User manual

6 3
3. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt der Garantieanspruch.
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Das Produkt hat scharfe Kanten und hervorstehende Teile - es besteht Verletzungsgefahr bei Berührung.
Das Produkt gehört nicht in Kinderhände!
Bei Berührung und beim Einbau/Ausbau sind geeignete Schutzmassnahmen gegen statische Aufladung zu
treffen (z.B. Erdungsband, nichtleitende Unterlage usw.).
Gehen Sie vorsichtig mit der Netzwerkkarte um - durch Stösse, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird sie beschädigt.
4. Hardware-Konfiguration
Twisted-Pair-Buchse U5
Verbinden Sie diese über ein ungekreuztes Twisted-Pair-Kabel mit Ihrem Netzwerk-Hub.
Für 10MBit-Netzwerke reicht ein Cat3-Kabel, für 100MBit ist ein Cat5-Kabel nötig.
LEDs
Die drei LEDs zeigen Datenübertragung (LED "ACT", Activity), den Link-Status (LED "LINK") und den
100MBit-Modus (LED "Full") an.
Wenn der Rechnerstart bei Windows 98 nun auf einmal viel länger dauert, so liegt das daran, dass
Windows98 standardmässig das "TCP/IP"-Protokoll installiert. Dabei ist als Grundeinstellung die
Option eingestellt "IP-Adresse automatisch beziehen". Sie finden diese unter "Systemsteuerung"/
"Netzwerk" und dann im Fester "Die folgenden Netzwerkkomponenten sind installiert:".
Wählen Sie hier "TCP/IP-> Realtek 8139..." (dieser Name der Netzwerkkarte könnte sich evtl. ändern).
Nach einem Mausklick auf "Eigenschaften" erscheint diese Option.
Klicken Sie auf "IP-Adresse festlegen" und geben Sie z.B. eine fiktive IP-Adresse ein, z.B. 1.1.1.1, den
zweiten PC stellen Sie auf 1.1.1.2 ein, usw. usw.
Um die 100MBit-Übertragungsrate dieser Netzwerkkarte nutzen zu können, muss auch der Netzwerk-
Hub, an den Sie die Netzwerkkarte anschliessen, die 100MBit unterstützen.
Falls Sie z.B. Computer mit 10MBit-Netzwerkkarten an diesen Hub anschliessen wollen, so muss der
Netzwerk-Hub ein sog. "Switching Hub" sein, der sowohl 10MBit als auch 100MBit unterstützt.
Diese Hubs sind um einiges teurer als "normale" 100MBit-Hubs, an denen 10MBit-Netzwerkkarten
NICHT betrieben werden können!
Verwenden Sie für 100MBit-Verbindungen nur sog. Cat5-Kabel. Auf dem Kabel ist dies normalerweise
aufgedruckt.