User manual
S-Register Pocket Modem 56k 3.1
S36* Zurückschalten der Fehlerprotokolle
Bit Bedeutung
Bit 0..2 legt fest, was geschieht,
wenn ein Versuch eine
V.42 LAPM-Verbindung
aufzubauen, fehlschlägt.
Er steht in Zusammen-
hang mit dem Register
S48.
0 Modem legt auf
1 Modem bleibt online und baut eine Direkt-
Modus-Verbindung auf.
2 Reserviert
3 Modem bleibt online und baut eine Normal-
Modus-Verbindung auf.
4 Modem versucht, eine MNP-Verbindung aufzu-
bauen. Bei Misserfolg legt es auf.
5 Modem versucht, eine MNP-Verbindung aufzu-
bauen. Bei Misserfolg wird eine Direkt-Modus-
Verbindung hergestellt.
6 Reserviert
7 Modem versucht, eine MNP-Verbindung auf-
zubauen. Bei Misserfolg wird eine Normal-
Modus-Verbindung hergestellt.
Bit 3..5 SMS-Typ
0: normales Festnetzmodem (AT*M0)
1: D1-Netz und E-Netz (AT*M1)
4: D2-Netz (AT*M4)
5: Fax (AT*M5)
6: Festnetz-SMS (AT*M6)
Bit 6 Key-Abort 0: Key-Abort aktiviert (AT%B0)
1: Key-Abort deaktiviert (AT%B1)
Bit 7 Rufannahme 1: Rufannahme nicht gesperrt (AT*A1)
0: Rufannahme gesperrt (AT*A0)
S38 Zeit bis zum erzwungenen Auflegen
Maximale Zeit in Sekunden, die den Puffern verbleibt, ihre Daten zu leeren, nach-
dem ein Befehl zum Auflegen empfangen wurde. Gilt nur bei fehlerkorrigierten
Verbindungen.
S39* Flusskontrolle
Wahl der Datenflusskontrolle zwischen PC und Modem.
S39=0 Keine Datenflusskontrolle (AT&K0)
S39=3 RTS/CTS-Datenflusskontrolle (AT&K3)
S39=4 XON/XOFF-Datenflusskontrolle (AT&K4)
S39=5 Transparente XON-Datenflusskontrolle (AT&K5)
S39=6 RTS/CTS- und XON/XOFF-Datenflusskontrolle
94