Information

www.insys-icom.de
Anwendungsbeschreibung
optional
Strom-
zähler
optional
Steuerung
optional
Datenkommunikation
Laden
örtliches
Stromverteilungsnetz
Freigabe
max. Ladestrom setzen
akt. Ladestromlimit
Status Ladekabel
Widerstands -
Stromnetz
StromnetzSchütz
Lade-
stecker
Ladepunkt
optional
WAN
Elektrofahrzeug
(PEV: Plug-in Electric Vehicle)
optional
Schlüsselschalter
Pilotsignal
SGM Pilotbox
Rückführung
Stecker
-
verriegelung
Ventilatorsteuerung
Rückführung Ventilator
12..24 V DC
Ladekabel
„Wallbox“
Steckerverriegelung
12...24 V DC und
12 V DC konst.
erkennung
(Proximity)
Funktionsumfang im Stand-alone Betrieb
Erzeugung und Überwachung des Pilotsignals zur Signalisierung des maximalen Ladestroms
Erkennung des Ladekabels anhand dessen Widerstandscodierung (Proximity)
Erkennung ob während des Ladevorgangs eine Belüftung erforderlich ist
Eingänge:
Freigabe des Ladevorgangs oder zum vorzeitigen Abbruch des Ladevorgangs durch Nutzer; Schlüsselschalter optional
Begrenzung des via Pilotsignal maximal zu signalisierenden Ladestroms (z. B. nach Vorgabe EVU oder bauseitiger Ein
schränkung)
Überwachung der Steckerverriegelung
Überwachung der Belüftung
Ausgänge:
Ansteuerung der Steckerverriegelung (auch für 12 V-Aktuatoren)
Ansteuerung der Belüftung
Ansteuerung des Lastschützes
Anzeige der Ladekabelerkennung
Anzeige des aktuell eingestellten maximalen Ladestromes
Signalisierung über LED
Power
Freigabe
Ladekabelerkennung / Laden
Fehler
Höchstmögliche Betriebssicherheit durch sofortige Abschaltung bei einem dieser Fehler:
Fehlerstrom in Schutzleiter
Ungültige Pegel des Pilotsignals
Fehlerhafte Steckerverriegelung
Ungültige Werte der Widerstandscodierung (Proximity)
Rücknahme der Ladefreigabe
Ausfall der Belüftung
Automatische Notöffnung der Steckerverriegelung nach Stromausfall
Stand-alone Betrieb
SGM PilotBox