Benutzerhandbuch INSYS Modem 56k small EU 2.
Copyright © September 09 INSYS MICROELECTRONICS GmbH Jede Vervielfältigung dieses Handbuchs ist nicht erlaubt. Alle Rechte an dieser Dokumentation und an den Geräten liegen bei INSYS MICROELECTRONICS GmbH Regensburg. Warenzeichen und Firmenzeichen Die Verwendung eines hier nicht aufgeführten Waren- oder Firmenzeichens ist kein Hinweis auf die freie Verwendbarkeit desselben. MNP ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microcom, Inc.
Inhalt 1 Sicherheit............................................................................................................. 6 2 Lieferumfang ....................................................................................................... 8 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................... 9 4 Technische Daten .............................................................................................. 10 5 4.1 Physikalische Merkmale...
Inhalt 13 Wartung ............................................................................................................ 42 14 Entsorgung ........................................................................................................ 44 14.1 Rücknahme der Altgeräte ................................................................................................ 44 15 AT-Befehlsreferenz............................................................................................ 45 15.
Sicherheit 1 INSYS Modem 56k small EU 2.1 Sicherheit Gefahr! Nässe und Flüssigkeiten aus der Umgebung können ins Innere des Gerätes gelangen. Lebensgefahr durch Stromschlag bei Berührung! Das INSYS Modem 56k small EU 2.1 darf nicht in nassen oder feuchten Umgebungen oder direkt in der Nähe von Gewässern eingesetzt werden. Installieren Sie das Gerät an einem trockenen, vor Spritzwasser geschützten Ort.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 Sicherheit Hinweis Beschädigung des Gerätes durch Überspannung! Spannungsspitzen aus dem Stromnetz können das Gerät beschädigen. Installieren Sie einen geeigneten Überspannungsschutz. Hinweis Beschädigung durch Chemikalien! Ketone und chlorierte Kohlenwasserstoffe lösen den Kunststoff des Gehäuses und beschädigen die Oberfläche des Geräts. Bringen Sie das INSYS Modem 56k small EU 2.1 auf keinen Fall mit Ketonen (z.B. Aceton) und chlorierten Kohlenwasserstoffen z.B.
Lieferumfang INSYS Modem 56k small EU 2.1 2 Lieferumfang Der Lieferumfang für das INSYS Modem 56k small EU 2.1 umfasst die im Folgenden aufgeführten Zubehörteile. Bitte kontrollieren Sie, ob alle angegebenen Zubehörteile in Ihrem Karton enthalten sind. Sollte ein Teil fehlen oder beschädigt sein, so wenden Sie sich bitte an Ihren Distributor. INSYS Modem 56k small EU 2.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät „INSYS Modem 56k small EU 2.1“ dient ausschließlich zu den aus der Funktionsübersicht hervorgehenden Einsatzzwecken.
Technische Daten INSYS Modem 56k small EU 2.1 4 Technische Daten 4.1 Physikalische Merkmale Gefahr! Überspannung. Brandgefahr! Sichern Sie das Modem mit einer geeigneten Sicherung gegen Überspannung ab. Die angegebenen Daten wurden bei nominaler Eingangsspannung, unter Volllast und einer Umgebungstemperatur von 25°C gemessen. Die Grenzwerttoleranzen unterliegen den üblichen Schwankungen.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 4.3 Technische Daten Zulassungen Das INSYS Modem 56k small EU 2.
Anzeigen- und Bedienelemente 5 INSYS Modem 56k small EU 2.1 Anzeigen- und Bedienelemente Abbildung 1: LEDs auf der Gerätvorderseite Position 1 2 Bezeichnung Power/RX/TX-LED OH/DCD-LED (Off Hook / Data Carrier Detect) Tabelle 3: Beschreibung der LEDs auf der Gerätevorderseite 5.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 6 Anschlüsse 6.
Anschlüsse 6.2 INSYS Modem 56k small EU 2.1 Klemmanschlüsse Oberseite Abbildung 3: Anschlüsse auf der Geräteoberseite Klemme Bezeichnung Beschreibung 1 10 ... 32 VDC Spannungsversorgung 10 V – 32 V DC 2 GND Ground (Masse) 3 Reset Reset-Eingang Tabelle 6: Beschreibung der Anschlüsse auf der Geräteoberseite 6.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 6.4 Anschlüsse RJ12-Telefonanschluss E W b2 b1 a2 a1 Abbildung 5: RJ12-Stecker verbunden mit TAE-Stecker Pin Belegung Beschreibung 1 E Nicht verbunden (Erde) 2 a2 Zum Anschluss eines nachgeschalteten Telefons. a1 Ankommende Telefonleitung (Amtsanschluss oder Nebenstellenanlage). b1 Ankommende Telefonleitung (Amtsanschluss oder Nebenstellenanlage). 5 b2 Zum Anschluss eines nachgeschalteten Telefons.
Funktionsübersicht 7 INSYS Modem 56k small EU 2.1 Funktionsübersicht Das INSYS Modem 56k small EU 2.1 bieten Ihnen die folgenden Funktionen: Automatische Baudratenerkennung Das INSYS Modem 56k small EU 2.1 passt bei der Verbindung über seine serielle Schnittstelle die Datenübertragungsrate automatisch an. Die serielle Übertragungsrate kann für Applikationen voreingestellt werden, so dass die serielle Kommunikation mit einer definierten Baudrate initialisiert werden kann.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 8 Symbole und Formatierungen dieser Anleitung Symbole und Formatierungen dieser Anleitung Im Folgenden werden die Festlegungen, Formatierungen und Symbole erklärt, die in diesem Handbuch verwendet werden. Die unterschiedlichen Symbole sollen Ihnen das Lesen und Auffinden der für Sie wichtigen Information erleichtern. Der folgende Text entspricht in seiner Struktur den Handlungsanweisungen dieses Handbuchs. Fett gedruckt: Das Handlungsziel.
Montage 9 INSYS Modem 56k small EU 2.1 Montage Dieses Kapitel erklärt, wie Sie das INSYS Modem 56k small EU 2.1 auf einer Hutschiene montieren, die Spannungsversorgung anklemmen und wie Sie es wieder demontieren können. Gefahr! Offen liegende elektrische Komponenten! Lebensgefahr durch Stromschlag! Vor der Montage die Spannungsversorgung des Schaltschranks abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Gefahr! Nässe und Flüssigkeiten aus der Umgebung können ins Innere des INSYS Modem 56k small EU 2.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 Montage Gerät auf Hutschiene montieren So montieren Sie das INSYS Modem 56k small EU 2.1 auf einer DINHutschiene: 1. Setzen Sie das Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, an der Hutschiene an. An der oberen und der unteren Aussenkante der Hutschienennut des INSYS Modem 56k small EU 2.1 befinden sich jeweils zwei Rasthaken. Haken Sie die oberen beim Ansetzen hinter der Oberkante der Hutschiene ein. 2. Klappen Sie das INSYS Modem 56k small EU 2.
Montage INSYS Modem 56k small EU 2.1 Gerät von Hutschiene demontieren So demontieren Sie das INSYS Modem 56k small EU 2.1 von einer DINHutschiene in einem Schaltschrank: Sie benötigen einen Schlitzschraubendreher mit 4,5 mm Klingenbreite. Die Spannungsversorgung des Schaltschranks ist abgestellt und gegen versehentliches Wiedereinschalten gesichert. Alle Kabel am INSYS Modem 56k small EU 2.1 sind abgeklemmt.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 2. Montage Bewegen Sie den Schlitzschraubendreher wie in der folgenden Abbildung gezeigt zum INSYS Modem 56k small EU 2.1 hin. Die Kunststofffeder mit den unteren Rasthaken wird auseinandergezogen. 3. Während Sie die Kunststofffeder mit den unteren Rasthaken gespannt halten, klappen Sie das INSYS Modem 56k small EU 2.1 von der Hutschiene weg. 4. Haken Sie das INSYS Modem 56k small EU 2.1 aus und nehmen Sie es senkrecht zur Hutschiene ab.
Inbetriebnahme 10 INSYS Modem 56k small EU 2.1 Inbetriebnahme Dieses Kapitel erklärt, wie Sie das INSYS Modem 56k small EU 2.1 in Betrieb nehmen; d. h. das INSYS Modem 56k small EU 2.1 mit einem PC verbinden, ans Telefonnetz anschließen, und testen. INSYS Modem 56k small EU 2.1 an einen PC anschließen So verbinden Sie das INSYS Modem 56k small EU 2.1 über die serielle Schnittstelle mit einem PC. Sie benötigen das 9-polige, serielle Kabel. Sie benötigen eine freie serielle Schnittstelle am PC.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 Inbetriebnahme Sie erhalten OK zurück. Wenn Sie kein OK zurückerhalten, prüfen Sie den Anschluss und ob das INSYS Modem 56k small EU 2.1 mit Spannung versorgt ist. Wiederholen Sie den Test. Die RX/TX LED leuchten auf, während Sie tippen. Wenn die RX/TX LED am INSYS Modem 56k small EU 2.1 nicht aufleuchtet, während Sie AT tippen und ein OK zurückerhalten, kann es sein, dass Sie mit einem anderen Modem (z.B.
Bedienprinzip 11 INSYS Modem 56k small EU 2.1 Bedienprinzip Dieses Kapitel erklärt Ihnen die grundlegende Vorgehensweise zur Bedienung und Konfiguration eines INSYS Modem 56k small EU 2.1. Weiterhin gibt es einen Überblick über die Bedienelemente der Software HSComm. Sie haben zwei Möglichkeiten, das INSYS Modem 56k small EU 2.1 zu bedienen und zu konfigurieren. Grundsätzlich wird das INSYS Modem 56k small EU 2.1 über AT-Befehle konfiguriert und bedient.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 Bedienprinzip 4. Konfigurieren Sie nun das INSYS Modem 56k small EU 2.1 mit Hilfe der ATBefehle. Eine Referenz der AT-Befehle finden Sie in Kapitel „AT-Befehlsreferenz“. 5. Speichern Sie Ihre Eingaben mit AT&W. Nicht alle Einstellungen am INSYS Modem 56k small EU 2.1 müssen aktiv durch die Eingabe von AT&W gespeichert werden. Manche Einstellungen werden sofort automatisch gespeichert.
Bedienprinzip 5. 11.3 INSYS Modem 56k small EU 2.1 Ein Dialog mit „Modemeinstellungen werden gesendet“ erscheint. Nun werden die gemachten Einstellungen ins INSYS Modem 56k small EU 2.1 übertragen und dort gespeichert. Ein Dialog mit „Modemeinstellungen gesendet.“ Erscheint. Klicken Sie in der Statusmeldung auf OK. Oberfläche der Software HSComm Modem Im Folgenden ist die Oberfläche der Software abgebildet.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 Position 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Bedienprinzip Funktion / Beschreibung Speichern und Laden von Einstellungen in Dateien. Einstellen der seriellen Schnittstelle des PC. Schaltfläche zum Aufrufen des integrierten Terminals. Schaltfläche, um von der Terminalansicht zur Konfigurationsansicht umzuschalten. -Nicht mehr verfügbare FunktionVerhalten der DTR-Behandlung einstellen Programmstart-Verhalten von HSComm einstellen.
Funktionen INSYS Modem 56k small EU 2.1 12 Funktionen 12.1 Datenverbindung herstellen oder annehmen Das INSYS Modem 56k small EU 2.1 kann über die Telefonleitung ein anderes Modem anrufen und eine Datenverbindung herstellen. Nach der Anwahl einer Rufnummer synchronisiert sich das INSYS Modem 56k small EU 2.1 mit dem angerufenen Modem und öffnet eine Datenverbindung mit der Übertragungsgeschwindigkeit, die momentan an seiner seriellen Schnittstelle gesetzt ist.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 Funktionen Wenn Sie ein Faxgerät anwählen möchten, müssen Sie das INSYS Modem 56k small EU 2.1 zuvor in den Faxmodus umschalten. Dies erfolgt mit dem Befehl AT+FCLASS=1 Nimmt ein anderes Modem die Verbindung an, meldet das INSYS Modem 56k small EU 2.1 CONNECT Ist die Gegenstelle besetzt, meldet das INSYS Modem 56k small EU 2.1 BUSY Ist die Gegenstelle kein Modem, meldet das INSYS Modem 56k small EU 2.
Funktionen INSYS Modem 56k small EU 2.1 Um eine eingehende Verbindung anzunehmen, verwenden Sie den Befehl Um die Anzahl der Klingezeichen einzustellen, nach den das INSYS Modem 56k small EU 2.1 abnimmt und die Verbindung annimmt, verwenden Sie den Befehl ATA ATS0= Ersetzen Sie mit der Anzahl der Klingelzeichen Um eine Verbindung zu beenden und das INSYS Modem 56k small EU 2.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 12.2 12.2.1 Funktionen Automatische Baudratenerkennung Serielle Verbindung Die automatische Baudratenerkennung ermöglicht eine fortlaufende automatische Anpassung aller Parameter (Baudrate, Datenformat) der seriellen Schnittstelle am INSYS Modem 56k small EU 2.1. Das Gerät erkennt während des Betriebs, welche Baudrate und welches Datenformat an der seriellen Schnittstelle anliegen. Nach einem Neustart stellt das INSYS Modem 56k small EU 2.
Funktionen 12.2.2 INSYS Modem 56k small EU 2.1 Telefonverbindung Die automatische Aushandlung der Baudrate und des Modulationsstandards ermöglicht dem INSYS Modem 56k small EU 2.1 beim Verbindungsaufbau die größtmögliche Verbindungsgeschwindigkeit mit der Gegenstelle auszuhandeln. Die Geschwindigkeit ist abhängig von den Einstellungen und Fähigkeiten des Modems der Gegenstelle. Über den Modulationsstandard kann die Verbindungsgeschwindigkeit über die Telefonleitung festgelegt werden.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 12.3 Funktionen Datenpufferung der seriellen Übertragung Das INSYS Modem 56k small EU 2.1 besitzt Sende- und Empfangszwischenspeicher, sogenannte Puffer. Diese verhindern, dass Daten verloren gehen wenn die Anwendung oder die Gegenstelle gerade keine Daten entgegen nehmen kann. Die Datenpufferung kann zusammen mit der Fehlerkorrektur deaktiviert werden (Bit-direkter Modus).
Funktionen 12.4 INSYS Modem 56k small EU 2.1 Bit-direkter Modus Für spezielle Anwendungen kann mit der Einstellung „ungepuffert, bit-direkt“ die Pufferung des INSYS Modem 56k small EU 2.1 abgeschaltet werden. Alle Daten werden dann ohne Zwischenspeicherung und weitere Einflussnahme des INSYS Modem 56k small EU 2.1 weitergegeben. Das gilt insbesondere für die Paritäts- und Stoppbits. Die Fehlerkorrektur sowie die Datenkompression sind dann ebenfalls abgeschaltet. Wird das INSYS Modem 56k small EU 2.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 12.5 Funktionen Datenflusskontrolle (Handshake) Die Datenflusskontrolle sorgt dafür, dass der Datentransfer unterbrochen wird, sobald der Puffer des Modems einen bestimmten Füllstand übersteigt. Es gibt zwei Möglichkeiten der Datenflusskontrolle: Über die Steuerleitungen RTS und CTS oder über in den Datenstrom eingefügte Steuerzeichen XON/XOFF. 12.5.1 Hardware-Datenflusskontrolle (RTS/CTS) Die Hardware-Datenflusskontrolle funktioniert in zwei Richtungen.
Funktionen 12.5.2 INSYS Modem 56k small EU 2.1 Software-Datenflusskontrolle (XON/XOFF) Wenn der Eingangspuffer des Modems einen bestimmten Füllstand übersteigt, fügt das Modem ein XOFF- Zeichen in den Datenstrom zur Applikation ein. Dieses Zeichen veranlasst die Applikation keine weiteren Daten zu senden. Es hängt von der jeweiligen Software auf der Applikation ab, ob die XON-/XOFF-Datenflusskontrolle unterstützt wird.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 12.6 Funktionen Fehlerkorrektur Das INSYS Modem 56k small EU 2.1 beherrscht das V.42-Fehlerkorrekturprotokoll einschließlich der Microcom Networking Protocol Levels 2/3/4 (MNP2, MNP3, MNP4) und der Datendurchsatzoptimierung MNP 10. Die V.42 Fehlerkorrektur enthält die Protokolle LAPM (Link Access Procedure for Modem) und MNP4. LAPM ist die bevorzugte Fehlerkorrektur. MNP4 wird zur Erhaltung der Kompatibilität zu anderen MNP-Modems unterstützt.
Funktionen 12.7 INSYS Modem 56k small EU 2.1 Datenkompression Das INSYS Modem 56k small EU 2.1 unterstützt verschiedene Datenkompressionstypen. Es erkennt beim Verbindungsaufbau den Typ der vom Modem der Gegenstelle genutzten Datenkompression automatisch oder wird auf einen bestimmten Typ der Datenkompression eingestellt. Die Datenkompression ist nur bei fehlerkorrigierten Verbindungen möglich.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 12.8 Funktionen Automatische Wahlverzögerung Der Standard TBR21 gilt für alle öffentlichen Telefonnetze in den EU-Ländern (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien) sowie in der Schweiz, in Liechtenstein, Norwegen und Island.
Funktionen 12.9 12.9.1 INSYS Modem 56k small EU 2.1 Benutzerprofile Ändern der Konfiguration Das INSYS Modem 56k small EU 2.1 kennt verschiedene Benutzerprofile. Neben den Werksvoreinstellungen, die Ihnen die Möglichkeit bieten, einen fest definierten, lauffähigen Ausgangszustand des Modems zu erreichen, stehen Ihnen noch die Benutzerprofile 0 und 1 zur Verfügung. In den Benutzerprofilen können Sie Konfigurationen abspeichern, welche für bestimmte Zwecke immer wieder verwendet werden.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 12.10 Funktionen Reset Das INSYS Modem 56k small EU 2.1 kann auf 3 Arten zurückgesetzt werden: Durch kurzzeitiges Unterbrechen der Spannungsversorgung, durch Verbinden der Reset-Klemme mit der Klemme GND, mit Hilfe eines AT-Befehls und mit Hilfe der Software HSComm. Konfiguration mit HSComm Um das INSYS Modem 56k small EU 2.1 zurückzusetzen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Reset Modem“ (Seite 26, Abbildung 6, Position 18). Um das INSYS Modem 56k small EU 2.
Wartung INSYS Modem 56k small EU 2.1 13 Wartung Firmware Update Hinweis Funktionsverlust durch fehlerhaftes Update! Durch ein Update mit einer falschen Firmware oder durch einen fehlerhaften Transfer der Firmware kann das INSYS Modem 56k small EU 2.1 seine Funktion verlieren. Setzen Sie Sie sich vor dem Update der Firmware Ihres INSYS Modem 56k small EU 2.1 mit dem Support von INSYS MICROELECTRONICS in Verbindung. Dieser versorgt Sie mit der für Ihr INSYS Modem 56k small EU 2.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 Wartung Ohne den Hardware-Handshake kann der Firmware Upload nicht funktionieren. Der Eingangspuffer an der seriellen Schnittstelle des INSYS Modem 56k small EU 2.1s läuft über und das INSYS Modem 56k small EU 2.1 setzt sich selbst zurück. Sie hören in diesem Fall während des Uploads die Relais klicken. Es ist möglich, dass noch eine Fehlermeldung ausgegeben wird.
Entsorgung INSYS Modem 56k small EU 2.1 14 Entsorgung 14.1 Rücknahme der Altgeräte Gemäß den Vorschriften der WEEE ist die Rücknahme und Verwertung von INSYSAltgeräten für unsere Kunden wie folgt geregelt: Bitte senden Sie Ihre Altgeräte frachtfrei an folgende Adresse: Frankenberg-Metalle Gärtnersleite 8 96450 Coburg Deutschland Diese Vorschrift gilt für Geräte aus Lieferungen ab dem 13.08.2005.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 15 AT-Befehlsreferenz AT-Befehlsreferenz Jeder AT-Befehl beginnt mit den Buchstaben AT und endet mit einem „Return“ (CR). Es werden sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben angenommen, jedoch müssen die führenden Zeichen entweder AT oder at lauten. Die Befehlszeile wird ausgewertet, sobald das Modem ein Return empfangen hat. In der Beschreibung bedeutet ein Parameter, der mit dem Buchstaben angegeben ist, dass dieser wahlfrei ist.
AT-Befehlsreferenz 15.1 INSYS Modem 56k small EU 2.1 AT-Befehlsübersicht Befehl Beschreibung AT** Start der Flashladefunktion ATA Antwortmodus Das INSYS Modem 56k small EU 2.1 wird in den Antwortmodus geschaltet. Er ist in Deutschland nur dann wirksam, wenn das nachgeschaltete Telefon abgehoben wurde oder ein Anruf eingeht. A/ Letzten Befehl wiederholen Der zuletzt eingegebene Befehl wird wiederholt. AT\B Sende “break“ zum anderen INSYS Modem 56k small EU 2.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 AT-Befehlsreferenz Befehl Beschreibung AT&C DCD (CT109) Behandlung Verhalten des RS-232 DCD-Ausgangs des INSYS Modem 56k small EU 2.1. ATD AT&C0 DCD ist immer AN AT&C1 DCD folgt dem Trägersignal auf der Telefonleitung (default) Wählen Das INSYS Modem 56k small EU 2.1 hebt ab und wählt entsprechend dem mit dem ATD-Befehl übergebenen Wahlstring. Nach dem Wählen versucht das INSYS Modem 56k small EU 2.1 eine Verbindung aufzubauen.
AT-Befehlsreferenz INSYS Modem 56k small EU 2.1 Befehl Beschreibung ATD W Warten auf das Freizeichen: Das INSYS Modem 56k small EU 2.1 wartet auf das Freizeichen, bevor es zu wählen beginnt. Wenn innerhalb der Zeit, die im S6 Register angegeben ist, kein Freizeichen erkannt wurde, legt das INSYS Modem 56k small EU 2.1 auf und es erscheint eine Fehlermeldung. @ Warten auf Stille: Das INSYS Modem 56k small EU 2.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 AT-Befehlsreferenz Befehl Beschreibung ATD Default: Rufton wird bei Faxbetrieb gesendet. Kein Rufton bei Datenbetrieb. ( ) Werden ignoriert: Sie dienen lediglich der Übersicht. (Fortsetzung) ‚‚ Werden ignoriert: Sie dienen lediglich der Übersicht. Leerzeichen werden ignoriert: Sie dienen nur der Übersicht.
AT-Befehlsreferenz INSYS Modem 56k small EU 2.1 Befehl Beschreibung AT+DS44= Ein-/Ausschalten der V.44 Datenkompression ATE AT+DS44=0 Schaltet die V.44 Datenkompression aus AT+DS44=3 Schaltet die V.44 Datenkompression ein (default) Befehlseingabe Echo Dieser Befehl schaltet die Rückmeldungen, die das INSYS Modem 56k small EU 2.1 als Reaktion auf Befehle von der Applikation erzeugt (Echo), EIN oder AUS.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 Befehl Beschreibung ATI Identifizierung AT-Befehlsreferenz Das INSYS Modem 56k small EU 2.1 sendet eine Identifizierung an den PC, entsprechend dem Parameter. AT+IPR= ATI0 Produkt-Code ATI1 Vorher berechnete Prüfsumme des EPROM ATI2 Berechnung der Prüfsumme des EPROM und Vergleich mit der im EPROM gespeicherten, vorher berechneten Prüfsumme. Ausgabe von OK bei korrektem Vergleich. ATI3 Versionsnummer der Firmware im EPROM ATI4 INSYS Modem 56k small EU 2.
AT-Befehlsreferenz INSYS Modem 56k small EU 2.1 Befehl Beschreibung AT\K AT\K3 INSYS Modem 56k small EU 2.1 sendet Break sofort zum anderen Modem, Datenpuffer werden nicht gelöscht AT\K4 Wie AT\K0 AT\K5 INSYS Modem 56k small EU 2.1 fügt Break in die zum anderen Modem übertragenen Daten ein 2. Situation Während einer Datenverbindung wurde das INSYS Modem 56k small EU 2.1 durch eine Escapesequenz +++ in den Kommandomodus versetzt.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 AT-Befehlsreferenz Befehl Beschreibung AT%L Pegel des empfangenen Signals anzeigen Der Wert, der vom INSYS Modem 56k small EU 2.1 gemeldet wird, entspricht dem bereits verstärkten Pegel im INSYS Modem 56k small EU 2.1, nicht dem Pegel auf der Telefonleitung. Große AT%L-Antworten bedeuten einen kleinen Signalpegel, kleine Werte einen großen Signalpegel.
AT-Befehlsreferenz INSYS Modem 56k small EU 2.1 Befehl Beschreibung AT+MS=, [Automode], [Senden Minbaud, Senden Maxbaud], [Empfang Minbaud, Empfang Maxbaud] Modulationsart wählen Mit AT+MS wird die Modulationsart festgelegt. Der Befehl erlaubt oder verhindert die automatische Modulationserkennung und legt die höchste und niedrigste mögliche Verbindungsgeschwindigkeit fest.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 Befehl AT+MS=, [Automode], [Senden Minbaud, Senden Maxbaud], [Empfang Minbaud, Empfang Maxbaud] (Fortsetzung) AT-Befehlsreferenz Beschreibung Parameter Automode: Mit dem optionalen Automode Parameter wird festgelegt, ob sich das INSYS Modem 56k small EU 2.1 automatisch der gewünschten Modulationsart anpasst.
AT-Befehlsreferenz INSYS Modem 56k small EU 2.1 Befehl Beschreibung ATP Einschalten des Impulswahlverfahrens (je nach Modell deaktiviert) Ab diesem Befehl wird jede Wahl im Impulsverfahren durchgeführt, bis ein ATT- beziehungsweise ATDT-Befehl wieder auf Tonwahl umschaltet. ATQ Quiet- (Ruhe-) Kontrolle Dieser Befehl schaltet das Senden von Meldungen des INSYS Modem 56k small EU 2.1 an die Applikation EIN oder AUS.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 AT-Befehlsreferenz Befehl Beschreibung AT&S DSR-Behandlung Dieser Befehl legt fest, wie das INSYS Modem 56k small EU 2.1 seinen DSR (CT107)Ausgang behandelt. ATT AT&S0 DSR immer EIN (default) AT&S1 DSR ON, nachdem ein Antwortton erkannt wurde DSR OFF, nachdem kein Träger mehr erkannt werden kann. Einschalten des Tonwahlverfahrens Nach diesem Befehl wird jede Wahl im Tonwahlverfahren durchgeführt, solange bis ein ATP- bzw. ATDP-Befehl wieder auf Impulswahl umschaltet.
AT-Befehlsreferenz INSYS Modem 56k small EU 2.1 Befehl Beschreibung AT&V Zeige die Konfigurationen AT&V0 Anzeige der aktiven Konfiguration des Modems, der gespeicherten Benutzervoreinstellungen und der gespeicherten Telefonnummern 0 bis 3. (Der Parameter 0 kann entfallen.) AT&V1 Diagnosedaten der letzten Verbindung (Verbindungspartner, Grund des Verbindungsabbaus): TERMINATION REASON: Grund des Verbindungsabbaus. z. B.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 Befehl AT-Befehlsreferenz Beschreibung Rx LEVEL: Zeigt den (intern am Modemchip anliegenden) Empfangspegel in –dBm an. Große Werte bedeuten einen kleinen Eingangspegel, kleine Werte zeigen einen großen Eingangspegel an. Optimal sind Empfangspegel im Bereich von ca. 012 bis 028. Zu große Pegel können Verzerrungen verursachen, bei zu geringen Pegeln beginnt das Rauschen auf der Leitung sich negativ auf die Verbindungsqualität auszuwirken.
AT-Befehlsreferenz INSYS Modem 56k small EU 2.1 Befehl Beschreibung AT&W Speichere Konfigurationen Der Befehl speichert die aktuelle Modemkonfiguration einschließlich der S-Register in eine der beiden benutzerdefinierbaren Voreinstellungen. ATX AT&W0 Speichern in Benutzervoreinstellung 0 AT&W1 Speichern in Benutzervoreinstellung 1 Erweiterte Ergebnismeldungen, Wähltonerkennung Der Befehl bestimmt, welche Gruppe von Meldungen das INSYS Modem 56k small EU 2.1 an den PC schickt.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 Befehl Beschreibung ATZ Software-Reset AT-Befehlsreferenz Der Befehl veranlasst das INSYS Modem 56k small EU 2.1, einen Software-Reset durchzuführen. Das INSYS Modem 56k small EU 2.1 lädt (je nach Parameter) die vom Benutzer abgespeicherte Voreinstellung. Wird kein Parameter angegeben, wird Benutzervoreinstellung 0 geladen. AT&Z ATZ0 Software-Reset; anschließend Benutzervoreinstellung 0 laden. ATZ1 Software-Reset; anschließend Benutzervoreinstellung 1 laden.
AT-Befehlsreferenz 15.2 INSYS Modem 56k small EU 2.1 AT-Meldungen Liste der Meldungsnummern und Meldungstexte in Abhängigkeit vom ATXBefehl.
INSYS Modem 56k small EU 2.
AT-Befehlsreferenz INSYS Modem 56k small EU 2.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 16 S-Register S-Register S-Register können mit dem ATS-Befehl gelesen und geschrieben werden. (Siehe auch AT-Befehlsreferenz). Bestimmte S-Register können nur gelesen werden, in anderen kann nur ein bestimmter Wertebereich eingestellt werden. Bei Wertebereichsüberschreitung meldet das Modem OK, obwohl der Wert nicht übernommen wurde. Es empfiehlt sich daher, Änderungen sofort durch Lesen zu überprüfen (ATS?).
S-Register INSYS Modem 56k small EU 2.1 16.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 16.2 S-Register Beschreibung S-Register Hinweis: Mit *) versehende Register werden mit dem AT&W- Befehl in der Benutzervoreinstellung gespeichert. S0* Anzahl der Ruftöne bis zum automatischen Abheben Anzahl Anrufklingelsignale bis zum Abheben Bei S0=0 hebt das Modem bei einem Anruf nicht ab. S0 kann Werte zwischen 0 und 5 annehmen. S1 Ruftonzähler Zähler für Anrufklingeln. S1 kann nur gelesen werden.
S-Register INSYS Modem 56k small EU 2.1 S8* Wahlpause Wähl-Pausenzeit, wenn ein Komma im Wählstring ist. Das Modem wartet während des Wählvorgangs die in S8 definierte Zeit (in Sekunden), wenn ein Komma im Wählstring steht. S8 kann Werte zwischen 1 und 7 Sekunden einnehmen. S9* Reaktionszeit auf Trägersignal DCD-Reaktionszeit auf Trägerfrequenz vom anderen Modem.
INSYS Modem 56k small EU 2.
S-Register S25 S26 INSYS Modem 56k small EU 2.1 Zeit für DTR-Signal Zeit, die das Modem ohne DTR Signal wartet, bevor es aufhängt (1/100 Sekunden). Zeit zwischen RTS/CTS Zeit zwischen RTS- und CTS-Aktivierung in 1/100 Sekunden.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 S36* S-Register Zurückschalten der Fehlerprotokolle Bit Bedeutung Bit 0..2 0 Legt fest, was geschieht, wenn ein Versuch eine V.42 1 LAPM-Verbindung aufzubauen, fehlschlägt. Er steht 2 in Zusammenhang mit dem Register S48. 3 Bit 3..7 Reserviert Modem legt auf Modem bleibt online und baut eine DirektModus-Verbindung auf. Reserviert Modem bleibt online und baut eine NormalModus-Verbindung auf. 4 Modem versucht, eine MNP-Verbindung aufzubauen. Bei Misserfolg legt es auf.
S-Register S40* S41* INSYS Modem 56k small EU 2.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 S86 S-Register Fehlerereigniscode Bei einem Verbindungsabbruch (NO CARRIER) wird in dieses Register ein Ereigniscode geschrieben. S86=0 S86=4 S86=5 S86=6 S86=7 S86=8 S86=9 S86=10 S86=11 S86=12 S86=13 S86=14 S86=15 S86=16 S86=17 S86=18 S86=19 S86=20 S86=22 S86=23 S86=25 S86=26 S91 Normaler Verbindungsabbau, kein Fehler Carrier lost Kein Aufbau einer fehlerkorrigierten (V.
S-Register S95 74 INSYS Modem 56k small EU 2.
INSYS Modem 56k small EU 2.1 17 Tabellen & Abbildungen 17.1 Tabellenverzeichnis Tabellen & Abbildungen Tabelle 1: Physikalische Eigenschaften .............................................................................................10 Tabelle 2: Technologische Eigenschaften.........................................................................................10 Tabelle 3: Beschreibung der LEDs auf der Gerätevorderseite.....................................................
Stichwortverzeichnis 18 Stichwortverzeichnis Abheben ........................................................ 29 Alternative Ergebnisse .............................. 17 Altgeräte ....................................................... 44 Anklemmen.................................................. 18 Antwortmodus............................................ 46 AT-Befehle ...................................... 25, 28, 31 AT-Rückmeldungen.................................... 64 Auflegen......................
INSYS Modem 56k small EU 2.1 Montieren..................................................... 18 Nässe................................................................ 6 Nebenstellenanlagen ................................ 49 Normen ......................................................... 11 Oberfläche ................................................7, 26 Online-Kommandomodus ....................... 55 Pegel ............................................................... 53 Programmversion...................