User manual

Funktionen Pocket ISDN
10.8 Übertragungsprotokoll einstellen
Die Informationsübertragung im ISDN B-Kanal erfolgt über bestimmte Protokolle.
Das Pocket ISDN unterstützt verschiedene ISDN-Protokolle, die Sie jeweils für be-
stimmte Anwendungen benutzen. In der folgenden Tabelle sind alle vom Pocket
ISDN unterstützen Protokolle mit Verwendungsbeispielen aufgeführt.
In der Defaulteinstellung ist das X.75-Protokoll aktiv.
ATB Protokoll Verwendung
0 V.110 asynchron Für Verbindungen zum GSM-Netz (CSD-
Datenverbindung).
Die Bitrate (300 bis 38.400 bps) muss bei den beiden
Kommunikationspartnern übereinstimmen.
3 HDLC async to
sync conversion
(PPP asynchron)
Für DFÜ-Verbindungen bzw. Verbindungen zu einem
Internet Provider.
4 HDLC transparent
(octets are packed
into HDLC frames)
Steuerungsprotokoll für Punkt-zu-Punkt- Übertragung
von Daten. Normalerweise Verbindung mit X.75 zur
Datensicherung verwendet. HDLC verwendet keine
Steuerzeichen. Durch die Verwendung von „Rahmen“
und „Fenstern“ bei der Übertragung werden Fehler
erkannt und die Übertragung ggf. teilweise wieder-
holt.
5 Byte transparent
voice connection
(raw B channel
data)
Byteweise Übertragung ohne Protokoll.
6 Byte transparent
data connection
(raw B channel
data)
Protokoll für bytetransparente Datenübertragung.
10 X.75 SLP Standardprotokoll für Datenübertragung in paketver-
mittelnden Netzen im ISDN mit Übertragungsrate bis
64 kbit/s. Übernimmt im Prinzip die gleichen Aufga-
ben wie V.42 für Modemverbindungen. Die Größe der
Datenblöcke auf Ebene 2 (Datalength, Framesize,
Blocksize) und die Anzahl der maximal zu versenden-
den Blöcke (Windowsize) kann eingestellt werden.
13 V.120 asynchron Dieses Protokoll ist dem V.110 angepasst.
20 X.31 B channel
(X.25 B channel)
Protokoll zur Datenübertragung in paketvermittelnden
Netzen wie dem Datex-P der Deutschen Telekom
(nicht Pocket ISDN Internet).
42