User manual

Pocket Modem 56k 3.1 AT-Befehlsreferenz
Meldungs-
nummer
Kurzform
Meldungstext in Langform
ATX<0> ATX<1> ATX<2> ATX<3> ATX<4>
168
CONNECT 38000
X X X X X
169
CONNECT 40000
X X X X X
170
CONNECT 42000
X X X X X
171
CONNECT 44000
X X X X X
172
CONNECT 46000
X X X X X
173
CONNECT 48000
X X X X X
174
CONNECT 50000
X X X X X
175
CONNECT 52000
X X X X X
176
CONNECT 54000
X X X X X
177
CONNECT 56000
X X X X X
178
CONNECT 230400
X X X X X
180
CARRIER 28000
X X X X X
181
CARRIER 29333
X X X X X
182
CARRIER 30667
X X X X X
183
CARRIER 33333
X X X X X
184
CARRIER 34667
X X X X X
185
CARRIER 37333
X X X X X
186
CARRIER 38667
X X X X X
187
CARRIER 41333
X X X X X
188
CARRIER 42667
X X X X X
189
CARRIER 45333
X X X X X
190
CARRIER 46667
X X X X X
191
CARRIER 49333
X X X X X
192
CARRIER 50667
X X X X X
193
CARRIER 53333
X X X X X
194
CARRIER 54667
X X X X X
Tabelle 9: AT-Rückmeldungen in Abhängigkeit vom ATX-Befehl
Hinweise zur Tabelle:
Ein
X
in der Spalte bedeutet, dass eine Meldung entweder in der Langform
oder in der Kurzform (je nach ATV-Befehl) gesendet wird. In der obersten Zei-
le bedeuten die Ziffern 0 bis 4 jeweils die Parameter für die Befehle ATX0 bis
ATX4.
Steht eine Zahl in einer Spalte, so bedeutet dies, dass eine Fehlermeldung
entsprechend dieser Fehlernummer ausgegeben wird.
S-Register können mit dem ATS<n>-Befehl gelesen und geschrieben wer-
den. (Siehe Kapitel 1, Befehl ATS<n>). Bestimmte S-Register können nur ge-
lesen werden, in anderen kann nur ein bestimmter Wertebereich eingestellt
werden.
81