User manual

AT-Befehlsreferenz INSYS GSM small 2.0
12.2.1 AT-Befehle nach V.250
Befehl Beschreibung
ATA Antwortmodus (manuelle Rufannahme für eingehende CSD-Verbindung)
Das INSYS GSM small 2.0 wird in den Antwortmodus geschaltet. Eine ein-
gehende CSD-Verbindung wird angenommen.
AT&C<n> Funktionsart der Steuerleitung DCD einstellen
AT&C0 DCD ist immer an
AT&C1 DCD zeigt Präsenz des Trägersignals (default)
ATD<n> Verbindung aufbauen
Wählen der Rufnummer <n>
AT&D<n> Funktionsart der Steuerleitung DTR (Wechsel ONOFF) einstellen
AT&D0 ignoriert
AT&D1 Wechsel in Kommandomodus, Verbindung gehalten
AT&D2 Wechsel in Kommandomodus, Verbindung abgebaut, keine
automatische Verbindungsannahme bei DTR aus (default)
ATDL Wiederwahl der zuletzt gewählten Rufnummer
ATE<n> Befehlseingabe Echo
Dieser Befehl schaltet die Rückmeldungen, die das Modem als Reaktion auf
Befehle vom PC erzeugt (Echo), ein oder aus.
ATE0 Ausschalten des Echos
ATE1 Einschalten des Echos (default)
AT&F
Werksvoreinstellungen laden
Die Werksvoreinstellungen werden geladen. Alle Werkeinstellungen in dieser
AT-Befehlsliste sind mit einem „(default)“ gekennzeichnet. Die Timer für evtl.
mit AT^SCFG eingestellte zeitgesteuerte automatische Funktionen beginnen
hier erneut zu laufen (siehe auch Abschnitt Automatisches Ausführen von AT-
Befehlen)
Die Einstellungen von Baudrate und Datenformat sowie alle Einstellungen, die
durch Befehle des Formats AT^xxx konfiguriert werden, werden nicht durch
AT&F zurückgesetzt
ATH Verbindung trennen
ATI Identifizierung
AT+ICF? Datenformat der seriellen Schnittstelle abfragen
Ist Autobauding aktiv (AT+IPR=0), so wird nicht das aktuell erkannte Da-
tenformat angezeigt. Angezeigt wird das Datenformat, welches bei deakti-
viertem Autobaud benutzt wird.
66