User manual

AT-Befehlsreferenz INSYS Modem 4.2
Befehl Beschreibung
AT+CMGS=<n> SMS-Versand direkt über AT-Kommando
Je nach Einstellung von AT+CMFG=<n> hat der Befehl AT+CMGS=<n> eine unter-
Einstellun Textmodus):
abgeschlossen mit einem EOF-Zeichen (0x1A oder CTRL-Z).
Je nach Provider muss die Rufnummer im Format "0941xxxx" oder
"49941xxxx" angegeben werden (siehe AT*M und/oder AT&Z2).
Nach erfolgreichem Versand wird "+CMGS: 000" vom INSYS Modem
ausgegeben
Einstellung AT+CMGF=0 (PDU-Modus):
AT+CMGS=<Länge des PDU-Strings>
Das INSYS Modem gibt ein ">" zurück und erwartet den PDU-String, abgeschlos-
sen
mit einem EOF-Zeichen (0x1A oder CTRL-Z)
Hinweise:
Die Rufnummer muss je nach Provider im Format "0941xxxx" oder
"49941xxxx" angegeben werden (siehe AT*M und/oder AT&Z2)
Die Angabe "Numbering Plan" wird ignoriert
Das Servicecenter wird durch AT&Z0 definiert, SCA-Feld im PDU-String
wird ignoriert
Messageheader, Bestätigungs-SMS und Gültigkeitsdauer werden nicht
unterstützt.
Data coding scheme: Nur "default alphabet" wird unterstützt.
Nach erfolgreichem Versand wird "+CMGS: <MR>" vom INSYS Modem
ausgegeben, wobei <MR> die im PDU-String vergebene Meldungsreferenz
ist.
schiedliche Syntax
g AT+CMGF=1 (
AT+CMGS=<Rufnummer>
Das INSYS Modem gibt ein ">" zurück und erwartet den SMS-Text (bis 160 Zei-
chen),
Hinweise:
AT+CPIN? Dummy-Kommando zur GSM-Kompatibilität
AT+CPIN? gibt als Antwort "+CPIN: READY" zurück.
Hinweis: Dieses Kommando dient nur zur Kompatibilität mit Applikationen für
GSM-Geräte.
AT+CREG? Dummy-Kommando zur GSM-Kompatibilität
AT+CREG? gibt als Antwort "+CREG: 0,1" zurück.
Hinweis: Dieses Kommando dient nur zur Kompatibilität mit Applikationen für
GSM-Geräte.
80