Datasheet
Einstecken - Laden - Fertig
Besonderheiten
Flexibel einsetzbar
Lösung der Steckerverriegelung nach Stromausfall
Bereitstellung der Versorgungsspannung für 12 V-Steckerverriege-
lung bei Versorgungsspannungen der Säule > 13 V
Anpassung des maximalen Ladestroms auch während der Ladung
Schnell konfi gurierbar durch Steuereingänge (external wire link)
Einfachste Vormontage, kompakte Bauform
Sicherheit
Sofortige Abschaltung bei einem dieser Fehler:
Fehlerstrom im Schutzleiter
Ungü ltige Pegel des Pilotsignals
Fehlerhafte Steckerverriegelung
Ungü ltige Werte der Widerstandscodierung (Proximity)
Rü cknahme der Ladefreigabe
Ausfall der Belüftung
Normenkonformität
Konform zu aktuellster IEC 61851 bzw. VDE Anwendungsregel
VDE-AR-E 2623-2-2
EMV Richtlinie 2004/108/EG
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
Kombination mit Steuerung
Das Laden von Elektrofahrzeugen ist, mit der neuen Generati-
on von Steuer- und Kommunikationskomponenten aus unse-
rem Hause, genau so einfach wie es sich anhört.
Die SGM PilotBox ist ein kompaktes und fl exibles Ladesteu-
ergerät, das als zentrales Element sowohl die Realisierung
einfacher Wallboxen, als auch intelligenter Säulen- oder
Parkhaussysteme ermöglicht.
Die Dynamik des Marktes sowie die unterschiedlichen Kun-
denanforderungen an Ladesäulen fordern dem Hersteller von
Ladeequipment höchste Flexibilität ab. Die verschiedenen
Anwendungsmöglichkeiten der SGM PilotBox bieten hier eine
optimale Basis.
Steuerung des Ladevorgangs
SGM Pilotbox
SGM PilotboxSteuerlogik
Erzeugung und Überwachung des Pilotsignals zur
Signalisierung des maximalen Ladestroms
Erkennung des Ladekabels anhand dessen Widerstands-
codierung (Proximity)
Steuern und überwachen von Steckerverriegelung, Belüftung
und Lastschütz
Steuerung mehrerer SGM PilotBoxen durch übergeordnete
Logik
Ansteuerung aller Ein- und Ausgänge der SGM PilotBox
Realisierung intelligenter Säulensysteme
Mit der Ladesäule verbunden...
Zusammen mit dem Industrie-Router MoRoS können mit der SGM
PilotBox nicht nur Steuerfunktionen verwirklicht werden.
Durch eine Datenverbindung über das Mobilfunknetz sind ver-
schiedene weitergehende Applikationen möglich:
Datenaustausch zu Abrechnungszwecken
Alarming im Fall eines Fehlers, Vandalismus oder Netzausfalles
Fernzugriff in Notfällen oder zur Fernabfage bestimmter Werte
Ganz individuelle Anwendung können dank der integrierten Linux-
Oberfl äche der „Sandbox“ entwickelt werden:
Datenlogging von z.B. Verbrauchswerten
Analyse der Daten und Darstellung über eine Weboberfl äche
Überwachung von Betriebszuständen
Hinterlegen von Tarifdaten (Update jederzeit über FTP)
Anschluss einer Zählers zu Abrechnungszwecken
Die perfekte Erweiterung...
Kommunikationsanbindung sowie Steu-
erfunktionen bietet der Industrie-Router
MoRoS.
Beispielsweise kann über eine Mobil-
funkverbindung (GPRS/UMTS/HSPA)
eine drahtlose Standleitung eingerichtet
werden.
Das bedeutet:
Aktuelle Daten überall und jederzeit!
Features:
Router (Dial-in, Dial-out)
4+1 Port Switch
Integrierte Kommunikation (Breitband-
kommunikation, PSTN, ISDN)
Sicherheit vor fremden Zugriffen (VPN,
Firewall, Passwortschutz)
Integrierte Linux-Sandbox für eigene
Programme
2 IOs, RS 232
www.insys-icom.de