User manual

Pocket ISDN AT-Befehlsreferenz
Befehl Beschreibung
ATZ
Lade gespeicherte Einstellungen
Die aktive Konfiguration wird durch die gespeicherte ersetzt.
Dieser Befehl muss immer der letzte Befehl in einer AT Befehlszeile sein.
AT&Z
Speichert Rufnummer
AT&Zx=nn Schreibt die Rufnummer nn als Eintrag mit der Nummer x
(1..3)
AT&Zx=- Löscht Eintrag Nummer x
AT&Zx Zeigt Eintrag Nummer x
AT&Z Zeigt alle Einträge
Hinweis: Siehe Konfiguratorbefehl catab für weitere Informationen.
Feste Belegung für Alarmfunktionen
AT&Zx=nn x=1 Zielnummer für Datenverbindung
Service Center Nummer für SMS-Versand (Gateway)
x=2 Mobilfunknummer SMS-Empfänger für Alarm 2
x=3 Mobilfunknummer SMS-Empfänger für Alarm 1
Hinweis: Beim i-modul ISDN HIX wird mit AT&Z3=nn die Empfänger-
nummer für beide Alarmmeldungen festgelegt (AT&Z2=nn
hat keine Auswirkung).
AT#Z
Definiert die MSN
Definiert die MSN
nn
(multiple subscriber number) für den Datenport.
Wird die Nummer auf “*“ (default) gesetzt, werden alle ankommenden
Rufe angenommen.
Die MSN kann mit dem Befehl AT#H oder AT&V angezeigt werden.
AT#Z=
nn
Setzt MSN auf
nn
AT#Z Zeigt momentan eingestellte MSN an.
Die MSN wird automatisch im nichtflüchtigen Speicher
(ohne Eingabe von AT&W) abgelegt.
Hinweis: Wenn 1TR6 D-Kanal Protokoll eingestellt ist, ist nur eine
oder die letzte Zahl gültig.
Tabelle 12: Übersicht der AT-Befehle
67