User manual
AT-Befehlsreferenz INSYS GSM small 2.0
Befehl Beschreibung
AT+CGACT=[<stat
e>[,<cid>[,<cid
>[,...]]]]
PDP-Kontext aktivieren/deaktivieren
<state> 0 mit <cid> indizierter PDP-Kontext deaktiviert (default)
1 mit <cid> indizierter PDP-Kontext aktiviert
<cid> Index eines PDP-Kontexts (siehe AT+CGDCONT), der aktiviert /
deaktiviert werden soll
AT+CGDATA=[<L2P
>[,<cid>[,<cid>
[,...]]]]
GPRS Verbindung starten
<L2P> Layer 2 Protokoll zw. Anwendung und GPRS-Engine
1 PPP
<cid> Index eines definierten PDP-Kontexts (siehe AT+CGDCONT), der
aktiviert / deaktiviert werden soll
Nach erfolgreicher Ausführung zeigt die Meldung „CONNECT“, dass der
Datenmodus mit der Steuerleitung DCD aktiv ist.
Mit dem Befehl ATD kann auch ein modemkompatibler GPRS-
Verbindungsaufbau durchgeführt werden.
AT+CGDCONT? PDP-Kontext auslesen
AT+CGDCONT=[<ci
d>[,<PDP_type>[
,<APN>[,<PDP_ad
dr>]]]]
PDP-Kontext definieren
<cid> Index, der den jeweiligen PDP-Kontext identifiziert
1 PDP-Kontext 1
2 PDP-Kontext 2
<PDP_type> Protokoll-Typ der Paketübertragung
IP Internet Protokoll
<APN> Access Point Name als Zeichenkette. Muss in
Anführungszeichen stehen.
<PDP_addr> String, der Adresse des GPRS-Endgeräts im Adressraum (IP
V4 Adresse bei PDP_type IP). Wenn nicht eingegeben, kann
ihn Applikation während des PDP-Startvorgangs angeben /
kann eine dynamische IP-Adresse angefordert werden.
Die Befehle AT&F oder ATZ setzen inaktiven Kontexte auf undefiniert.
Die Einstellung wird nicht mit AT&W gespeichert.
AT+CGQMIN? Quality of Service Profile (minimum acceptable) anzeigen
AT+CGQMIN=[<cid
>[,<precedence>
[,<delay>[,<rel
iabil-
ity>[,<peak>[,<
mean>]]]]]]
Quality of Service Profile (minimum acceptable) definieren
Erst wenn dieses QoS-Profil des Endgeräts vom Provider mindestens un-
terstützt wird, wird die GPRS-Verbindung aufgebaut.
<cid> Index eines definierten PDP-Kontexts (siehe AT+CGDCONT),
für den dieses Minimalprofil gelten soll.
<precedence> Prioritäts-Klasse
0 vom Provider angeboten (default)
1 Hohe Priorität;
74