11_j.indd 13KG_Montage_2_11_j.indd 13 04.04.11 08:5404.04.11 08:54