User manual
Funktionen INSYS GSM small 2.0
11.11.3.2 Aufbau einer Datenverbindung durch DTR-Aktivierung
Das INSYS GSM small 2.0 kann eine Datenverbindung bei Aktivierung der Steuer-
leitung DTR der seriellen Schnittstelle aufbauen.
Konfiguration mit HSComm
Um eine Datenverbindung nach DTR-Aktivierung aufzubauen, wählen Sie
auf dem Reiter „serielle Geräteschnittstelle“ im Feld „Reaktion auf DTR-
Aktivierung“ den Radiobutton „Datenverbindung“.
Um festzulegen, wie bestehende Verbindungen zu behandeln sind, wäh-
len Sie unter „Behandlung bestehender Verbindungen“ die entsprechen-
de Option.
Um die Zielnummer für den Aufbau der Datenverbindung festzulegen,
geben Sie die Nummer in das Eingabefeld „Zielnummer“ ein.
Konfiguration mit AT-Befehlen
Um bei DTR-Aktivierung eine Datenverbin-
dung aufzubauen, verwenden Sie den Be-
fehl
Ersetzen Sie <Zielnummer> mit der Num-
mer zu der eine Datenverbindung aufge-
baut werden soll.
AT^SCFG=“AutoExec“,1,0
,0,0,“ATD<Zielnummer>“
Obiger Befehl ignoriert bereits bestehende Datenverbindungen, d.h. der
Alarmverbindungsaufbau würde in diesem Fall fehlschlagen.
Um auf das Ende einer bereits bestehenden
Datenverbindung zu warten, verwenden Sie
den Befehl
AT^SCFG=“AutoExec“,1,0
,0,1,“ATD<Zielnummer>“
Um eine bereits bestehende Datenverbin-
dung im Alarmfall abzubauen, verwenden
Sie den Befehl
AT^SCFG=“AutoExec“,1,0
,0,2,“ATD<Zielnummer>“
Um die Funktion zu deaktivieren, verwen-
den Sie den Befehl
AT^SCFG=“AutoExec“,0,0
,0
Als Antwort erscheint an der seriellen
Schnittstelle
^SCFG: “Auto-
Exec“,1,0,0,0,“ATD<Zie
lnummer>“
CONNECT 9600/RLP
Alle mit dem Befehl AT^SCFG gemachten Einstellungen werden erst nach
Ausführung des Befehls AT^SMSO gespeichert.
Um die Einstellungen zu speichern, ver-
wenden Sie den Befehl
AT^SMSO
54