User manual
AT-Befehlsreferenz INSYS GSM small 2.0
Befehl Beschreibung
ATX<n>
CONNECT Rückmeldungsformat und Verbindungsüberwachung
<n> 0 numerische Rückmeldung für CONNECT, keine Wähltoner-
kennung, keine Besetzterkennung
1 Textrückmeldung für CONNECT, keine Wähltonerkennung,
keine Besetzterkennung
2 Textrückmeldung für CONNECT, Wähltonerkennung, keine
Besetzterkennung
3 Textrückmeldung für CONNECT, keine Wähltonerkennung,
Besetzterkennung
4 Textrückmeldung für CONNECT, Wähltonerkennung, Be-
setzterkennung
AT&V Zeige Konfigurationen
Dieser Befehl bewirkt die Anzeige der aktiven Konfiguration des Geräts.
AT&W Speichere Konfigurationen
Der Befehl speichert die aktuelle Modemkonfiguration einschließlich der S-
Register.
ATZ Software-Reset / Lade Voreinstellung
Der Befehl veranlasst das Modem, einen Software-Reset durchzuführen. Das
Modem lädt die vom Benutzer abgespeicherte Voreinstellung.
Die Timer für evtl. mit AT^SCFG eingestellte zeitgesteuerte automatische
Funktionen beginnen hier erneut zu laufen (siehe auch Abschnitt Automati-
sches Ausführen von AT-Befehlen)
<Pause> +++
<Pause>
Wechsel vom Datenmodus in Befehlsmodus (Online-Kommando-Modus)
1 Sekunde Pause vor und nach der Eingabe, kein Return - <CR> -. Nach der
Rückmeldung „OK“ ist eine zusätzliche Wartezeit von 2 Sekunden zur er-
neuten Eingabe von AT-Kommandos einzuhalten.
12.2.2 AT-Befehle für GSM-Verbindung
Befehl Beschreibung
AT+CBST? Art des Übermittlungsdienstes abfragen
AT+CBST=<n> Art des Übermittlungsdienstes zu Modem und ISDN-TA setzen
(nur bei abgehenden Verbindungen erforderlich)
AT+CBST=0 auto bauding
AT+CBST=4 2.400 bps (V.22bis)
AT+CBST=6 4.800 bps (V.32)
AT+CBST=7 9.600 bps (V.32) (default)
AT+CBST=68 2.400 bps (V.110)
AT+CBST=70 4.800 bps (V.110)
AT+CBST=71 9.600 bps (V.110)
AT+COPS? gewählten Netzbetreiber anzeigen
AT+COPS=<n> Netzbetreiber auswählen
70