User manual

INSYS Modem 4.2 AT-Befehlsreferenz
Befehl Beschreibung
AT*H<n> Vereinbarung der Geschwindigkeit des Aufbauprotokolls (MNP 10)
AT*H<n> legt fest, mit welcher Geschwindigkeit beim Aufbau einer MNP 10 Ver-
n, bevor die Modems in den
n Geschwindig-
keit. (default)
Verbindungsaufbau erfolgt mit 1200 bps
Verbindungsaufbau erfolgt mit 4800 bps
bindung die Vereinbarungen ausgetauscht werde
MNP 10-Modus gehen.
AT*H0 Verbindungsaufbau erfolgt in der höchstmögliche
AT*H1
AT*H2
ATI<n> Identifizierung
dem sendet eine Identifizierung an den PC, entsprechend dem
Produkt-Code
Vorher berechnete Prüfsumme des EPROM
Das INSYS Mo
Parameter.
ATI0
ATI1
me des EPROM und Vergleich mit der im
m Vergleich.
ATI5 Ländercodeparameter (Deutschland = 006 / Europa = 253)
ATI6 Versionsnummer und Revision der „Datenpumpe“
ATI2 Berechnung der Prüfsum
EPROM gespeicherten, vorher berechneten Prüfsumme. Ausgabe
von OK bei korrekte
ATI3 Versionsnummer der Firmware im EPROM
ATI4 INSYS Modem Versionsnummer
AT*I Manuelles Abfragen des Alarmeingangs
Rückmeldung <Eingang 1>,<Eingang 2>
Die Rückmeldung liefert die Werte „1“ für inaktiv (offen) und „0“ für aktiv (auf
Masse gezogen).
AT+IPR=<n> Baudrate festlegen
Mit dem Befehl AT+IPR kann temporär eine bestimmte Baudrate eingestellt wer-
den.
AT+IPR=0 schaltet die automatische Baudratendetektion ein (default)
AT+IPR=<n> stellt das INSYS Modem temporär auf die feste Baudrate n ein.
Unterstützte Baudraten sind 300, 1.200, 2.400, 4.800, 9.600,
19.200, 38.400, 57.600 und 115.200.
Die Einstellung AT+IPR wird nicht bei AT&W mitgespeichert.
87