User manual
AT-Befehlsreferenz Pocket ISDN
14 AT-Befehlsreferenz
Defaultwerte sind fett gedruckt.
Befehl Beschreibung
A/
Letzten Befehl wiederholen
Dieser Befehl wiederholt die Kommandos der zuletzt eingegebenen Be-
fehlszeile.
ATA
Ankommenden Ruf entgegennehmen
Mit diesem Befehl kann ein Anruf angenommen werden, wenn die automa-
tische Rufannahme ausgeschaltet ist (Register S0 = 0). Ein ankommender
Ruf wird durch die Meldung “RING“ oder den Code “2“ angezeigt.
Dieser Befehl muss der letzte in einer AT Befehlszeile sein.
ATA[//<
UUS1data
>]
<
UUS1data
> Mit UUS1 Signalisierung übertragene Daten
ATB
B-Kanal Protokoll
Übertragungsprotokoll für Daten im B-Kanal.
ATB0 V.110 asynchron (z.B.: für Verbindungen mit GSM-Geräten)
ATB1 V.110 synchron
ATB3 HDLC async to sync Konvertierung (PPP asynchron, single
link PPP) (z.B.: für Internet / DFÜ Netzwerk Zugang)
ATB4 HDLC transparent (Oktette werden in HDLC Frames ge-
packt)
ATB5 Byte transparent Voice (B-Kanal Daten)
ATB6 Byte transparent Data (B-Kanal Daten)
ATB10 X.75-NL (z.B.: für direkte ISDN-ISDN-Datenverbindungen)
ATB13 V.120 asynchron
ATB20 X.31 B-Kanal (X.25 B-Kanal, Option)
ATB21 X.31 D-Kanal (Option)
ATB31 Multilink PPP
ATB40 extern IOM
ATB43 extern Data
ATB45 extern Audio Data
Hinweis: Die hier aufgeführten Parameter sind nicht für alle Geräte
verfügbar. Die Verfügbarkeit der Parameter ist abhängig
vom jeweiligen Gerät.
60