User manual
INSYS Modem 4.2 AT-Befehlsreferenz
Befehl Beschreibung
AT*M<n> Wahl der Gegenstelle
Legt das Protokoll fest, mit dem der Alarmstring an den Netzbetreiber gesendet
wird.
AT*M0 Gegenstelle normales Festnetz-Modem (default)
AT*M1 Gegenstelle Mobiltelefon mit Netzzugang über PET/IXO/TAP-
Protokoll und Datenformat 8N1 (z.B. D1-Netz oder E-Netz in
Deutschland)
enstelle Mobiltelefon mit Netzzugang über EMI/UCP-Protokoll
und D
Gege
Proto
AT*M4 Gege ll
und D
genstelle Faxgerät
: Das Gateway (z.B. Deutsche Telekom üb
Nummer ) ist nicht an ein bestimmtes Mobilfunknetz ge-
bund il- oder Fest-
netz-
Bei d
Die aktuellen
Anfor
ren Sie von Ihrem N
niti-
AT*Z0 Definition des SMS Service-Center
AT*M2
Geg
atenformat 7E1
AT*M3 nstelle Mobiltelefon mit Netzzugang über PET/IXO/TAP-
koll und Datenformat 7E1
nstelle Mobiltelefon mit Netzzugang über EMI/UCP-Protoko
atenformat 8N1 (z.B. D2-Netz in Deutschland)
AT*M5 Ge
AT*M6 Festnetz-SMS SMS- er die
9301 0100
en, sondern versendet SMSen an beliebige Mob
Telefone.
Hinweis: en Gegenstellen AT*M1 bis AT*M4 können nur Empfänger in
Netz
eines
GSM-Providers adressiert werden.
derungen für den Versand von SMSen an Mobiltelefone erfah-
etzbetreiber.
Zugehörige Befehle: AT*V, AT*V<n> Defi
on der Meldungen/Rufnummern
AT\N<n> Wahl der Fehlerkorrektur
Dieser Befehl legt fest, welche Art der Fehlerkorrektur bei nachfolgenden Verbin
dungen bevorzugt eingesetz
-
t werden soll.
almodus)
MNP 4 Fehlerkorrektur. Lässt sich keine
fehlerkorrigierte Verbindung aufbauen, führt dies zum Auflegen.
AT\N3
h ist, wird eine nicht fehlerkorrigierte Ver-
bindung angestrebt. (default)
AT\N4 Wählt ausschließlich V.42 LAP-M Verbindung.
AT\N5 Wählt ausschließlich MNP 4 Verbindungen.
AT\N0 Ausschalten der Fehlerkorrektur (gepufferter Norm
AT\N1 Bitdirekter Modus (nur für besondere Datenformate)
AT\N2 Wählt V.42LAP-M oder
Wählt V.42LAP-M oder MNP 4 Fehlerkorrektur. Falls eine solche
Verbindung nicht möglic
93