User manual
SGM PilotBox Anschlüsse und Signale
Kl. Signal Beschreibung
6
7
Set_MaxCurrent_0
Set_MaxCurrent_1
Festlegung des maximal möglichen Ladestroms
Der Ladestrom ist in der Regel durch die Belastbarkeit der Ladesta-
tion begrenzt und wird über diese beiden Eingänge eingestellt.
Binäre 4-stufige Codierung:
Set_Max_Current_0 Set_Max_Current_1 Strom
inaktiv inaktiv 13 A
aktiv inaktiv 20 A
inaktiv aktiv 32 A
aktiv aktiv 63 A
8 Release Freigabe der Ladung
Die Aushandlung der Ladung mittels Pilotsignal startet nur, wenn
dieser Eingang aktiv ist.
Die Deaktivierung dieses Eingangs während der Ladung beendet
den Ladevorgang.
15 Interlock_Feedback Rückführung der Steckerverriegelung
Die Rückführung muss als Schließerkontakt gegen die Klemme
Interlock_2 ausgeführt sein und dieser Kontakt bei entriegeltem
Stecker geschlossen sein (dies ist die Ausführung des Ladesteckers
nach VDE-AR-E 2623-2-2 (Mennekes-Steckdose)).
Tabelle 5: Signal-Spezifikationen – Eingänge
5.2.2 Ausgänge
Kl. Signal Beschreibung
3 Charge Ansteuerung des Ladeschütz
Dieser Relaisausgang steuert den Schütz an, der die Ladesteckdose
mit dem Netz verbindet.
Relaiskontakt gegen Eingangsspannung (Klemme 1)
Inaktiv: offen
Aktiv: Verbunden mit Eingangsspannung
Belastbarkeit: 2 A
Der Ladeschütz muss eine maximale Abschaltzeit von nicht mehr als
60 ms gewährleisten, um in Kombination mit diesem Relais (40 ms)
die Anforderung der IEC61851-1 „Abschaltung innerhalb 100 ms“ zu
erfüllen.
4 Ventilation Ansteuerung für Belüftung
Dieser Relaisausgang wird aktiviert, wenn das Fahrzeug eine Belüf-
tung anfordert.
Relaiskontakt gegen Eingangsspannung (Klemme 1)
Inaktiv: offen
Aktiv: Verbunden mit Eingangsspannung
Belastbarkeit: 2 A
17