Information

www.insys-icom.de
Anwendungsbeschreibung
SGM PilotBox für normgerechte Ladestationen
Was bei Smartphones, Videokameras und Laptops selbstver-
ständlich ist, wird auch bei Ihrem E-Fahrzeug alltäglich.
Das Laden von Elektrofahrzeugen ist mit der neuen Generation
von Steuer- und Kommunikationskomponenten aus unserem
Hause genau so einfach wie es sich anhört.
Die SGM PilotBox ist ein kompaktes und exibles Ladesteuer-
gerät, das sowohl in einfachen Wallboxen als auch in intelligen-
ten Säulensystemen oder Parkhaussystemen eingesetzt werden
kann.
Die platzsparende, kompakte Bauform auf DIN-Hutschiene
kombiniert mit abziehbaren Schraubklemmen ermöglicht eine
schnelle und einfache Installation.
Der maximal zulässige Ladestrom kann einfach und exibel
mittels zwei Kontakten (external wired link) deniert werden.
Der Ladevorgang sowie sämtliche Sicherheitsfunktionen ent-
sprechen dem neuesten Stand zur Ladenorm nach IEC 61851
(Mode 3) sowie VDE-AR-E 2623-2-2.
Diese beinhalten u. a. die Erzeugung und Überwachung eines
Pilotsignals zur Signalisierung des maximalen Ladestroms, die
Erkennung der Widerstandskodierung im Ladekabel, die Last-
schützsteuerung sowie die Ansteuerung und Überwachung der
Steckerverriegelung sowie der Belüftung.
Durch die Möglichkeit, sämtliche Funktionen auch über eine
zusätzliche Steuerlogik (SPS) zu nutzen, lassen sich die unter-
schiedlichsten Säulenkonzepte realisieren.
Bei Versorgungsspannungen über 13 V stellt die SGM PilotBox
die Betriebsspannung für 12 V-Aktuatoren bereit und macht
damit eine zusätzliche 12 V-Spannungsversorgung unnötig.
Die Betriebssicherheit wird u. a. durch die herstellerunabhängi-
ge Erkennung der Steckerverriegelung, die Ladestrombegren-
zung sowie die Überwachung des Ladevorgangs mit Sicher-
heitsabschaltung gewährleistet.
Einstecken - Laden - Fertig
Das Ladesteuergerät von INSYS icom
Features
Flexibel einsetzbar für alle Anwendungsfälle:
Stand alone oder kombiniert mit Steuerung
und/oder Kommunikation
Integrierte Notstromversorgung zum automa-
tischen Öffnen der Steckerverriegelung nach
Stromausfall
Bereitstellung der Versorgungsspannung für
12 V-Steckerverriegelung bei Versorgungs-
spannungen > 13 V
Ausgänge zur Anzeige von eingestelltem Lade-
strom und Ladekabelerkennung
Anpassung des maximalen Ladestroms auch
während der Ladung
Vor Ort schnell kongurierbar durch Steuerein-
gänge (external wire link)
Einfachste Vormontage: abziehbare Schraub-
klemmen sind blockweise abnehmbar und
nach Funktionsgruppen angeordnet
Kleine Bauform - auf Hutschienen montierbar
SPS kompatible Spannungsversorgung
(12-24 V) und I/Os
Höchstmögliche Betriebssicherheit
Laden nach
Mode 3
Auf den Folgeseiten nden Sie:
Funktionsumfang im Stand-alone Betrieb
Funktionsumfang bei fremd- oder ferngesteuertem Betrieb

Summary of content (26 pages)